Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Mord, Missbrauch und Machenschaften: Die Nachwuchsjournalisten der Mitteldeutschen Zeitung haben brisante Verbrechen in Sachsen-Anhalt recherchiert. Gemeinsam m... Mehr
Mord, Missbrauch und Machenschaften: Die Nachwuchsjournalisten der Mitteldeutschen Zeitung haben brisante Verbrechen in Sachsen-Anhalt recherchiert. Gemeinsam m... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 10
Eine Stadt am Abgrund – Der rechte Mob von Köthen
Im September 2018 stirbt Markus B. nach einer Auseinandersetzung mit zwei Geflüchteten. Schon am nächsten Tag veröffentlicht die Polizei ein Gutachten, demzufolge der junge Mann nicht an den direkten Folgen der Gewalt, sondern an einem Herzinfarkt gestorben ist. Doch zu diesem Zeitpunkt ist es bereits zu spät. Das Netz ist voller Gerüchte und Falschinformationen. Bundesweit mobilisieren Neonazis zu Kundgebungen nach Köthen. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wird der Fall zur Bewährungsprobe. Wochenlang versuchen Rechtsextreme, den Toten zu instrumentalisieren.
MZ-Volontär Jakob Milzner hat mit dem Pfarrer Martin Olejnicki gesprochen, der in Köthen damals Friedensgebete organisierte. Gemeinsam rekonstruieren sie die Ereignisse und arbeiten heraus, wie sich eine Stadt gegen die Vereinnahmung von rechts zur Wehr setzte.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message
6.2.2023
35:33
Die Staatswillkür von Halle
„68er“, das klingt erst einmal nach einer westlichen Bewegung. Junge Leute mit langen Haaren hören Beat-Musik und rebellieren gegen Autoritäten. Aber die 68er-Bewegung machte auch nicht vor der Mauer Halt. In der DDR beeinflusste sie wie im „Westen“ Lebensentwürfe. Etwa bei Lothar Rochau. Mit Mitte 20 arbeitet er 1977 für die Kirche in Halle-Neustadt, der Modellstadt des Sozialismus. Offen diskutiert er mit Heranwachsenden über Menschenrechte, lehrt ihnen kritisches Denken. Er möchte den Sozialismus verändern, ihn menschlicher machen. Das weckt schnell den Argwohn des Staates. Rochau wird beschattet, inhaftiert und psychisch gefoltert.
MZ-Volontär David Fuhrmann traf Lothar Rochau in dem Raum, in dem die DDR versuchte, ihn zu brechen – im Verhörzimmer der ehemaligen Haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit, dem Roten Ochsen in Halle. Rochau hat sich noch einmal auf den Verhörstuhl von damals gesetzt und vom Unrecht gesprochen, das ihm widerfahren ist. Was ist, wenn der Staat nicht die Verbrechen aufklärt, sondern selbst der Täter ist?
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message
30.1.2023
34:29
Die Messerattacke von Eisleben – Täterjagd im Netz
Das Böse ängstigt und fasziniert Menschen gleichermaßen. Millionen Deutsche verfolgen regelmäßig die Serie Akten Zeichen XY. Und auch im Netz rätseln immer mehr Menschen mit und versuchen Verbrechen zu lösen. Wie gefährlich es aber sein kann, vermeintliche Informationen und Beobachtungen über eine Tat im Netz zu teilen, zeigt ein Fall aus Eisleben. Nach einer Messerstecherei überschlagen sich die Kommentare in einer lokalen Facebook-Gruppe und die Suche nach dem flüchtigen Täter beginnt.
MZ-Volontärin Babett Gumbrecht hat mit der Medienpsychologin Dr. Johanna Börsting von der Hochschule Ruhr West über den Fall gesprochen. Sie klärt auf, warum Menschen so gerne im Netz mit rätseln und welche Gefahren das birgt.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message
23.1.2023
18:48
Der IS-Kämpfer aus Zeitz
Er arbeitete als Schweißer im Braunkohletagebau, spielte Fußball im lokalen Verein. Das Leben von Martin L. aus Zeitz verlief ganz normal und unauffällig, wie das vieler junger Männer. Bis er 2014 nach Syrien ausreiste. Das Ziel: Das vom Islamischen Staat ausgerufene Kalifat. Als hochrangiges Mitglied der IS-Geheimpolizei soll er dort sogar an Hinrichtungen beteiligt gewesen sein. Warum schloss sich der junge Zeitzer der Terrororganisation an?
MZ-Volontärin Silvia Kücken hat mit dem Extremismusexperten Thomas Mücke über die Gefahr gesprochen, die von dem religiös-fanatischen und politischen Extremismus ausgeht. Wir klären unter anderem in dieser Folge, welche Menschen besonders anfällig für die Versprechungen dieser Szenen sind.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message
16.1.2023
24:30
Abgründe einer Nacht – Die Gemeinschaftstötung von Bernburg
Vier Menschen quälen im Juni 2018 eine Frau an der Hohen Straße in Bernburg scheinbar grundlos zu Tode. Auslöser der Gewaltorgie ist eine fehlende Geldbörse mit 20 Euro Inhalt. Die Haupttäter sind der zur Tatzeit gerade einmal 16-jährige Pascal W. und seine Mutter Michaela W.
MZ-Volontär Sebastian Möbius hat die Abgründe dieser Tat zusammen mit dem ehemaligen Lokalredakteur Andreas Braun und dem Bremer Kriminalisten und Bestseller-Autor Axel Petermann unter die Lupe genommen. Wie der anfänglich friedliche Abend derart eskalierte und warum Michaela W. einen Fernsehsender wissentlich belogen hat, klären wir in dieser Folge.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message
Mord, Missbrauch und Machenschaften: Die Nachwuchsjournalisten der Mitteldeutschen Zeitung haben brisante Verbrechen in Sachsen-Anhalt recherchiert. Gemeinsam mit Beteiligten und Experten geben sie Einblicke in Ermittlungen, sprechen über Täterprofile und erkunden die Konsequenzen von realen Kriminalfällen in Mitteldeutschland. Entstanden ist ein multimediales True Crime-Projekt mit neun Podcast-Folgen.