In dieser Folge ist Schauspielerin & ZTA-Klientin Nadine Menz zu Gast – und gleich zu Beginn erzählt sie uns eine Story, die besser ist als jeder Krimi: Wie ein 2-Euro-Stück mit seltener Prägung, das sie ihrer Tochter zum Eis kaufen gab, sich plötzlich als Sammlerstück im Wert von bis zu 1.400 Euro entpuppte. Ein unerwarteter Schatz aus der Portokasse – und der Startschuss für Gedankenspiele über einen ganz neuen Side Hustle. Wir sprechen mit Nadine aber auch über Körperbilder, Schönheitsideale und den gesellschaftlichen Druck, als weiblich gelesene Person in der Filmbranche möglichst lange forever young auszusehen – und was das mit einem macht. Nadine erzählt offen, warum sie nicht den arabischen Nachnamen ihres Vaters trägt und wie diese Entscheidung ihrer Eltern ihre Rollenprofile geprägt hat.Darüber hinaus geht’s auch um echte Freundschaft. Darum, warum Support unter Kolleginnen so viel stärker ist als jede Konkurrenz. Nadine steht für ein Miteinander, das Mut macht – vor und hinter der Kamera.Kurz gesagt: Diese Folge ist ein Plädoyer für das gute Gefühl, wenn man einander die Bühne überlässt, statt sie sich streitig zu machen.
In der heutigen Folge sprechen wir mit unserem allerersten ZTA-Regie-Klienten: Christian Werner. So langsam haben wir uns auch in das digitale Aufzeichnungs-Setting eingegrooved – diesmal war es nötig, denn wir haben Christian aus seiner Wahlheimatstadt Wien zugeschaltet.Mit ihm sprechen wir über das Filmemachen in der DDR und seine (Um-)Wege in den Regieberuf. Auch in diesem Gespräch zeigt sich einmal mehr, wie wichtig gute Mentor:innen sind. Für Christian war Günther Reisch ein prägender Begleiter.Außerdem geht es ums Eintauchen in die Mikrokosmen, die der Film erzählt: Wie bereitet man sich darauf vor? Wie vermeidet man Klischees? Und welche Verantwortung trägt man, wenn man unterschiedliche Lebensrealitäten abbildet – sei es der Blick auf eine andere Generation oder auf ganz unterschiedliche Milieus?Wir wussten es ja schon, aber hoffen, dass diese Folge deutlich macht: Christian ist sich dieser Verantwortung sehr bewusst. Oder habt ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, wer in unseren liebsten Krimis meistens tot aufgefunden wird? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und sagen Tonspur ab, Klappe, die zwölfte?
--------
1:12:56
--------
1:12:56
From Z to R: Roxana Samadi
Wie entsteht eigentlich ein Film? Klar, eine Kamera gehört dazu – aber das ist längst nicht alles. Roxana Samadi, Schauspielerin, Filmemacherin und Synchronsprecherin, hat genau das getan: Kamera geschnappt, draufgehalten – und losgelegt. Herausgekommen ist "Freiheit im Herzen", ein berührender Film über die Frau*, Leben, Freiheit Bewegung der iranischen Diaspora in Deutschland. Dass dieser Film den Publikumspreis beim Filmfest Hamburg gewinnen, für den Civis Medienpreis nominiert und auf Tour volle Kinosäle füllen würde? Damit hätte Roxana selbst nie gerechnet. Wir schon.In dieser Folge sprechen wir mit Roxana über ihren pragmatischen Zugang zum Filmemachen, ihre Neugier und warum sie einfach loslegt, statt lange zu zögern. Sie gibt Einblicke hinter die Kulissen der Serie "Para – Wir sind King", insbesondere zum Dreh unter Corona-Bedingungen. Außerdem sprechen wir über positives Denken, lösungsorientiertes Arbeiten – und wie man um Zetha herum Wasser trinkt (ja, das ergibt Sinn, versprochen!).Ein inspirierendes Gespräch mit einer kreativen Macherin, die mit ganzem Herzen dabei ist. Stay hydrated und hoch die Tassen – aber leise!Coverfoto: Khashi Khalili
--------
1:20:43
--------
1:20:43
From Z to Z: Zero Pilnik
Zwischen Networking, Schreiben, Performing und Ankedoten mit Dixiklos: ZTA-Klient:in Zero Pilnik kommt mit uns über kulturelle Unterschiede und kreative Wege ins Gespräch. Auch in dieser Folge versorgen wir euch wieder mit spannendem Branchentalk – diesmal mit internationalem Flair. Kleiner Disclaimer vorab: Ein Großteil des Gesprächsfindet auf Englisch statt.Unser Gast: Zero Pilnik (they/them oder er/ihn) – Schauspieler:in, Drag King Performer:in, Autor:in undechtes Pitch-Talent. Zero ist ein kreativer Allrounder mit Tiefgang und einer besonderen Perspektive auf die Branche. Gemeinsam sprechen wir über Networking, wie es leichter fallen kann und warum manchmal eine gut platzierte Requisite der perfekte Gesprächsöffner ist. Außerdem geht’s um kulturelle Unterschiede zwischen Brasilien, Deutschland und den USA und Klugscheißer:innen (die es tatsächlich auch mal braucht)– und ja, auch um Dixiklos in den Hollywood Hills.Eine Folge voller Humor, Tiefgang und Insights – mit einem Gast, der definitiv im Gedächtnis bleibt.
"From Z to A" ist der Agentur-Podcast von ZTA Management. Hier sprechen wir (Zetha Asafu-Adjaye & Elias Asbai) mit unseren Klient:innen aus dem Bereich Schauspiel, Regie und Drehbuch, sowie kreativen Köpfen aus unserem Netzwerk über ihre Geschichten, Perspektiven und Visionen. Unser Ziel: Den Austausch, der uns inspiriert, für alle zugänglich machen – ehrlich, offen und auf Augenhöhe.
Hosts: Elias Asbai & Zetha Asafu-Adjaye
Executive Producer: Zetha Asafu-Adjaye
Line Producer: Lee Rychter
Coverfoto: Puria Safary