Wie kann das passieren? Die Ermittlungen zum Mordfall Raven Vollrath scheinen von Beginn an voller Pannen zu sein. Für die Eltern des Ermordeten, Maryon und Günter Vollrath Polizeiversagen auf allen Ebenen. In dieser Folge kommen neben den Vollraths auch der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und der Gerichtsmediziner Dr. Walter Rabl zu Wort. Es ist das erste Mal, dass diese beiden Experten in einem Podcast zu diesem bekannten Mordfall sprechen.
--------
27:19
--------
27:19
Der Mordfall Raven Vollrath - Teil 2
Ein geschlossener Akt. Ein Fall, den niemand mehr anfassen will. Doch Maryon und Günter Vollrath geben nicht auf. Sie kämpfen gegen ein System, das sie längst abgeschrieben hat. Wie überzeugt man einen Anwalt, der den Fall ablehnt? Wie bringt man einen Journalisten dazu, hinzusehen? Gemeinsam gelingt es ihnen, den Akt „Raven Vollrath“ wieder zu öffnen. Was folgt, ist ein Wettlauf gegen die Zeit, voller Rückschläge und unerwarteter Wendungen. Am Ende steht ein Prozess, bei dem alles auf dem Spiel steht. Und obwohl die Chancen gleich null sind, gelingt ihnen das Unmögliche: Gerechtigkeit.
--------
29:59
--------
29:59
Der Mordfall Raven Vollrath - Teil 1
Weihnachten 2005. Raven Vollrath aus Deutschland kommt nach Tirol, um in Zöblen im Außerfern zu arbeiten.Einen Tag vor dem Heiligen Abend verschwindet er spurlos. Erst Monate später werden seine Eltern erfahren, was mit ihrem Sohn geschehen ist. Und erst Jahre später kommt ans Licht, was in jener Nacht kurz vor dem Heiligen Abend wirklich passiert ist. Dass der Fall überhaupt geklärt werden kann, ist in erster Linie zwei Personen zu verdanken. Maryon und Günter Vollrath - Ravens Eltern. Gemeinsam mit einen Anwalt und einem Journalisten gehen sie auf Spurensuche und finden Indizien und Beweise, die Polizei und Gerichtsmedizin übersehen haben.
--------
19:56
--------
19:56
INTERVIEW - Hinter den Kulissen von "Tirols Dunkle Seite"
In dieser Folge gibt es keinen neuen Kriminalfall – dafür einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Host Philipp Granbacher erzählt, wie aufwendig die Recherche für Tirols Dunkle Seite ist, welche Herausforderungen dabei entstehen und wie schwierig es sein kann, mit Angehörigen von Mordopfern zu sprechen. Welche journalistischen Grundsätze sind unverzichtbar? Wie schafft man es, sensibel und gleichzeitig professionell zu bleiben? Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Emotionen und die Arbeit an einem Podcast, der sich den dunkelsten Kapiteln Tirols widmet. Jetzt reinhören!
--------
32:22
--------
32:22
Der Vermisstenfall Sara - Teil 3/3
Sommer 2022. Die damals 15-jährige Sara aus Innsbruck verschwindet spurlos. Sie soll einen muslimischen Mann geheiratet haben. Und zu ihm nach Deutschland gegangen sein. Ihre Familie glaubt an eine andere Version der Geschichte. Sara wird gegen ihren Willen festgehalten. Es gibt Spuren, die in eine düstere Online-Welt führen. In der junge Mädchen gezielt ausgesucht und manipuliert werden. Bevor sie spurlos verschwinden ...
Wahre Kriminalfälle aus Tirol. Verbrechen direkt vor unserer Haustür. Life Radio Tirol präsentiert die spannendsten Fälle der Tiroler Kriminalgeschichte. Redakteur Philipp Granbacher spricht mit Ermittlern, mit Journalistenkollegen, Vertretern der Staatsanwaltschaft oder auch mit Angehörigen.