Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmZeiseradio Podcast

Zeiseradio Podcast

Zeise Kinos
Zeiseradio Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • Mascha Schilinski & "In die Sonne schauen"
    Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit IN DIE SONNE SCHAUEN geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen.Am 26.8.2025 war die Regisseurin gemeinsam mit Produzent Lucas Schmidt zur HH-Premiere zu Gast im Zeise - das Filmgespräch könnt ihr im Zeiseradio Podcast nachhören!Das Interview führte Matthias Elwardt.Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten. Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.
    --------  
    14:33
  • Helge Schneider & "The Klimperclown"
    „Ich wollte mal aufzeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen der künstlerischen Arbeit aussieht und hatte mich von vielen in der Vergangenheit produzierten Formaten über mich nicht wirklich verstanden gefühlt.“Helge Schneider, musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit, setzt mit seiner Doku "The Klimperclown" sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Warum er mit vorigen Filmen über ihn nicht zufrieden war, was für einen Film er als nächstes machen will und wie der Kater hieß, der ihn zu "Katzenklo" inspirierte, hat er uns bei der HH-Premiere von "The Klimperclown" am 9.8.2025 in den Zeise Kinos verraten. Das Interview führte Marius Magaard. Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten.
    --------  
    21:39
  • Oliver Rihs, Jule Böwe, Yasin El Harrouk und "#SchwarzeSchafe"
    Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein heißer Hauptstadtsommer – und das Warten auf den Regen!Zur HH-Premiere von "#SchwarzeSchafe" haben uns am 19.7.2025 Regisseur Oliver Rihs, die Hauptdarsteller*innen Jule Böwe und Yasin El Harrouk, die Prdouzent*innen Jan Krüger und Roshanak Khodabakhsh sowie Drehbuchautor Oliver Keidel besucht. Das Filmgespräch könnt ihr hier anhören!Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten. Das Filmgespräch führte Marius Magaard.
    --------  
    6:35
  • Schauspieler Volker Zack & "Der Phönizische Meisterstreich", "The Grand Budapest Hotel", "Inglorious Basterds" und mehr!
    Schauspieler Volker Zack kann auf eine beeindruckende Filmografie zurückblicken, u.a. mit Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds". 2014 stand er bei Wes Andersons "The Grand Budapest Hotel" vor der Kamera - und auch bei seinem neuesten Werk "Der phönizische Meisterstreich" war Volker Zack mit dabei. Am 13.6. begrüßten wir ihn im Zeise zu einer Sondervorstellung des "...Meisterstreichs" - das ausführliche Filmgespräch könnt ihr hier im Zeiseradio Podcast nachhören!Das Interview führte Matthias Elwardt. Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten.
    --------  
    20:28
  • Erzähler Bjarne Mädel, Produzent Stefan Kloos & "Der Helsinki Effekt"
    DER HELSINKI EFFEKT, der Dokumentarfilm von Arthur Franck, wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen von 1975 in Helsinki. Mit ausschließlich Archivmaterial und einer einzigartigen Kombination aus satirischen, KI-generierten Vertonungen geheimer Dokumente erweckt der Film die politischen Akteure jener Zeit auf eine zugleich skurrile und authentische Weise zum Leben. Bjarne Mädel, erzähler dieser großartigen Experimental-Doku, hat uns am 16.5.2025 zur HH-Premiere im Zeise begrüßt, gemeinsam mit Produzent Stefan Kloos. Das Filmgespräch könnt ihr im Zeiseradio Podcast nachhören.Der Zeiseradio Podcast wird produziert von Kaspar Welten.
    --------  
    10:38

Weitere TV und Film Podcasts

Über Zeiseradio Podcast

Premierengespräche aus dem Zeise mit tollen Gästen wie Fatih Akin, Maria Schrader, Lars Eidinger, Anke Engelke und weiteren. Kaspar Welten, Lehrer am Hamburger Gymnasium Alstertal, hat einige tolle Filmgespräche bei HH-Premieren und Sonderveranstaltungen im Zeise aufgenommen - und daraus den Zeiseradio-Podcast gemacht!
Podcast-Website

Höre Zeiseradio Podcast, Sendepause Fehlanzeige und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/1/2025 - 1:51:13 PM