Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikKlangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Gerald Mertens und Schott Music
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Antje Valentin: Musikmacht
    Der Deutsche Musikrat bündelt die Interessen von 16,9 Millionen musizierenden Menschen. Wie kann er damit Einfluss auf die Politik nehmen? Generalsekretärin Antje Valentin im Gespräch mit Gerald Mertens über Lobbying, Politik und die aktuelle Lage der Profi- und Amateurmusik.
    --------  
    33:08
  • Sven-Kristian Wolf: Orchestrapunk – Mit Fotos Brücken zur Klassik bauen
    Sven-Kristian Wolf war mal Punkmusiker. Heute fotografiert er Simon Rattle oder Igor Levit. Oder Orchester in der Probe oder Backstage. In Schwarz-Weiß. Mit seiner besonderen Bildsprache und Ästhetik schafft er einen anderen Zugang für Menschen, die sonst mit Klassik wenig anfangen können. Wie das funktioniert und was ihn dabei umtreibt, beschreibt er im Gespräch mit Gerald Mertens.
    --------  
    30:13
  • Maximilian von Aulock: Empowerment im Orchester
    In der Jungen Deutschen Philharmonie erarbeiten sich die studentischen Mitglieder Kompetenzen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Welche Rolle spielt dabei Mitbestimmung und wie gelingt eine Transformation, die den zukünftigen Herausforderungen des Klassikbetriebs Rechnung trägt? Darüber spricht Geschäftsführer Maximilian von Aulock mit Gerald Mertens.
    --------  
    34:12
  • Rémy Ballot: Zwischen Geige und Taktstock
    Der Franzose Rémy Ballot ist ebenso Dirigent wie ambitionierter Geiger. Mit seinem zunächst eher durch Zufall über mehrere Jahre bis 2024 entstandenen CD-Zyklus aller Bruckner-Sinfonien beeindruckte der Wahl-Wiener Publikum und Musikkritik. Im Gespräch mit Gerald Mertens erläutert der letzte Dirigierschüler von Sergiu Celibidache die musikalischen Potenziale durch den Wechsel zwischen Geige und Taktstock, die Tempi-Geheimnisse bei Bruckner und was eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Dirigent und Orchester ausmacht.
    --------  
    48:18
  • Gabriele Minz: Die Welt mit Musik vernetzen
    Seit 26 Jahren ist die Kulturmanagerin Gabriele Minz u. a. für Young Euro Classic verantwortlich. In der Spielzeitpause des Konzerthauses ­Berlin geben sich internationale Jugendorchester und ­-ensembles vom 1. bis 17. August 2025 wieder „die Klinke in die Hand“. Im Gespräch mit Gerald Mertens erläutert Gabriele Minz Entwicklungen, Finanzierung, Hintergründe und gibt Ausblicke auf ein spannendes Sommerfestival.
    --------  
    39:06

Weitere Musik Podcasts

Über Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Morgens Mozart, abends Musical? Heute Barcelona, morgen Berlin? Wie komme ich als Musiker:in durch den herausfordernden Arbeitsalltag? Und was macht das mit den Menschen, die Musik als Beruf gewählt haben? Diese und viele weitere Themen aus dem Maschinenraum des Musikbetriebs behandelt Gerald Mertens in seinem monatlichen Podcast "Klangvoll". Immer im Dialog mit spannenden Protagonist:innen aus der Musikszene.
Podcast-Website

Höre Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes, Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/25/2025 - 1:19:43 PM