Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstIch lese was, was du auch liest!

Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler
Ich lese was, was du auch liest!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • Schwindel von Hengameh Yaghoobifarah
    Was machen vier queere Personen, die auf dem Dach eines Hochhauses gefangen sind? Sie arbeiten harmonisch zusammen und lösen gemenisam das Problem, oder? Natürlich nicht, denn so schreibt sich keine Geschichte. Auf Hengameh Yaghoobifarahs Hochhausdach wird ordentlich gestritten, schließlich haben drei der Insassen offene Rechnungen mit Ava, die alle gleichzeitig poly datet, aber das mit der Kommunikation nicht so recht drauf hat. Ob uns die queeren Struggles und Geschichten der vier Protagonist*innen überzeugt haben und warum Fabienne das Ende "unlauter" fand, erfahrt ihr in dieser Folge.
    --------  
    56:46
  • Der Gesang der Berge von Nguyễn Phan Quế Mai
    In unserer neue Folge reisen wir - trotz Erkältung, im Falle Martinas - nach Vietnam. "Der Gesang der Berge" der vietnamesischen Autorin Nguyen Phan Que Mai ist nichts weniger als ein epischer Rundumschlag: Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Tram aus der Perspektive von Großmutter Dieu Lan und ihrer Enkelin Huong, von den 1920 Jahren bis in das Jahr 2017. Auch die wechsel- und oft gewaltvolle Geschichte Vietnams spielt in diesem Roman eine Hauptrolle. Von französischer Kolonialzeit über Landreform bis zum Vietnamkrieg prägt die "große", nationale Geschichte die "kleine" intime Geschichte der Familie. Ein ganz schön großer Rundumschlag, den sich Nguyen Phan Que Mai mit ihrem auf Englisch geschriebenen Buch da vorgenommen hat. Ob dieser Rundumschlag auf allen Ebenen gelungen ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
    --------  
    58:11
  • Die Wunde von Oxana Wassjakina
    Die Ich-Erzählerin von "Die Wunde" rückt gleich zu Beginn mit der Sprache heraus: Ihre Mutter ist in Folge einer Krebserkrankung verstorben und Oxana möchte ihre Asche zurück in deren Heimatort bringen. Daraufhin folgt aber kein arthouse-mäßiger Roadmovie mit sentimentalen Rückblenden, sondern eine nichtlineare Auseinandersetzung mit Trauer und Trauma, mit einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung und der Frage, wie und ob man über die eigene Mutter schreiben kann. Ein komplexer Roman, über den sich Fabienne und Martina nicht ganz einig waren.
    --------  
    49:47
  • Geburtstagsfolge #5
    Es ist wieder soweit: Zum fünften Mal schon jährt sich der Geburtstag unseres Buchpodcasts - ein Grund zu Feiern! Wie schön, dass ihr uns begleitet, wenn Fabienne wieder ihre musikalischen Talente zum Besten gibt, während Martina eruiert, welches Jubiläum 5 Jahre sind (Schere? Stein? Papier?). Wir sprechen über unsere schlimmsten und unsere schönsten Leseerfahrungen, welche Bücher wir niemals lesen werden und warum, und natürlich darf auch unser Jahr in Büchern nicht fehlen.
    --------  
    42:34
  • Hey Guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter
    Neues Jahr, neuer Buchpreis: Dieses Jahr ging der Preis an Martina Hefters Roman "Hey Guten Morgen, wie geht es dir?" Wir sprechen darüber, was zur Hölle "choreografische" Literatur sein soll, warum hier alle wie Götter heißen und ob der Roman oder seine Heldin als Midcult klassifiziert werden können. Unsere Meinungen gehen wieder einmal ziemlich auseinander.
    --------  
    41:30

Weitere Kunst Podcasts

Über Ich lese was, was du auch liest!

Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Literaturwissenschaftlerinnen, die auch außerhalb der Arbeit Lust auf Geschichten haben. Und gerne miteinander sprechen. Nicht nur über Bücher. Unser Podcast richtet sich an alle, die ihren alten Bookclub vermissen oder immer schon einem beitreten wollten. Wir freuen uns auf euch!
Podcast-Website

Hören Sie Ich lese was, was du auch liest!, Hörspiel und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:20:42 PM