Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyTrash Talk - Der BASKET-Podcast

Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Sami Younis & Hagen Schmidt
Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 156
  • LEBRON ZIEHT PLAYER OPTION – aber hätte Gehaltsverzicht überhaupt was gebracht? | NBA Reaction
    LeBron James bleibt bei den Lakers und nutzt seine Player Option über 52,6 Millionen Dollar – doch was hätte sich wirklich verändert, wenn er auf das große Geld verzichtet und stattdessen das Veteran’s Minimum genommen hätte? In dieser Folge analysieren wir, warum der Unterschied für die Lakers minimal gewesen wäre, trotz des vermeintlich freien Cap Space. Wir erklären die Hintergründe der Salary-Cap-Regeln, die Einschränkungen durch das neue CBA und warum Cap Space alleine keine Flexibilität garantiert. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf das Lakers-Management: Warum vergibt man einen derart massiven Vertrag an einen 40-jährigen Superstar, obwohl der Kader voller Löcher ist? Der mögliche Trade von Austin Reaves steht im Raum – doch angesichts seines vergleichsweise geringen Gehalts stellt sich die Frage, ob sich damit überhaupt ein brauchbarer Big Man holen lässt. Und noch größer ist die Sorge, was in einem Jahr passieren könnte: Wenn LeBron ohne Gegenwert geht und Reaves abgegeben wurde, steht Luka Doncic dann plötzlich alleine da? Dazu kommt der schwindende Reiz von Los Angeles als Free-Agent-Ziel – hohe Steuern, extremer Medienfokus und ein zunehmend schwieriges Image der Franchise. Diese Folge liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der Lakers-Situation, beleuchtet die tieferliegenden strukturellen Probleme – und stellt die entscheidende Frage: Wie viel Macht hat ein Spieler wirklich in einer Liga, die zunehmend vom CBA regiert wird? Alles in der neuen Folge Trash Talk! Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    7:20
  • NBA DRAFT 2025 Recap: COOPER FLAGG im Fokus, ACE BAILEY stürzt – YANG HANSEN geht viral!
    Der NBA Draft 2025 war ruhig, durchdacht – und genau deshalb spannend. Statt auf große Namen zu setzen, entschieden sich viele Teams für Spieler, die perfekt in ihr System passen. Cooper Flagg ging wenig überraschend an Nummer 1, doch dahinter wurde es interessant: Ace Bailey rutscht trotz starkem College-Jahr, Yang Hansen sorgt für einen viralen Moment – und bei Cedric Coward stellt sich die Frage, ob Memphis hier zu viel investiert hat. Wir analysieren die wichtigsten Entscheidungen, diskutieren die auffälligsten Entwicklungen der ersten und zweiten Runde und blicken darauf, welche Picks langfristig als Steals durchgehen könnten. Eine Analyse von Trash Talk – der BASKET Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    56:19
  • DRAFT 2025 overrated? - Cooper Flagg und die TOP 10 - Celtics werden Holiday los
    Am kommenden Donnerstag wird die erste Runde der NBA Draft 2025 gezogen. High Potentials wie Cooper Flagg, Dylan Harper oder Ace Bailey können die Liga nachhaltig beeinflussen. Doch warum sind die Mock Drafts mit Vorsicht zu genießen? Welche Talente landen wo? Wer ist overrated? Wird Flagg die Mavs Fans versöhnen? Außerdem: die Celtics schicken Jrue Holiday nach Portland und schaffen sich finanziell mehr Spielraum. Wir analysieren den Trade und seine Folgen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    57:56
  • OKC WIRD CHAMPION! Haliburton Verletzung überschattet alles! | NBA Finals 2025 Game 7 Analyse
    Die Oklahoma City Thunder setzen sich in Spiel 7 der NBA Finals 2025 mit 103:91 gegen die Indiana Pacers durch und holen sich die Championship – doch der Triumph fühlt sich seltsam leer an. Denn schon im ersten Viertel reißt sich Pacers-Star Tyrese Haliburton die Achillessehne. Der frühe Ausfall des Playmakers verändert das Spiel, überschattet die Serie und hinterlässt ein riesiges „What If“. Trotzdem: Beide Teams lieferten sich über sieben Spiele hinweg eine intensive, ausgeglichene Schlacht – geprägt von tiefen Kadern, taktischen Anpassungen, starker Defense und überraschenden X-Faktoren wie McConnell, Toppin oder Wallace. OKC bleibt cool, kontrolliert das Tempo und verwaltet die Führung souverän. Am Ende steht nicht nur der zweite Titel der Franchise-Geschichte – sondern auch ein emotionaler Abend, an dem Isaiah Hartenstein als zweiter deutscher NBA-Champion gefeiert wird. Wir sprechen über die Schlüsselmomente, die entscheidenden Duelle, was von diesen Finals bleibt – und warum sich dieser Thunder-Titel so schwer einordnen lässt. Jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – Der Basket Podcast. Über die Hosts:  Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    43:13
  • HOUSTON WIR HABEN EINEN TRADE – KD kommt! Rockets jetzt Titelkandidat?
    Kevin Durant wurde am 22. Juni 2025 von den Phoenix Suns zu den Houston Rockets getradet – ein spektakulärer Move, der nicht nur die NBA erschüttert, sondern auch viele Fragen aufwirft. Ist KD im Jahr 2025 noch gut genug, um ein junges Team wie Houston zum Contender zu machen? Oder hat sich die Franchise verzockt und zu viel geopfert für einen alternden Superstar, der verletzungsanfällig ist und nicht mehr auf MVP-Niveau spielt? In dieser Analyse schauen wir genau hin: Was bedeutet der Trade für die Houston Rockets, die damit endgültig in die Win-Now-Schiene schalten? Warum trennen sich die Suns von einem der besten Scorer aller Zeiten – und was sagt das über ihren strategischen Richtungswechsel aus? Wir werfen außerdem einen Blick auf die veränderte Dynamik in der NBA: In einer Liga, die sich gerade zurück zu Two-Big-Lineups, Defense und physischer Tiefe entwickelt, ist Kevin Durant längst kein Alleskönner mehr, sondern ein Spieler, der das richtige System braucht, um zu funktionieren. Gleichzeitig zeigt dieser Trade auch, wie sich der Wert von Spielern verändert hat: Während man früher mit Draftpicks nach Superstars gejagt hat, ist heute klar, dass Rollenspieler mit klarer Identität – Defense, Shooting, Toughness – in der modernen NBA oft wertvoller sind als der große Name. Die Suns holen sich mit Jalen Green, Dillon Brooks und einem Top-10-Pick nicht die Schlagzeilen, aber vielleicht die dringend nötige Tiefe und Flexibilität für die Zukunft. Ob KD in Houston der fehlende Puzzlestein ist oder zum teuren Denkmal wird – das besprechen wir in dieser Episode. Dazu gibt’s Kontext, Statistiken, Systemvergleiche und die große Frage: Hat sich der KD-Trade für beide Seiten gelohnt? Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    10:40

Weitere Comedy Podcasts

Über Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.
Podcast-Website

Höre Trash Talk - Der BASKET-Podcast, Gemischtes Hack und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 3:08:15 AM