Neues aus der Welt der Bildung. Schüler aus Offenbach wünschen sich Haftbefehl im Unterricht. Kann man machen, erklärt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder und erklärt hier erst mal, um was es eigentlich geht. Von Florian Schroeder.
--------
2:31
--------
2:31
Barbara Ruscher: Immersive Ausstellungen
Ein Museumsbesuch mit der Familie kann richtig Spaß machen. In Museen gibt es jetzt oft auch Ausstellungen zu seinen, bei denen man auf besonders interaktive Weise in ein Thema oder eine Umgebung "eintauchen" kann. WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher über sogenannte "immersive Ausstellungen", Kunst und Kommunikation. Von Barbara Ruscher.
--------
2:37
--------
2:37
Becker & Jünemann: Türkei, China und wir
Alles ist heutzutage global. Da gilt es mitzuhalten, beispielsweise in der Autoindustrie. Sonst ist der sprichwörtliche Zug auch da abgefahren. Eine Analyse satirischer Art von Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.
--------
2:33
--------
2:33
Dieter Nuhr: Alter
Satiriker Dieter Nuhr befindet sich einem neuen Lebensjahr und macht sich Gedanken über das Alter. Er blickt auf Dinge, die sich über die Zeit verändert haben, zum Beispiel Besuche im Restaurant oder im Café. Von Dieter Nuhr.
--------
2:35
--------
2:35
Martin Zingsheim: Scheidungsparties
Es liegt offenbar im Trend. Immer mehr Menschen feiern das Ende ihrer Beziehung wie einen Junggesellenabschied oder drehen Trennungsvideos für Social Media. WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim hat sich das Phänomen genauer angesehen und kommt richtig in Feierlaune. Von Martin Zingsheim.
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Martin Zingsheim und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.