Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyTrash Talk - Der BASKET-Podcast

Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Sami Younis & Hagen Schmidt
Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 196
  • RUSSELL WESTBROOK zu den SACRAMENTO KINGS! Was bedeutet das für DENNIS SCHRÖDER!? | NBA Reaction
    Russell Westbrook ist zurück – und zwar bei den Sacramento Kings. Der neunmalige All-Star und ehemalige MVP unterschreibt kurz vor Saisonstart einen Minimum-Deal und bringt damit frische Energie in ein Team, das in der vergangenen Saison die Playoffs knapp verpasst hat. Für Westbrook ist es bereits das siebte Team seiner Karriere, nach Stationen bei OKC, Houston, Washington, den Lakers, Clippers und Nuggets. Besonders spannend: Er trifft in Sacramento auf Dennis Schröder, der erst vor wenigen Wochen einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben hat und eigentlich als Starting Point Guard eingeplant war. Jetzt teilen sich beide die Spielmacherrolle – und das sorgt für Gesprächsstoff. Einerseits bekommt Schröder Entlastung, weil Westbrook die Second Unit führen kann. Andererseits entsteht Konkurrenz, denn beide sind dominante Ballhandler, die das Spiel in der Hand haben wollen. Für die Kings ist es ein klassischer „Low Risk, High Reward“-Move: Westbrook bringt 13 Punkte, 5 Rebounds und 6 Assists im Schnitt, kostet aber nur das Minimum. Er soll die Bank stärken, Leadership einbringen und der Rotation Tiefe geben. Doch das Alter (37), das wacklige Shooting und die Frage nach der Chemie bleiben Risiken. Ohne De’Aaron Fox verändert sich die Struktur des Teams komplett – Sabonis, DeRozan, Schröder, Monk und jetzt Westbrook bilden ein unkonventionelles, aber erfahrenes Konstrukt. Im Podcast sprechen wir darüber, ob das Duo Schröder–Westbrook wirklich funktionieren kann, wie Mike Brown die Rotation anpassen muss und was dieser Deal für die Ambitionen der Kings bedeutet. Ist das der letzte Tanz für Westbrook – oder der perfekte zweite Frühling? Jetzt reinhören bei Trash Talk – der Basket Podcast, überall, wo’s Podcasts gibt. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    12:30
  • MAGIC MADE IN GERMANY: Wagner & Co. auf Angriff! Giannis letztes Jahr? | NBA Season Preview 2025/26
    Im Osten formiert sich eine neue Spitze – und mehrere Teams drängen mit Nachdruck hinein. Die Orlando Magic könnten mit Paolo Banchero, Franz Wagner und Neuzugang Desmond Bane endgültig den Schritt vom jungen Playoff-Team zum ernsthaften Contender machen. Auch die Entwicklung um Tristan Da Silva bleibt spannend, als auch ob Moritz Wagner wieder an alte Form anknüpfen kann. Auch die Charlotte Hornets stehen für viele unerwartet auf der Liste der möglichen Playoff-Teams: Mit einem gesunden LaMelo Ball, Brandon Miller und Rookie-Shooter Kon Knueppel ist in Charlotte endlich wieder Struktur, Tiefe und Hoffnung zu spüren – ein Team, das überraschen könnte. In Atlanta setzt man auf Stabilität mit Kristaps Porziņģis, Dyson Daniels und Trae Young – doch reicht das, um mehr zu sein als ein ewiges Play-In-Team? Die Milwaukee Bucks dagegen sind auf Wiedergutmachungskurs: Giannis Antetokounmpo bleibt überragend, aber das neue Duo mit Myles Turner muss beweisen, dass es reicht, um wieder in Richtung Titel zu gehen. Und in Detroit will Cade Cunningham den Aufwärtstrend der Pistons fortsetzen – mit einem jungen, bissigen Team, das längst nicht mehr als Außenseiter auftreten will. Wer etabliert sich endgültig in der Playoff-Spitze? Wer schafft den Sprung zum Contender – und wer bleibt stecken? Die Antworten gibt’s in der neuen Folge Trash Talk – der Basket Podcast. 🎧 Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison und die Eastern Conference 02:27 Die Charlotte Hornets: Hoffnung und Herausforderungen 11:10 Die Detroit Pistons: Überraschungsteam der letzten Saison 17:37 Die Atlanta Hawks: Potenzial und Herausforderungen 23:49 Die Milwaukee Bucks: Missmanagement und Zukunftsfragen 26:27 Die Situation der Milwaukee Bucks 32:52 Die Entwicklung der Orlando Magic 36:55 Franz Wagners Rolle und Entwicklung 39:48 Tristan Da Silvas Potenzial und die deutsche NBA-Szene Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    44:51
  • LEBRON-DRAMA IN LA? Clippers & GSW LETZTE Chance! Wemby All-NBA First? | NBA Season Preview 2025/26
