Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstSchuss vorm Buch

Schuss vorm Buch

Matz Kastning Steffi Knebel AudiotexTour
Schuss vorm Buch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 131
  • #117 - Sommer
    n dieser sommerlichen Spezialausgabe melden wir uns wieder **live aus der Buchhandlung Bücken** – mit **Steffi, Alex, Matz** und einem **Special Guest**. Es wird **spannend, kulinarisch, literarisch** und manchmal ziemlich **schräg**. Mitgebracht haben wir euch **sechs Bücher**, die auf jede **Sommer- oder Balkonleseliste** gehören: Von **Korea bis Amrum**, von **Gerichtsthriller bis Serienmörder mit Demenz** – alles dabei.
    --------  
    1:13:47
  • #116 - Der Köder und die Yacht
    🎙 Schuss vorm Buch – Folge: Der Köder & Die Yacht 📚 Zwei Bücher, zwei Frauen, zwei Stimmungen – zwischen Gin Tonic, Yachtdeck und britischem Spott. Ein literarischer Sommer-Aperitif in zwei Gängen. Diese Episode ist der pure Sommer: Zwei Bücher, die sich leicht lesen, aber lange nachwirken. Zwei Geschichten von Frauen auf der Suche – nach sich selbst, nach einem Ort, nach dem Kick, nach Liebe oder einfach nach einem guten Gespräch bei Tee oder Campari. Der Soundtrack dazu? Wind in den Palmen und leises Klirren im Gin Tonic-Glas. 📖 Die besprochenen Bücher 1. Anna-Katharina Fröhlich – Die Yacht - https://tidd.ly/4f5Xe7l 🎨 Ein sprachlich bezauberndes Sommergemälde: Marta, Tochter aus gutem Haus, widmet sich der Malerei – und sich selbst. Ihr Weg führt sie nach Italien, wo sie nicht nur auf die mediterrane Farbenpracht trifft, sondern auf Spinelli – einen verarmten Schöngeist und Lebemann, der von guten Gesprächen und Sozialhilfe lebt. Gemeinsam verbringen sie Zeit in einer sizilianischen Villa bei Freunden, wo Kunst, Wein, Erotik und ein Hauch von Snobismus die Luft erfüllen. Das Highlight: eine beeindruckende Yacht, Symbol für die Eleganz und Dekadenz dieser Welt. 💡 Eine entschleunigte Heldenreise mit Meeresrauschen und Amélie-Stimmung. 📚 Empfehlung für: Genießerinnen, Sprachästhetinnen, Freund*innen feiner Ironie und analoger Auszeiten. 2. Rosemary Tonks – Der Köder - https://tidd.ly/3zyczgz 🎭 Min lebt in London, trägt seidige Pyjamas, hat einen fast unsichtbaren Ehemann und mehrere kuriose Liebhaber – darunter ein schwerer Tenor mit pelzigen Füßen und ein polierter Musikwissenschaftler. Mit messerscharfem Witz seziert Tonks die Welt der Salons, Teestunden, Männerverwicklungen und seelischen Abgründe. Min ist zynisch, süchtig nach Anerkennung, und doch zum Brüllen komisch. 💡 Der Roman ist ein herrlich boshaftes Sittenbild mit feministischem Nachhall – geschrieben in den 60ern, aber unfassbar modern. 📚 Empfehlung für: Fans von britischem Humor, scharfer Sprache, klugem Frauenblick und Gin Tonic-Stimmung. ✨ Was die Bücher verbindet Beide Hauptfiguren – Marta und Min – nehmen sich den Raum, den sie brauchen. Sie lieben, denken, stolpern, suchen. Und beide Bücher sind entschleunigt, elegant und wunderbar geschrieben. Ideal für Leser*innen, die mehr Atmosphäre als Action wollen – und bei denen Literatur ein Gefühl hinterlassen soll. Die Story hinter „Der Köder“ Autorin Rosemary Tonks verschwand in den 1970ern aus der Öffentlichkeit, konvertierte zu mehreren religiösen Bewegungen und verbot die Veröffentlichung ihrer eigenen Bücher – aus Angst vor dämonischem Einfluss der Literatur. Erst 10 Jahre nach ihrem Tod durften ihre Werke wieder erscheinen. Was für eine Geschichte – und was für ein Comeback! 📅 Nächste Termine 🗓 4. Juli 2025: Premieren-Lesung von Matz’ Krimi „Hackenbruch ermittelt – Hochverrat in Overath“in der Buchhandlung Bücken 🗓 8. Juli 2025: Live-Sommerfolge von Schuss vorm Buch in der Buchhandlung Bücken, Overath
    --------  
    39:45
  • #115 - Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske
    🎙 Schuss vorm Buch 115 – Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske 📚 Geräuschpoesie, innere Unruhe, queere Identität, Japan-Vibes und eine Prise Apokalypse. 🌆 Setting der Folge Mitten in London, auf der Dachterrasse eines Hotels, sitzen Steffi und Matz – frisch von der Podcast-Show, auf dem Weg zur South by Southwest. Es ist laut, lebendig, ein bisschen chaotisch – perfekt für zwei Bücher, die sich ebenfalls mit Außenseitertum, Identitätsfragen und der Suche nach innerer Ruhe beschäftigen. ✨ Was die beiden Bücher verbindet Beide Protagonist*innen leben zwischen Masken, Geräuschen, Gefühlen und gesellschaftlichem Druck. Beide Bücher erfordern Geduld – lohnen sich aber enorm. Und beide zeigen, wie Literatur ganz unterschiedlich, aber berührend über Identität, Liebe und Selbstbehauptung erzählen kann.
