Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmCineCouch (Podcast)

CineCouch (Podcast)

CineCouch
CineCouch (Podcast)
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 344
  • CineCouch – Folge CCCXLIII: Gladiator
    Ave auditio und herzlich willkommen bei einem Spektakel, das seit Jahrtausenden nicht mehr zu sehen war! Wir diskutieren bis uns die Argumente ausgehen, umjubelt von den Massen und am Ende warten alle auf das Urteil, wird der Daumen sich nach oben recken oder nach unten deuten? Richtig erraten, wir sprechen über die Rückkehr des Sandalenfilms im Jahr 2000. GLADIATOR wurde zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres – doch bis dahin war es ein langer Weg. Anlässlich der im Jahr 2024 erschienen Fortsetzung (die wir nicht gesehen haben), kamen Jan, Michi und Niels zusammen, um über Ridley Scotts Epos um den einstigen Feldherren Maximus, der in die Sklaverei fällt und als Gladiator in den Arenen des römischen Reiches wieder nach oben kämpft. Wir sprechen nicht nur über die Machart und die Standhaftigkeit des Films, sondern finden auch durchaus einige zeitgeschichtliche Bezüge und wagen wie immer steile Thesen. Die Folge erscheint passend zum Weihnachtsfest, zu dem wir allen Hörer:innen eine besinnliche und erholsame Zeit wünschen. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!
    --------  
    1:47:40
  • CineCouch – Folge 342: The Substance
    Hallo zusammen, wieder einmal waren wir im Kino und dieses Mal ganz ohne schaurige Getränkekritik im Anschluss (unbedingt in Folge 341 reinhören!) – aber genug der Eigenwerbung. Jan, Michi und Niels haben sich den ersten weltweiten Mubi-Kinorelease THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat im Kino angesehen (mittlerweile ist der Film über den hauseigenen Streaminganbieter auch im Abo von der Couch aus erhältlich) und haben sich nicht nur vom Marketingspruch "THE SUBSTANCE wird dein Leben verändern" leiten lassen. Nein, wir blicken auf die Machart des kompromisslosen Body-Horror-Hollywood-Drama-Hybrids mitsamt der praktischen Effekte und Maske, der Darstellerinnen (Demi Moore und Margaret Qualley insbesondere) und die Themen von Medienkritik, Schönheitswahn, verblassendem Ruhm und vieles mehr. Dabei sind wir durchaus verschiedener Meinung, was den Grad an Wirkung und Aussage der Filmemacherin ausgeht. Klingt doch nach einer spannenden Diskussion? Na, wollen wir es hoffen. Viel Spaß bei der Folge!
    --------  
    1:46:32
  • CineCouch - Folge 341: Beetlejuice Beetlejuice
    Hallo zusammen! Jan und Michi läuten mit einer ausführlichen Besprechung des BEETLEJUICE Sequels den Herbst ein (derweil schickt Niels schaurig schöne Grüße aus Toronto, seid gespannt). Regisseur Tim Burton, Meister des Makabren und Geschichten aus der Unterwelt, wagt sich nach 36 Jahren mit BEETLEJUICE BEETLEJUICE an eine Fortsetzung seines zweiten Langspielfilms. Dabei schafft es Burton gekonnt den Eindruck zu erwecken, dass eigentlich gar keine Zeit vorbei gegangen sei - mit der Openingsequenz fühlt man sich sofort nach Winter River zurückversetzt. Doch inwiefern kann er Charaktere, Story, Tricks und Feeling in die heutige Zeit transportieren, ohne seinen eigenwilligen "angestaubten" Charme zu verlieren? Und braucht es überhaupt einen zweiten Teil, geschweige denn, eventuell einen dritten? Das und noch viel mehr klären wir in dieser Folge. Viel Spaß!
    --------  
    1:26:14
  • Longlegs
    Hallo zusammen, Insbesondere in den USA hat der Start von LONGLEGS, dem neuesten Film von Osgood "Oz" Perkins für Furore gesorgt, noch ehe der Film auf der großen Leinwand zu sehen war. Dem ist eine herausragende Werbekampagne des Verleihs Neon vorausgegangen, der eine große Erwartungshaltung des "angsteinflößendsten" Films des Jahres, wenn nicht gar des Jahrzehnts, schürte. Nun, ob der Horror-Serienmörder-Streifen, der deutlich in Tradition von SILENCE OF THE LAMBS oder SE7EN steht, bei uns Furcht und Schrecken oder eher Unverständnis und Langeweile hervorrief - nun, das hört ihr besser selbst. Die Meinungen gehen jedenfalls weit auseinander. Wir wünschen viel Spaß! Weitere Links auf www.cinecouch.net
    --------  
    1:17:47
  • CineCouch – Folge 339: Blow Out
    Hallo zusammen! Jan und Niels hatten im Herbst 2023 Zeit, um sich eine besondere Gelegenheit eben nicht entgehen zu lassen, Brian De Palmas Film BLOW OUT (1981) in einer 35mm-Aufführung im Kino zu sehen. Als großer Fan von De Palma war das für Niels von vornherein klar, dass wir über diesen Film gemeinsam sprechen müssen, obwohl er bereits bei Patrick im Bahnhofskino zu just diesem Titel vor einiger Zeit zu Gast war. Umso schöner, dass auch Michi sich den Film angesehen hat, damit wir in voller Runde darüber sprechen konnten. In der Folge sprechen wir nicht nur über den Film als solchen, sondern allen voran auch über Einflüsse und Vorgänger dieses Paranoia-Thrillers und finden in De Palmas sehr persönlichem Film einige Anekdoten und Bezüge wieder. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge! BLOW OUT in der IMDb BLOW OUT auf Letterboxd Weiterführende Links: Interview von Noah Baumbach mit Brian de Palma Ein Video-Essay über die Einordnung von BLOW OUT als Paranoia-Thriller Niels zu Gast im Bahnhofskino über BLOW OUT Eigene Podcasts: MISSION IMPOSSIBLE CARLITO'S WAY BLOW UP THE CONVERSATION
    --------  
    1:28:59

Weitere TV und Film Podcasts

Über CineCouch (Podcast)

Der Filmpodcast von studierten Filmwissenschaftler:innen
Podcast-Website

Hören Sie CineCouch (Podcast), Precht (AUDIO) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 4:19:44 AM