Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLeandras Schreib- und Lesestube

Leandras Schreib- und Lesestube

Leandra Low
Leandras Schreib- und Lesestube
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • #19 Interview mit Autorin Karin Dunse - Teil 2
    Heute nun endlich der zweite Teil meines Interviews mit der Autorin Karin Dunse. Wobei sich unser Gespräch in erster Linie um das Thema Kinderbuch dreht.Nähere Informationen zu meinem Gast könnt ihr in der Beschreibung von Folge 18 nachlesen.Ansonsten, hier noch einmal ihre veröffentlichten Bücher ...- Die kleine Klara und die Herrenhäuser Gärten / UniVerlag Witte, Hannover 2012, 77 Seiten, ISBN 978-3-932152-97-9 Ein Familienbuch zu Geschichte und Gegenwart der Herrenhäuser Gärten; anknüpfend an die botanische Vielfalt im Berggarten erzählt die Geschichte auch von Fremdheit und Herkunft aus anderen Kulturen. - Die Lebensbeschauerin. Nicht, dass wir glücklicher wären / UniVerlag Witte, Hannover 2013, 192 Seiten, ISBN 978-3-932152-96-2 Eine Frau in der westlichen Welt, eine Frau in Tanzania; Lebensläufe und Lebensverhältnisse, die parallel verlaufen und erzählt werden. Weitere Informationen zu meinem Gast erhaltet ihr beim Besuch der Vereins-Website, wo ihr sie direkt erreichen könnt:https://www.rafiki-za-tansania.de ... und auch über https://[email protected] ihr schreibt mir eine Mail an [email protected] gern auch meine Internetseite (dort gibt es auch meine Print-Versionen und anderes zu kaufen): https://leandralow.deoder meine Facebookseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100034819677219oder auf Instagram:https://www.instagram.com/leandralow666/Auch für Fragen, Anregungen oder andere Mitteilungen nutzt die oben genannten Adressen.Herzlichen Dank nochmals an Karin und Chris für ihre Mitwirken zu dieser Folge. Bis zum nächsten Mal und alles Liebe, Eure Leandra Low.
    --------  
    34:18
  • #18 Interview mit Autorin Karin Dunse - Teil 1
    Nach längerer Pause meinerseits, aufgrund von Krankheit, hier nun endlich die 18 Folge meines Podcasts, welchen ich wegen seiner Länge auf zwei Folgen aufgeteilt habe.Zu meinem heutigen Gast gibt es viel zu erzählen. Heute konzentrieren wir uns aber erst einmal auf das Wesentliche: Karin Dunse geboren 1953 in Hannover-Linden (Niedersachsen) Hannover ist überwiegender Lebensmittelpunkt als Wohn- und Arbeitsstätte geblieben, seit 25 Jahren lebt sie in Herrenhausen. Die Neugier auf Anderes und Neues trieb sie in die Welt hinaus. Als alleinerziehende Mutter Ablegung der Immaturenprüfung 1987, Studium der Germanistik und Soziologie, Magisterabschluss, Promotion zur Dr. phil. in Interkultureller Literaturwissenschaft 2003. Parallel und danach unterschiedliche berufliche Tätigkeiten in sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereichen, in der kulturellen Bildung; u.a. DaF und Kiswahili an der VHS Hannover und Projektarbeit mit Kindern über verschiedene Träger, auch freiberuflich, freiberufliche Lektorinnentätigkeit, als Autorin Lesungen, Gespräche und Exkursionen im schulischen und außerschulischen Bereich. Seit 1993 wiederholt längere Aufenthalte in Tanzania. Im Jahr 2007 Mitbegründerin des gemeinnützigen Vereins Rafiki za Tanzania e.V. - Verein zur Förderung der interkulturellen Kommunikation, Bildung und Gesundheit; von Anbeginn dessen Vorsitzende. Und seit Neustem ist sie auch Regionalgruppenleiterin Hannover der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V. Veröffentlichungen - Weibliche Rollenbilder im modernen Afrika – Wanja in Ngugi wa Thiong’os Roman ‚Verbrannte Blüten’. In: WELFENGARTEN SIEBEN 1997, Jahrbuch für Essayismus, hrsg. von Leo Kreutzer und Jürgen Peters, Hannover 1996, S. 71-89 - Das Leben spüren – Begegnungen in einer anderen Kultur. In: WELFENGARTEN ZEHN 2000, Jahrbuch für Essayismus, hrsg. von Leo Kreutzer und Jürgen Peters, Hannover 1999, S. 125-136 (Reisebericht) - Leben in den Anden. In: WELFENGARTEN ELF 2001, Jahrbuch für Essayismus, hrsg. von Leo Kreutzer und Jürgen Peters, Hannover 2001, S. 160-171 (Reisebericht) - Kopfgeburten oder Warum Europäer afrikanische Literatur lesen sollen. In: Eppers, Arne; Klemme, H.