Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmZeiseradio Podcast

Zeiseradio Podcast

Zeise Kinos
Zeiseradio Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 65
  • Eric Wrede & "Der Tod ist ein Arschloch"
    Am 6. November begrüßten wir Deutschlands wohl ungewöhnlichsten Bestatter in Zeise: Eric Wrede! Anlass war die Premiere der Dokumentation DER TOD IST EIN ARSCHLOCH, in der er und sein Team uns auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens mitnehmen. Das Filmgespräch könnt ihr im Zeiseradio Podcast nachhören!Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten.Das Filmgespräch führte Matthias Elwardt. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht.Mit Witz, Wärme und viel Empathie stellt er die Frage: Warum verdrängen wir das Unvermeidliche so konsequent – und was würde passieren, wenn wir den Tod endlich ins Leben lassen? Eric Wrede öffnet Türen zu einem neuen Umgang mit Abschied, Schmerz und Erinnerung – dabei ist er mal provokant, mal tiefgründig, aber immer menschlich.Der Tod ist ein Arschloch ist kein trockener Dokumentarfilm, sondern ein mutiges Porträt über das Sterben in unserer Gesellschaft – und ein Plädoyer dafür, endlich wieder lebendig zu leben. Radikal ehrlich. Erfrischend anders. Und verdammt notwendig.
    --------  
    23:55
  • Carsten "Erobique" Meyer, Jacques Palminger & "Songs For Joy - Der Film zur Musik"
    SONGS FOR JOY - DER FILM ZUR MUSIK begleitet Jacques Palminger (Studio Braun, Fraktus) und Carsten Meyer (aka Erobique) bei ihrem Musik-Theater-Projekt Songs for Joy, das im Mai 2024 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schauspielhaus auf der Veddel entstand und in 2 Konzerten vor vollem Haus auf der großen Bühne gefeiert wurde. Zur HH-Premiere konnten wir beide Musiker auf der Zeise-Bühne begrüßen - hier könnt ihr das Filmgespräch nachhören!Das Interview führte Matthias Elwardt.Der Zeiseradio Podcast wird produziert und moderiert von Kaspar Welten.„Wir vertonen Eure Texte!“ riefen die beiden Hamburger Musiker Carsten Erobique Meyer und Jacques Palminger in die Veddel hinein, und die Texte kamen. 200 Stück genaugenommen. Mit ihnen kamen die vielfältigen Geschichten und Seelenzustände der Leute, die dort leben. So entstand während einer mehrwöchigen öffentlichen Session in der säkularisierten Veddeler Immanuelkirche ein Abend voller Songs und Schlager und ging von dort mit allen Beteiligten, mit der ganzen Mischpoke, auf die ganz große Bühne: die des Deutschen Schauspielhauses, „ein großes Theater am Hauptbahnhof“, wie es die Musiklehrerin ihrem Kinderchor beschreibt, der dort natürlich auch mit dabei ist…
    --------  
    12:45
  • Jan Georg Schütte, Andrew Bird & "Amrum"
    Bis in die kleinste Nebenrolle prominent besetzt, erzählt Fatih Akins neues Meisterwerk AMRUM von Freundschaft und Erwachsenwerden, von der Macht der Natur und der von Krieg, von Liebe und der Suche nach dem eigenen Weg.Darsteller Jan Georg Schütteund Andrew Bird, der Akin seit seinem ersten Film als Editor begleitet, haben uns am 6.10. im Zeise für ein Filmgespräch besucht - hier könnt ihr es anhören!Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten. das Filmgespräch führte Matthias Elwardt.
    --------  
    17:58
  • Cordula Kablitz-Post & "Kreator - Hate & Hope"
    Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATOR – HATE & HOPE erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, von der Gründung als Schülerband 1982 im Ruhrgebiet bis auf die großen internationalen Bühnen der aktuellen Welttournee. Regisseurin Cordula Kablitz-Post ("FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter", "Durch die Nacht mit...") hat uns am 31.8.2025 zur HH-Premiere im Zeise besucht. Das Filmgespräch könnt ihr hier nachhören!Das Filmgespräch führte Marius Magaard.Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten.
    --------  
    10:15
  • Mascha Schilinski & "In die Sonne schauen"
    Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit IN DIE SONNE SCHAUEN geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen.Am 26.8.2025 war die Regisseurin gemeinsam mit Produzent Lucas Schmidt zur HH-Premiere zu Gast im Zeise - das Filmgespräch könnt ihr im Zeiseradio Podcast nachhören!Das Interview führte Matthias Elwardt.Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten. Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.
    --------  
    14:33

Weitere TV und Film Podcasts

Über Zeiseradio Podcast

Premierengespräche aus dem Zeise mit tollen Gästen wie Fatih Akin, Maria Schrader, Lars Eidinger, Anke Engelke und weiteren. Kaspar Welten, Lehrer am Hamburger Gymnasium Alstertal, hat einige tolle Filmgespräche bei HH-Premieren und Sonderveranstaltungen im Zeise aufgenommen - und daraus den Zeiseradio-Podcast gemacht!
Podcast-Website

Höre Zeiseradio Podcast, Zwei wie Pech & Schwafel und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 1:28:12 AM