#75 Motion-Design-Systems: Konsistenz und Markenidentität – mit Manuel Steinhauser
In dieser Folge ist Manuel Steinhauser erneut bei uns zu Gast. Dieses Mal tauchen wir mit ihm in die Welt der Motion-Design-Systems ein. Wir sprechen darüber, warum solche Systeme überhaupt entwickelt werden, wie sie entstehen und weshalb es für Unternehmen heute unverzichtbar ist, klare und wiedererkennbare Animationen zu definieren.Ein Gespräch über Standards, Konsistenz und die wachsende Bedeutung von Motion als Teil der Markenidentität. Manuels Website findest du hier: https://www.manueldoesmotion.com/
--------
57:16
--------
57:16
#74 Mikros verstecken & Sound meistern – Attila Makai über Ton am Set
In dieser Folge sprechen wir mit Attila Makai, Tonmeister, über seinen Weg in die Audio-Welt und wie er den Einstieg in die Branche geschafft hat. Wir reden über die Arbeit am Set, das Leben als Freiberufler und die besonderen Herausforderungen, die der Sound mit sich bringt.Außerdem gibt Attila Einblicke in Tricks für gutes Audio – von der richtigen Mikrofonwahl bis zu cleveren Versteckmöglichkeiten – und wir sprechen über seine Sicht auf die Zukunft der Tonarbeit.Eine spannende Folge für alle, die wissen wollen, wie viel mehr hinter gutem Sound steckt, als man auf den ersten Blick (oder Ton) vermutet.Attilas Webseite: https://www.makai-audio.com
--------
38:48
--------
38:48
#73 Wie wird man Schauspielerin? – Anna Suzuki Lee über Ausbildung, Set-Erfahrungen und Träume
Wie wird man eigentlich Schauspieler oder Schauspielerin? 🎬 In dieser Folge sprechen wir mit Anna Suzuki Lee darüber, wie der Weg in diesen Beruf aussieht – von der Schauspielschule über erste Studentenprojekte bis hin zu professionellen Jobs.Anna teilt ihre Sicht auf die Szene, erzählt, worin sich Theater und Filmset unterscheiden, und gibt spannende Einblicke in ihre Träume und Ziele als Schauspielerin.Eine inspirierende Folge für alle, die selbst ins Schauspiel wollen – oder einfach neugierig sind, wie der Weg dorthin aussehen kann.
--------
39:30
--------
39:30
#72 August Recap – Agenturen, AI und Insta-Trends
In unserer neuen Recap-Folge blicken wir auf den August zurück. Wir sprechen darüber, welche Perspektiven unsere Gäste auf Kreativagenturen eingebracht haben, was wir aus dem Gespräch mit Lars Weber über den Job als AI-Content-Creator mitgenommen haben und welcher Instagram-Trend uns zuletzt ins Auge gestochen ist.
--------
21:20
--------
21:20
#71 Paul Ripke: Berufsjugendlicher zwischen L.A. und Deutschland
In dieser Folge haben wir Paul Ripke zu Gast – Fotograf, Regisseur und Selfmade-Creative, der seit Jahren die deutsche Kreativszene prägt und heute in Los Angeles lebt. Wir sprechen darüber, welche Chancen es aktuell in der Kreativwelt gibt, wie man sich als Freelancer wirklich abhebt und ob Agenturen in Zukunft überhaupt noch gebraucht werden.Außerdem geht’s um Pauls Arbeitsweise über mehrere Zeitzonen hinweg, um Urheberrechtsfragen in der Fotografie und um die Frage, was eigentlich ein „Berufsjugendlicher“ ist. Natürlich reden wir auch über Geld: Tagessätze, Preisstrukturen und wie man seinen Wert als Kreativer bestimmt.Ein ehrliches Gespräch über Selbstvermarktung, kreative Freiheit und den Spagat zwischen Business und Leidenschaft.
Kreativgelaber ist der Podcast für alle, die sich für Video, Fotografie oder Design interessieren.
Wir sprechen mit kreativen Köpfen über kreatives Arbeiten, Freelancing und das Leben im Kreativbusiness.
Ob Freelancer, Designer oder einfach kreativ interessiert: Hier ist sicher etwas für dich dabei.
Neue Folgen erscheinen immer Montag abends.
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/