-Peter (Hg.): Perspektiven einer anderen Moderne, Literatur & Interkulturalität, Fs. für Leo Kreutzer, Hannover 2003, S. 141-149 (Kurzprosa) - Chinua Achebe als Essayist. In: Kreutzer, Leo; Simo, David (Hg.): WELTENGARTEN, Deutsch-afrikanisches Jahrbuch für interkulturelles Denken, Hannover 2003, S. 146-152 - Spuren deutscher Kolonialgeschichte im öffentlichen Raum – am Beispiel Hannovers. In: Kreutzer, Leo; Simo, David (Hg.): WELTENGARTEN, Deutsch-afrikanisches Jahrbuch für interkulturelles Denken, Hannover 2004, S. 175-188 - „Sie waren Viehzüchter und Besitzer.“ Gustav Frenssens Roman Peter Moors Fahrt nach Südwest. In: Kreutzer, Leo; Simo, David (Hg.): WELTENGARTEN, Deutsch-afrikanisches Jahrbuch für interkulturelles Denken, Hannover 2005, S. 191-204 - Evangelisierung und sozialer Wandel. Die Rolle des Christentums und die Bedeutung christlicher Bilder & Motive im Werk von Ngugi wa Thiong'o, UniVerlag Witte, Hannover 2003, 205 Seiten (Dissertation) Belletristik - Die kleine Klara und die Herrenhäuser Gärten / UniVerlag Witte, Hannover 2012, 77 Seiten, ISBN 978-3-932152-97-9 Ein Familienbuch zu Geschichte und Gegenwart der Herrenhäuser Gärten; anknüpfend an die botanische Vielfalt im Berggarten erzählt die Geschichte auch von Fremdheit und Herkunft aus anderen Kulturen. - Die Lebensbeschauerin. Nicht, dass wir glücklicher wären / UniVerlag Witte, Hannover 2013, 192 Seiten, ISBN 978-3-932152-96-2 Eine Frau in der westlichen Welt, eine Frau in Tanzania; Lebensläufe und Lebensverhältnisse, die parallel verlaufen und erzählt werden. Wer weitere Informationen zu meinem Gast haben möchte, kann diese durch einen Blick auf die Vereins-Website bekommen und sie darüber auch direkt erreichen:https://www.rafiki-za-tansania.de ... und auch über https://[email protected] ihr schreibt mir eine Mail an [email protected] gern auch meine Internetseite (dort gibt es auch meine Print-Versionen und anderes zu kaufen): https://leandralow.deoder meine Facebookseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100034819677219oder auf Instagram:https://www.instagram.com/leandralow666/Auch für Fragen, Anregungen oder andere Mitteilungen nutzt die oben genannten Adressen.Herzlichen Dank nochmals an Karin und Chris für ihre Mitwirken zu dieser Folge. Bis zum nächsten Mal und alles Liebe, Eure Leandra Low.
    --------  
    1:11:29
  • #17 Rollenspiele
    Endlich! Endlich! Endlich, hat es geklappt. Daher wichtige Info für euch. Bitte nicht wundern, dass ich diese Folge als Nummer 14 ankündige und auch die Verabschiedung verweist auf das Halloween-Spezial mit Utz Anhalt.Diese Folge mit meiner Freundin Agie über das Thema Rollenspiele hatten wir bereits im September 2023 aufgenommen. Es fehlte nur noch die Leseprobe. Leider kam das Leben... sprich Krankheit, Feierlichkeiten etc. beiderseits dazwischen. Daher erst jetzt im Januar 2024 viel Spaß mit Agnieszka Zolek und ihrem kreativen Hobby.Wer weitere Informationen über das Thema Rollenspiele haben möchte:Schreibt eine Mail an [email protected] gern auch meine Internetseite (dort gibt es auch meine Print-Versionen und anderes zu kaufen): https://leandralow.deoder meine Facebookseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100034819677219oder auf Instagram:https://www.instagram.com/leandralow666/Auch für Fragen, Anregungen oder andere Mitteilungen nutzt die oben genannten Adressen.Herzlichen Dank nochmals an Agnieszka und Chris für ihre Mitwirken zu dieser Folge. Bis zum nächsten Mal und alles Liebe, Eure Leandra Low.
