Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wie konnte das schon wieder passieren? Seit Elon Musks im Trump-Camp ist und seiner Arm-Entgleisung in der Wahlnacht sind Tesla E-Autos nicht mehr das was sie einmal waren – zumindest für einige im linken Lager. Tesla Autohäuser brennen, Vandalismus durch auf die Karosserie geschmierte Hakenkreuze, und verzweifelte Tesla-Besitzer, die sich jetzt ein Honda-Logo auf ihr S-Model kleben – die E-Mobilität ist nun zum 2. Mal im Kulturkampf angekommen. Diesmal aber mit absurd anderen Vorzeichen. Zu allem Überfluss stellt sich nun auch heraus, dass der Cybertruck ein ziemlich mies zusammengedengeltes Gefährt ist. Doch Moment, was wenn Tesla gar keine Autos baut? Das Geschäftsmodell ist nämlich ein ganz anderes. Und so wird aus dem „Wankpanzer“ Cybertruck das buchstäbliche Vehikel für die autonom fahrende Zukunft der Software-Plattform Tesla – quasi das Microsoft der Mobilitätsbranche... oder auch nicht. Welche Zukunft eintritt, bleibt weiterhin offen.---Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Professor an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedInPatrick Buchholz | Cyberspace Defender, Corporate Account Manager bei Cybereason | LinktreeDavid Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | LinkedIn
--------
1:02:43
507 | Modern Living - Leben & Wohnen im Jahr 2050
Zurück in die Zukunft! Wie werden wir im Jahr 2050 leben und wohnen? Welche Trends sehen wir jetzt schon? Expat Lifestyle, digitale Nomaden, Van Life – oder doch lieber das super-nachhaltige Fertighaus aus dem 3D-Drucker? Kann die Menschheit üebrhaupt noch weiter Urbanisieren? Von den Megacities Asiens bis zum “Off-the-Grid”-Leben auf Achse mit dem Tesla – Jan und Patrick erkunden Schwammstädte, den Tod der Innenstädte, neue Subscription-Modelle des Kurzeitmietens, und natürlich wieder NEOM. Oder leben wir bald doch am besten auf dem Mond?
--------
59:53
506 | Darum hat Trump gewonnen, ihr Honks
Wie konnte das nur wieder passieren? Vier weitere Jahre mit dem Orangenen. Doch verzagt nicht, Zerteilte Zukünfte hat die Antworten, die sonst keiner hat. Jan und Patrick begeben sich weitab jeglichen hochtrabenden politischen Diskurses und ziehen erneut sozio-technische Verbindungen zwischen politischer Realität und digitaler Parasozialität. Wir graben aus den Niederungen des Internets die Gründe aus, die Donald Trump zum Wahlsieg verholfen haben – wie es kein anderer Podcast vermag, der noch bei Sinnen ist. In diesem Sinne: R.I.P. Peanut, das Eichhörnchen.
--------
1:14:01
505 | Boom! Hosentaschenbomben und -spione
Eigentlich wussten wir es ja schon immer: Dein Smartphone spioniert dich aus. Aber es geht noch todernster! Patrick und Jan tauchen ab in die nicht offiziell erklärten aber realen Schützengräben in denen Eure Geräte schon längst heimliche Kriegsteilnehmer sind.
--------
48:50
504 | Hawk Tuah - Der große Meme-Jahresrückblick
Drückt F auf euren Tastaturen und zollt euren Respekt – wir feiern ausgewählte Memes des Jahres, die nach der wohlbekannten Meme-Logik, schon bald wieder vergessen werden. Oder doch nicht? Jan und Patrick erforschen multiple parallel existierende Wahrheiten, die sich wie Viren in unseren Köpfen breit machen und uns als Sozial-Cyborgs zu Wirten von Internet-Content machen – und manche Memes haben vielleicht sogar Legendenpotenzial. Von dem Hawk Tuah-Girl bis Döp, Döp, Döp – der reich gedeckte Meme-Gabentisch ist angerichtet. Brecht das Zerteilte Zukünfte Fasten und schnabuliert mit uns verbotene Lieder, Hasskommentare, die man nicht lustig finden darf, und wieder mal ein Bier-Meme.
Bereit für eine wilde Reise durch Zeit und Technologie? In Zerteilte Zukünfte bringen euch die Tech-Experten Jan und Patrick – ein Hochschulprofessor und ein Cybersecurity Defender – regelmäßig eine frische Dosis der aufregendsten, seltsamsten und faszinierendsten Kuriositäten der zukünftigen Cyber-Welt.
Entdeckt die überraschende Gegenwart der Technologien der Zukunft: Wir uploaden euch in das Metaverse, erleben den Boom und Bust von Krypto-Banken und lassen sogar Künstliche Intelligenz unseren Podcast steuern! Doch unsere Reise geht noch weiter – wir tauchen ein in die dunklen Tiefen des Internets, auf der Suche nach Propaganda-Memes und peinlichen TikToks.
Schließt euch uns an, steigt ein in unsere Zeitmaschine und erlebt, wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt – in Zerteilte Zukünfte. Werden wir gemeinsam zu Trüffelschweinen des digitalen Zeitalters. Wir können es kaum erwarten, euch an Bord zu haben!
---
Sound Design & Audio Engineering by David Friedrich (PhD candidate at The University of Western Australia)