Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmOscars & Himbeeren - der Film- und Serien-Podcast

Oscars & Himbeeren - der Film- und Serien-Podcast

Ronny Rüsch
Oscars & Himbeeren - der Film- und Serien-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 253
  • "Stick" auf Apple TV+: Owen Wilson trifft ins Herz
    "Stick" ist eine dieser Serien, die sich langsam entfalten, aber dann umso mehr berühren. Im Mittelpunkt steht Owen Wilson als Pryce "Stick" Cahill, ein gescheiterter Golfstar, der versucht, seinem Leben wieder Sinn zu geben, indem er ein junges Talent fördert. Dabei geht es weniger um Sport als um zweite Chancen, verpasste Träume und unerwartete Verbundenheit.Der Humor ist trocken und nie aufdringlich. Wilson spielt mit gewohnt schlurfender Lässigkeit, aber darunter liegt echte Melancholie. Unterstützt wird er von einem charmanten Ensemble, allen voran Marc Maron als grummeliger Ex-Caddy und Mariana Treviño als kluge, bodenständige Mutter.Statt großer Versöhnungsmomente setzt die Serie auf kleine Entwicklungen, stille Dialoge und Figuren, die man gern ein Stück begleitet. Keine laute Prestige-Produktion, sondern ein leiser, ehrlicher Treffer.Eine ausführliche Kritik zu "Stick" von Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Drama-Serie "Good American Family". Get full access to Substack von Ronny at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
    --------  
    27:57
  • "Stick" auf Apple TV+: Owen Wilson trifft ins Herz
    "Stick" ist eine dieser Serien, die sich langsam entfalten, aber dann umso mehr berühren. Im Mittelpunkt steht Owen Wilson als Pryce "Stick" Cahill, ein gescheiterter Golfstar, der versucht, seinem Leben wieder Sinn zu geben, indem er ein junges Talent fördert. Dabei geht es weniger um Sport als um zweite Chancen, verpasste Träume und unerwartete Verbundenheit.Der Humor ist trocken und nie aufdringlich. Wilson spielt mit gewohnt schlurfender Lässigkeit, aber darunter liegt echte Melancholie. Unterstützt wird er von einem charmanten Ensemble, allen voran Marc Maron als grummeliger Ex-Caddy und Mariana Treviño als kluge, bodenständige Mutter.Statt großer Versöhnungsmomente setzt die Serie auf kleine Entwicklungen, stille Dialoge und Figuren, die man gern ein Stück begleitet. Keine laute Prestige-Produktion, sondern ein leiser, ehrlicher Treffer.Eine ausführliche Kritik zu "Stick" von Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Drama-Serie "Good American Family".
    --------  
    27:56
  • "Predator: Killer of Killers": Das Franchise lebt!
    "Predator: Killer of Killers" ist nicht einfach ein weiterer Ableger, dieser Animationsfilm ist eine wuchtige Wiedergeburt des Franchise in stilisierter Höchstform. Mit kunstvoll-düsteren Bildern und einem kompromisslosen Tonfall richtet sich der Film eindeutig an ein erwachsenes Publikum und trifft dabei auf allen Ebenen ins Schwarze. Jeder Frame ist ein Kunstwerk, roh und intensiv. Die Animation verbindet klassische Zeichentrickelemente mit modernen Stileffekten und verleiht dem Film eine fast mythologische Wucht.Die Story von "Killer of Killers" bleibt trotz aller Action erstaunlich fokussiert, baut Spannung intelligent auf und spart nicht mit Anspielungen auf das Original von 1987, ohne sich in Fan-Service zu verlieren. Soundtrack, Voice-Acting und visuelles Tempo verschmelzen zu einem intensiven Gesamterlebnis, das dem Predator-Universum endlich wieder Tiefe und Gewicht verleiht. "Predator: Killer of Killers" ist kein bloßer Fan-Film, es ist ein erwachsenes, eigenständiges Werk, das zeigt, welches Potenzial in Animationsfilmen steckt, wenn man sie ernst nimmt.Eine ausführliche Kritik zu "Predator: Killer of Killers" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Animationsfilm "Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim" sowie der Actionthriller "The Accountant 2". Get full access to Substack von Ronny at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
    --------  
    29:36
  • "Murderbot": Zwischen Mensch und Maschine
    "Murderbot" liefert genau das, was sich Fans intelligenter Sci-Fi erhoffen durften: eine düstere, stilvolle und erstaunlich emotionale Adaption der preisgekrönten Novellen von Martha Wells. Die Serie erzählt die Geschichte eines Sicherheitsroboters mit gehacktem Bewusstsein, der lieber Serien schaut, als Menschen zu retten und dabei nach Freiheit, Sinn und Identität sucht.Apple TV+ gelingt mit "Murderbot" der Spagat zwischen Action, Reflexion und feinem Humor. Der melancholische Antiheld trifft einen Nerv: halb Maschine, halb Mensch, aber ganz eigenständig. Visuell beeindruckend, erzählerisch dicht und mit leiser Wucht inszeniert, ist "Murderbot" ein stilles Highlight im Sci-Fi-Genre.Eine ausführliche Kritik zu "Murderbot" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Drama-Komödie "Saturday Night", Ridley Scott’s "Gladiator II" sowie die Comicverfilmung "The Crow". Get full access to Substack von Ronny at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
    --------  
    29:31
  • "Fountain of Youth": So sieht seelenloses Streaming-Kino aus
    "Fountain of Youth" ist der Versuch, ein Abenteuerepos à la Indiana Jones für die Streaming-Ära neu zu erfinden: Mythos, Magie und Starpower. Was bleibt, ist ein blank polierter Film von der Stange, so hohl wie seine Dialoge und die Charaktere. Guy Ritchie inszeniert ohne Biss, als hätte er selbst vergessen, warum dieses Werk überhaupt existiert. John Krasinski und Natalie Portman spielen ein entfremdetes Geschwisterpaar auf der Suche nach der Quelle der ewigen Jugend und wirken dabei so überzeugend, als wären sie versehentlich ans Set gestolpert.Die Story plätschert durchs Drehbuch wie abgestandenes Wasser. Alles wirkt abgeleitet, vorhersehbar und ideenlos zusammengeklickt. Kein Witz, kein Herz, keine echte Gefahr. Statt Charme gibt’s CGI. Statt Tiefe gibt’s Tempo. Und statt Abenteuer gibt’s Langeweile.Ein Film, der teuer aussieht, sich aber billig anfühlt: glatt, leer, überflüssig. Wer hier auf Abenteuer hofft, findet vor allem eins: gepflegte Routine mit Blockbuster-Maske.Eine ausführliche Kritik zu "Fountain of Youth" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Videospiel-Adaption "The Last of Us", der Action-Film "Weekend in Taipei" sowie das Filmdrama "King’s Land". Get full access to Substack von Ronny at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
    --------  
    38:24

Weitere TV und Film Podcasts

Über Oscars & Himbeeren - der Film- und Serien-Podcast

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den Podcast rund ums Streamen! Jede Woche stellen der Filmexperte und sein Co-Host Axel Max sich die Frage: Was ist neu bei Netflix, Disney+, Amazon Prime & Co.? Welcher Film erhitzt die Gemüter? Welche Serie wird jetzt schon gefeiert? Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. hausmeisterronny.substack.com
Podcast-Website

Höre Oscars & Himbeeren - der Film- und Serien-Podcast, Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 11:19:29 AM