    --------  
    41:12
  • #16 Die Welt von Vaelis Vaughan
    Die heutige Folge war wahrlich ein Experiment. Ich hatte die Ehre eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen »Vaelis Vaughan« auf eine ganz besondere Art und Weise zu interviewen. Per WhatsApp! Und das Ganze ist erstaunlich gut geworden, auch wenn das Schneiden diesmal eine besondere Herausforderung darstellte. Ich bin jedenfalls gespannt, ob ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. ;0)Vaelis ist nicht nur eine tolle Autorin, sondern auch eine begnadete Künstlerin / Illustratorin, die sich in Zeiten von KI über jeden Auftrag freut ... und glaubt mir, es lohnt sich. Veröffentlichte Bücher meines heutigen Gastes: (zum Teil auch in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Akira Arenth)- Ranver von Askhan - Trilogie (Fantasy)- Grenzgänger - Trilogie (beruht auf wahren Begebenheiten)- Was wir werden - Trilogie (Gay Romance)- Cold - Anthologie- Tree Gay Storys (diverse Genres)- Wolf in Weiß - Shortstory- Devils and Mermen Saga - 5 Bände (Urban Fantasy)- Underdog - Anthologie (Urban Fantasy)- 16 Sexdates - Shortstorys- Alptraumprinz (Dark Romance)- Scheiss auf Ritter (Humor - Märchenadaption)- Drachennebel (Fantasy)- Ghost - Hinter den Schatten (Dark Romance / Crime)- Beautiful Agony Saga - 5 Bände (Dystopie / Dark Romance / BDSM)- Cosplay Boy - Anthologie (Shortstorys - Romance)- Piraten mögen keine Holzwürmer (Medieval / Humor)- Isaak und der Einhornork (Fantasy / Romance)- Najuk Nox - Trilogie (Fantasy / Humor / Romance)- Gossenengel - Trilogie (Dark Romance / Crime / BDSM)- Happy Queer Summer - Anthologie- Halloween (Fantasy / BDSM / Romance)- Herr Holle (Modern Fairytale / Humor)- Broken - Die Farbsplitter Trilogie (Dark Romance)- Friendzone - Trilogie (New Adult / First Love)- Tales of the Fucked Reihe (Erotic Gay Romance, basierend auf wahre Begebenheiten)- Sweet Demonic - Trilogie (LGBT / Fantasy)- Falling Snow (Triller)- Von Weihnachtswundern & Blaubären (Humor / Romance)- The Legend of Drekh - Trilogie (LGBT / Fantasy / Humor)- Three Gay Fairytales - Anthologie (Märchenadaption)- Nao - My Beautiful Android (Futuristic Romance)- Schattenjunge (Triller / Dark Romance)- Love and other Handicaps (Gay Romance)- Vikings, Love and Madness - Trilogie (LGBT / Historical / Humor)- In deinen Fesseln (Romance / BDSM)- Nur ein kleiner Weihnachtswunsch (Gay Romance)- Und dann kamst du (Gay Romance)Wer weitere Informationen von / oder über Vaeils haben möchte, kann mit ihr Kontakt aufnehmen, oder ihre Website besuchen (wo ihr auch jede Menge Leseproben herunterladen könnt): [email protected] ihr indessen mir Fragen, Anregungen, oder andere Mitteilungen zukommen lassen möchtet:Schreibt eine Mail an [email protected] gern auch meine Internetseite (dort gibt es auch meine Print-Versionen und anderes zu kaufen): https://leandralow.deoder meine Facebookseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100034819677219Herzlichen Dank nochmals an Vaelis Vaughan für ihre Mitwirken an diesem speziellen Interview. Bis zum nächsten Mal und alles Liebe, Eure Leandra Low.
