Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

ZZF Podcast

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
ZZF Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • Transnationale Solidarität im Nordirlandkonflikt (mit Juliane Röleke)
    Tim Schleinitz spricht mit Juliane Röleke über ihr Forschungsprojekt zur Geschichte, den Akteur*innen und Hintergründen der westdeutschen Irland-Solidarität in den 1960er bis 1980er Jahren.
    --------  
    46:29
  • Das Kanzleramt (mit Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel)
    Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel sprechen mit Janine Funke über das Forschungsprojekt und den daraus entstandenen Band "Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit", der das Bundeskanzleramt bis in die 1970/80er Jahre hinein untersucht.
    --------  
    40:39
  • Recycling rechtsradikaler Ideologie nach dem Nationalsozialismus (mit Marie Müller-Zetzsche)
    Tim Schleinitz im Gespräch mit Marie Müller-Zetzsche, die am ZZF zu rechtsradikaler Ideologie nach 1945 in Deutschland und Frankreich forscht.
    --------  
    50:00
  • Alternative Nachrichtenagenturen und der globale Süden (mit Leonie Wolters)
    Janine Funke im Gespräch mit Leonie Wolters, die am ZZF die Geschichte der alternativen Nachrichtenagenturen Inter Press Service und Gemini News Service untersucht.
    --------  
    20:55
  • Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust (mit Robert Mueller-Stahl)
    Tim Schleinitz im Gespräch mit Robert Mueller-Stahl, der in seiner am ZZF Potsdam entstandenen Dissertation private Fotoalben jüdischer Familien in den 1930er und 1940er Jahren untersucht.
    --------  
    46:07

Weitere Geschichte Podcasts

Über ZZF Podcast

Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Das ZZF ist ein außer­universitäres Forschungsinstitut. Es erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen bis in unsere Gegenwart. Unter dem Dach »Zeitgeschichte digital« bündelt das Institut zudem verschiedene Online-Angebote für Studierende, Wissenschaftler*innen und an Zeitgeschichte interessierte Menschen.
Podcast-Website

Höre ZZF Podcast, Eine kurze Geschichte über... und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:56:25 PM