Vorstandsmitglied Lena Krause und Geschäftsführer Thomas Neudorfer
In dieser Episode des BVK CineTalk Podcast nehmen Lena Katharina Krause und Thomas Neudorfer die Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre persönlichen Karrierewege und ihre Visionen für den Berufsverband Kinematografie (BVK). Obwohl dieser Podcast eine besondere Folge ist, die im Berliner Studio statt findet, während die meisten Episoden traditionell „on the road“ aufgenommen werden, ist es für beide eine Gelegenheit, sich gegenseitig zu interviewen und tiefere Einblicke in ihre beruflichen Entwicklungen zu gewähren.
Lena teilt ihre jüngsten Erfahrungen am Set von „Schwanensee“ und beschreibt die Intensität und das kreative Beflügeln, das ihre letzten Drehtage mit sich brachten. Auf der anderen Seite reflektiert Thomas über die Herausforderungen und Veränderungen, die die Übernahme der Geschäftsführung des BVK mit sich gebracht haben. Er erinnert sich nostalgisch an seine Zeit am Set als Szenenbildner und spricht über den Einschnitt, den die neue Haupttätigkeit für ihn darstellt. Ihr Weg zur Leitung des BVK, voller Engagement und Verantwortungsbewusstsein, wird durch Thomas’ frühere Tätigkeiten im VSK und den Dialog mit verschiedenen Berufsgruppen hervorgehoben.
Im Verlauf der Episode erörtern Lena und Thomas die synthetischen Grenzen zwischen ihren Aufgaben und die Notwendigkeit für eine intensive Zusammenarbeit unter den Gewerken. Sie diskutieren die Bedeutung von Konzeptionsprozessen und den kreativen Austausch, der für erfolgreiche Filmprojekte unerlässlich ist. Die beiden bemerken, dass es häufig an der Zeit mangelt, um einen festen Rahmen für diese wichtigen Gespräche zu etablieren, was zu Spannungen und Missverständnissen führt.
Lena beschreibt ihren Wunsch, durch ihre Tätigkeit als Kamerafrau Geschichten mit Tiefgang zu erzählen, und reflektiert über ihre Entscheidungen im frühen Beruf. Sie betont die Wichtigkeit, das Handwerkliche sowie die Geschichten, die erzählt werden, eng miteinander zu verbinden. Thomas, der jetzt die Geschicke des BVK in verantwortlicher Position lenkt, hebt hervor, wie wichtig es ist, neue Mitglieder und Perspektiven einzubinden, um weiterhin relevanten Austausch und Engagement zu ermöglichen.
Im Gespräch über die Herausforderungen in der Filmbranche unterstreichen sie den wachsenden Budgetdruck, der kreative Entscheidungen beeinflusst und oft dazu führt, dass die künstlerischen Visionen hinter den ökonomischen Zwängen zurückbleiben. Lena und Thomas betonen, dass diese Rahmenbedingungen nicht den Wert der Geschichten mindern dürfen, die sie erzählen wollen, sondern vielmehr ein Ansporn sein sollten, neue Lösungen zu finden und den kreativen Prozess zu fördern.
Mit dem Blick in die Zukunft des BVK und ihrer jeweiligen Karrieren sind beide motiviert und inspiriert, sich weiterhin aktiv für den Verband und für qualitativ hochwertige Filmprojekte einzusetzen. Sie schließen die Episode mit dem Gefühl ab, dass eine reformierte und engagierte Stimme des BVK von entscheidender Bedeutung ist, um die Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und eine nachhaltige, kreative Gemeinschaft aufzubauen.