    --------  
    1:46:51
  • #15 Mythen und Legenden mit Gastautor Utz Anhalt
    Im heutigen Halloween-Spezial dreht sich alles um den Mythos Werwolf. Hierfür habe ich mir einen Fachmann eingeladen. Den Dozenten, Publizisten und Autoren Utz Anhalt. Welcher im Anschluss des Interviews auch aus einer seiner Veröffentlichungen vorlesen wird.Warnung diesbezüglich: DIESE IST NICHT JUGENDFREI!!!Infos zu meinem geladenen Gast:Doktor Utz Anhalt - geboren 1971 in Hannover.Ab 1991 Geschichte und Politik Schwerpunkt historische Anthropologie von Mensch und Wildtier 1999 Magister über den Werwolfmythos 2007 Doktor der Philosophie über die Geschichte der Zoos. Unter anderem tätig für Museum aktuell, Expotime, Nautilus - Magazin für Abenteuer und Phantastik, Miroque, Karfunkel, Zillo Medieval, Der Fall, Sitz-Platz-Fuß, Sopos (www.sopos.org), Freitag, TAZ, ND, Frankfurter Allgemeine. Redakteur bei Heilpraxisnet.de Veröffentlichungen über Wolf und Mensch: Unter anderem Wolfmagazin; Sitz-Platz-Fuß; Dog Talking; Wuff; Ökojagd; BIOlife. 2022 Gastbeitrag in der deutschen Ausgabe von „Land der Wölfe“ im Kynos Verlag Sept. 2013 Buch "Wolfsmenschen und Werwölfe - Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch" bei Cadmos. Wissenschaftliche Mitarbeit in Dokumentationen zu Wolf und Mensch für Abenteuer Wissen 2003 Welt der Wunder 2005; Galileo Mystery 2007; History Channel 2009; Planetopia 2010 MTV, Deutschlandfunk, ZDF Mythos 2021 Romanveröffentlichung: Die Bluthochzeit (Redrum 2022) Erzählband mit Kurgeschichten: Necronomicon – Lovecrafts Erben 2 (Redrum 2022) Veröffentlichte Kurzgeschichten Auswahl ab 2013: - Wolfsfreiheit (Das Haus am Ende des Weges. Auf den Spuren von Edgar Allan Poe / 2013)- Die Kinder der Blutsuppenstadt (oberhorror 2013)- Tiergeistfiguren (Ein Drache im Rotlichtviertel 2013)- Wolfsfreiheit (Zwielicht Classic 5 / 2014)- Das Kind in den Highlands (Nachts sind alle Katzen grau 2016)- Winterheulen (Der Winterwolf / Weihnachtsanthologie 2016)- Der MacDonalds Poltergeist (Zwielicht Classic 17 / 2021)- Das Schwert (Zwielicht 19 / 2023)- Der verlorene Sohn (Anthologie Kaltes Blut rauscht selten / 2023) Wissenschaftliche Beratung der Dokumentation “Puppenjungs” über Fritz Haarmann. Recherche in Venezuela, bei Indigenen in USA / Mexiko, Tansania / Uganda, Indien, Thailand und inzwischen vor allem Iran. Wer weitere Informationen von / oder über Utz haben möchte, kann mit ihm Kontakt aufnahmen, oder seine Website besuchen: [email protected] ihr indessen mir Fragen, Anregungen, oder andere Mitteilungen zukommen lassen möchtet:Schreibt eine Mail an [email protected] besucht gern auch meine Internetseite (dort gibt es auch meine Print-Versionen und anderes zu kaufen): https://leandralow.deoder meine Facebookseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100034819677219Herzlichen Dank nochmals an Utz Anhalt für seine ausführlichen Erläuterungen zu diesem Thema. Bis zum nächsten Mal und alles Liebe, Eure Leandra Low.
    --------  
    1:47:59

Weitere Kunst Podcasts

Über Leandras Schreib- und Lesestube

»Hier dreht sich alles rund um das Thema Buch und das Schreiben im allgemein.Gelegentlich lese ich Auszüge aus meinen eigenen Büchern, oder auch den neusten Veröffentlichungen Gleichgesinnter vor.Hierzu lade ich den ein oder anderen befreundeten Autor auch mal zu  Interviews ein und gebe euch einen Einblick in unsere kreative Schaffenskraft. Wie man überhaupt Ideen sammelt und diese letztendlich in Geschichten umwandelt. Auch versuche ich auf Fragen einzugehen, die mir im Zusammenhang mit der Ausübung als Autorin oftmals gestellt werden. Zum Beispiel die, wie man sein eigenes Buch veröffentlichen kann. Und was hierbei alles beachtet werden muss. Ich berichte euch also, was alles an Arbeit dahintersteckt, bis man so ein selbstgeschriebenes Buch herausgebracht hat. Egal ob in elektronischer Form, oder als Druck. Wobei Letztgenanntes am aufwendigsten ist. Wer also insbesondere an solchen Informationen Interesse hat, der ist hier genau richtig. Daher freue ich mich auf euch, Eure Leandra Low.« Gern könnt ihr mir Nachrichten, Fragen, Anregungen und auch Kritik unter [email protected] zukommen lassen, oder auf meiner website: http://leandralow.de, oder auf meiner Facebookseite: Leandra Low – Zausel Verlag.
Podcast-Website

Hören Sie Leandras Schreib- und Lesestube, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:21:54 AM