    Fünf Teams, fünf Storylines – irgendwo zwischen Titelträumen, Umbruch und ungewisser Zukunft. Die LA Clippers haben alles auf Erfahrung gesetzt: Harden, Kawhi, Beal, Paul, Lopez – klingt nach Contender, riecht aber nach „Letzter Tanz“. Kann das funktionieren oder ist das der letzte Versuch einer Generation, die immer kurz vor dem Ziel stehen blieb? In San Antonio formt sich die Zukunft. Wembanyama, Fox, Castle und Rookie Dylan Harper – das klingt wie ein Blueprint für die nächsten zehn Jahre. Die Spurs sind jung, lang, hungrig – aber können sie endlich wieder gewinnen? Bei den Lakers ist alles angerichtet für Drama: Luka Dončić und LeBron James teilen sich ein Spielfeld, Ayton und Marcus Smart bringen neue Energie – doch wie lange kann dieses fragile Superstar-Konstrukt wirklich funktionieren? Wenn es kracht, dann laut. Die Minnesota Timberwolves bleiben eines der bestgeführten Teams im Westen – Anthony Edwards jagt den MVP-Titel, Jaden McDaniels wächst in die Two-Way-Rolle hinein, Julius Randle liefert Stabilität. Doch reicht das endlich für die Finals? Und die Golden State Warriors – Steph Curry, Jimmy Butler, Draymond Green, Jonathan Kuminga – alt, erfahren, aber immer gefährlich. Der letzte große Run oder der Anfang vom Ende der Dynasty? Teams zwischen Verheißung und Verfall, zwischen Jugend und Legacy – jetzt in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast. 🎧 Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    59:20
  • NIEMANDSLAND: DENNIS SCHRÖDER TRADE? MEGA-Chance für PACERS & CELTICS – Zion FIT? | NBA Season Preview 2025/26
    Im Niemandsland zwischen Rebuild und Contender geht es um Teams, die irgendwie feststecken – nicht schlecht genug fürs Tanking, aber auch nicht stark genug, um wirklich mitzuspielen. Im Mittelpunkt steht diesmal Dennis Schröder, der nach seinem neuen Vertrag bei den Sacramento Kings scheinbar Stabilität gefunden hat. Doch in einem fragilen, planlos zusammengewürfelten Team wirkt selbst Sicherheit wie eine Illusion – und ein Trade zur Deadline könnte realistischer sein, als es klingt. Dazu blicken wir auf die Boston Celtics, die ohne Jayson Tatum und nach dem Umbruch mit Anfernee Simons plötzlich neue Antworten suchen müssen. Jaylen Brown steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere – und die Frage bleibt: reicht das für einen weiteren Contender-Run? Auch die Indiana Pacers sind Teil dieses Graubereichs. Nach dem Finals-Run steht Tyrese Haliburton verletzungsbedingt draußen, und plötzlich lastet alles auf Pascal Siakam, der zur tragenden Figur einer Mannschaft werden muss, die zwar Struktur, aber kein Ceiling hat. Im Süden hoffen die New Orleans Pelicans auf einen Neustart. Zion Williamson ist endlich fit, Trey Murphy III zurück, und mit Jordan Poole sowie den Rookies Jeremiah Fears und Derik Queen wirkt das Team talentiert – aber auch anfällig. Bleibt Zion auf dem Feld, kann New Orleans überraschen. Fällt er erneut aus, droht wieder Stillstand. Und dann sind da noch die Memphis Grizzlies: Ohne Ja Morant, aber mit Desmond Bane, Marcus Smart und Jaren Jackson Jr., suchen sie nach einer neuen Identität – zwischen Aufbruch, Verletzungspech und der Frage, ob der alte Spirit überhaupt noch zurückkommt. Teams im Niemandsland. Verloren zwischen Hoffnung und Realität. Manche stehen kurz vor dem Durchbruch, andere vor dem nächsten Rückschritt. 👉 Dies und alle weiteren Teams im Niemandsland – jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    1:10:30
  • TANKING TEAMS: ACE BAILEY Hype, SARR Breakout & PORTER JR zu unreif? | NBA Season Preview 2025/26
    Zum Start unserer großen Season-Preview-Serie zur NBA-Saison 2025/26 nehmen wir uns die Teams vor, die in der vergangenen Saison ganz unten gelandet sind – die Utah Jazz, Washington Wizards und Brooklyn Nets. Drei Franchises, drei komplett unterschiedliche Rebuilds: Utah setzt mit Ace Bailey, Keyonte George und Lauri Markkanen auf geduldigen Neuaufbau und Draft-Kapital; Washington versucht nach Jahren des Chaos mit Alex Sarr, Tre Johnson und CJ McCollum eine neue Identität zu finden; und Brooklyn startet nach dem Scheitern der Durant-Irving-Ära endgültig bei null – mit Egor Dëmin, Michael Porter Jr. und einer Menge Draftpicks. Wir sprechen über die spannendsten Baustellen, Breakout-Kandidaten, Draft-Vorräte und die Frage, welches dieser Teams zuerst wieder Richtung Play-In schielen kann. Außerdem: Warum die Jazz vielleicht das neue OKC sind, die Wizards auf den Spuren von Houston wandeln – und warum Brooklyn trotz 26 Siegen plötzlich wieder Hoffnung machen könnte. Der Auftakt zu unserer neuen Staffel – Trash Talk Season Preview 2025/26 – jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    46:18

Weitere Comedy Podcasts

Über Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.
Podcast-Website

Höre Trash Talk - Der BASKET-Podcast, Mit den Waffeln einer Frau und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 6:49:56 AM