    --------  
    40:16
  • #114 - Leuchtende Jahre und Ostende
    Wir reisen gemeinsam mit zwei Büchern in die späten 1920er bis Mitte der 1930er Jahre: Eine Zeit voller Aufbrüche, intellektueller Freiräume und kreativer Explosion – und eine Zeit, in der sich Europa bereits dunkel zusammenzieht. Im Fokus: starke Frauen und Schriftsteller*innen, die im Exil um Haltung, Leben und Sprache kämpfen. 1. Leuchtende Jahre – Aufbruch der Frauen 1926–1933 Autorin: Regine Ahrem Ein Collagen-Roman über sieben real existierende Frauen aus der Zeit der Weimarer Republik. Zwischen Bubikopf und Boxclub, Ullstein-Verlag und illegalen Partys entfaltet sich eine vibrierende, lebendige Momentaufnahme der wilden 20er. Der Kampf um Selbstbestimmung, Freiheit und Sichtbarkeit – bevor 1933 alles kippt. 💡 Empfehlung für alle Babylon Berlin-Fans, Berlin-Kennerinnen und Neugierige, die verstehen wollen, wie progressiv, wild und gefährlich diese Zwischenzeit war.📌 Stil: Dokumentarisch-collagiert, erzählend, stark verankert in historischer Realität. 2. Ostende – 1936, Sommer der Freundschaft Autor: Volker Weidermann Verlag: Kiepenheuer & Witsch Eine zarte, melancholische Erzählung über einen letzten Sommer in Freiheit: Im belgischen Badeort Ostende treffen sich geflüchtete Schriftsteller*innen, die vom Nationalsozialismus ins Exil getrieben wurden. Mit dabei: Stefan Zweig, Josef Roth, Irmgard Keun, Arthur Koestler u. v. m. Ein sommerlicher Sehnsuchtsort wird zur Zwischenstation auf dem Weg in den Abgrund der Geschichte. Zwei Bücher – ein unsichtbarer roter Faden: Der Aufbruch als Befreiung und die Flucht als Folge politischer Verfinsterung. Lesenswert sind beide. Leuchtende Jahre ist ideal als Einstieg in die Thematik. Ostende ergänzt das Bild mit einer melancholischen Tiefe. 💥 Bonus Matz Krimi kommt! 📕 Hackenbroich ermittelt – Hochverrat in Overath Ab 31. Mai 2025 erhältlich – Vorbestellung möglich! HIER VORBESTELLEN  „Hochverrat in Overath“ Mehr dazu am Ende der Folge – inklusive Klappentext und Funfacts zur Entstehung. 🗓 Nächster Live-Termin 📍 9. Juli 2025, Buchhandlung Bücken in Overath 🎤 Live-Podcast mit Sommerbuch-Tipps Eintritt frei, Getränke frei, Stimmung garantiert! 📚 Direktlink zu den Büchern (Genial Lokal): Regine Ahrem: „Leuchtende Jahre“ - https://tidd.ly/42YWhJY Volker Weidermann – „Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft“ - https://tidd.ly/42UXphE Matz Kastning – „Hackenbroich ermittelt: Hochverrat in Overath“ - „Hochverrat in Overath“ #WeimarerRepublik #IrmgardKeun #Exilliteratur #BabylonBerlin #SchussvormBuch #Bücher #literatur Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: [email protected] [email protected] AB JETZT KÖNNT IHR UNS SUPPORTEN!! Alle Bücherlinks, soweit möglich, sind Affiliate-Links von geniallokal. Also: Klicken - Bestellen - Lesen…und uns und dem lokalen Buchhandel eine Freude machen :-) Der Preis bleibt für euch gleich, aber wir bekommen was ab! Musik: Schuss vorm Buch Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0RopChCNQbwGW5nsTZIExF?si=b1b779d0e9194a57 **please support your local Bookdealer!** - https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ - https://www.instagram.com/schussvormbuch/ - Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
    --------  
    50:58
  • #113 - 111 Orte an der Sieg
    🎙️ **Schuss vorm Buch – 111 Orte an der Sieg, die man gesehen haben muss** *Live-Lesung, Lokalhumor, Literatur & Lost Places – diesmal mit Autor Daniel Robbel und einer Prise Ameisenbär.*
    --------  
    1:16:31

Weitere Kunst Podcasts

Über Schuss vorm Buch

"Schuss vorm Buch" öffnet die Türen zu den unendlichen Weiten der Literatur. Begleitet die Gastgeber Steffi Knebel und Matz Kastning, während sie mit Humor und Begeisterung in jede Buchbesprechung springen. Von "zwei Büchern ein Thema" über die "Sachbuch Challenge" bis hin zu packenden Krimis - hier vereint sich alles. Ihr Geheimrezept? Eine Prise Chaos, eine Handvoll Fantasie und ein Hauch von Absurdität. Denn Lesen war nie spannender!
Podcast-Website

Höre Schuss vorm Buch, Grimms Märchen & Verbrechen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 2:14:46 AM