#25 Farbe & Feingefühl – Nadir Mansouri über Color Grading
In dieser Folge sprechen wir mit Nadir Mansouri von Mograde in Berlin über seine Arbeit als Color Grader. Er erzählt von seinem Werdegang, dem Einstieg in die Branche und den täglichen Herausforderungen, wenn Material aus unterschiedlichen Drehtagen oder Kameras am Ende wie aus einem Guss wirken soll. Wir reden über technische Abläufe, kreative Entscheidungen, die Rolle von AI – und was er Einsteiger:innen im Bereich Grading mit auf den Weg geben würde.
--------
1:10:36
--------
1:10:36
#24 Yippiehey – Jacob Eisinger über 3D, Kollaborationen & kreative Entscheidungen
In dieser Folge sprechen wir mit Jacob Eisinger, besser bekannt als Yippiehey, über seinen Weg in die 3D-Welt – vom autodidaktischen Einstieg bis zu großen Projekten. Wir reden über die Frage, ob er sich selbst mehr als Künstler oder Dienstleister sieht, warum er nicht jede Kundenarbeit teilt und wie wichtig für ihn Kollaborationen sind. Außerdem erzählt Jacob, wie er sich auf Talks vorbereitet, was ihn am 3D-Druck begeistert und woher er seine kreative Inspiration nimmt.Mehr von Jacob findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/yippiehey/
--------
1:03:04
--------
1:03:04
#23 Das Auge isst mit – Foodfotografin Frances Köhler-Hashim über ihren Job als One-Woman-Crew
In dieser Folge sprechen wir mit Foodfotografin Frances Köhler-Hashim über ihren Einstieg in die Branche, kreative Tricks mit Props, den technischen Aufbau ihrer Sets und ihre Prozesse im Umgang mit Kund:innen. Frances ist eine One-Woman-Show und übernimmt vom Styling bis zur Retusche alles selbst. Wir sprechen über Herausforderungen, ihren Workflow und worauf es bei richtig guten Foodfotos wirklich ankommt.Ihr findet Frances auf Instagram: https://www.instagram.com/carryoncooking.foodfotografie/🔈 Hinweis: Aufgrund technischer Probleme mussten wir Frances' Ton mit Hilfe von KI nachbearbeiten. An wenigen Stellen kann es dadurch zu leicht verfremdeten oder falsch ausgesprochenen Wörtern kommen – sie hat natürlich keinen Sprachfehler. Wir fanden’s trotzdem zu sympathisch, um es nicht zu veröffentlichen.Folgt uns bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
--------
44:36
--------
44:36
#22 Werbung, Weitwinkel & der Wille zur Regie – Jen Krause über Stil, Pitching & Haltung
In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Jen Krause über ihren Weg in die Werbewelt, ihren auffälligen visuellen Stil und die Realität hinter großen Kampagnen. Jen erzählt, wie sie von kleinen Foto- und Videoprojekten zu Jobs für Marken wie Nike kam, warum der Pitch-Prozess oft herausfordernder ist als der Dreh – und wie man dabei nicht den Kopf verliert. Wir reden über Sexismus in der Branche, kreatives Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich künftig auch im Dokumentarfilm auszuprobieren.
--------
55:12
--------
55:12
#21 Community schafft Chancen – Miguel Faber über Vernetzung & Verantwortung
In dieser Folge sprechen wir mit Motion Designer Miguel Faber über die Bedeutung von kreativen Netzwerken – und warum es so wertvoll ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Miguel organisiert seit mehreren Jahren ein Meetup in Berlin, das Menschen aus Design, Animation und angrenzenden Bereichen zusammenbringt. Wir reden darüber, wie solche Formate neue Perspektiven eröffnen – und warum es sich lohnen kann, selbst aktiv zu werden, wenn es in der eigenen Umgebung noch keine passende Community gibt.
Kreativgelaber ist der Podcast für alle, die sich für Video, Fotografie oder (Motion-)Design interessieren. In spannenden Gesprächen mit Profis aus der Kreativszene und lockerem Austausch zu Themen wie Design, kreativer Arbeit, Freelancing und Kreativbusiness gibt es hier inspirierende Geschichten und wertvolle Einblicke.Jeden Montag abend, überall verfügbar.Folge uns bei Instagram:https://www.instagram.com/kreativgelaber/Hosts: Maximilian Kurtius und Moritz Lessing