Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Auf Martins Wunsch hin sehen wir uns Peter Farellys „Green Book – eine wunderbare Freundschaft“ an. Dabei besprechen wir die naheliegenden Themen Rassismus und Homophobie. Neben diesen großen Themen zeigt der Film ein schönes Zeitkolorit der Südstaaten in den 60er Jahren, aber auch das Entstehen einer sehr ungewöhnlichen Männerfreundschaft. Tony Lipp und Don Shirley könnten wohl unterschiedlicher kaum sein, finden aber beide zueinander. Ob der Film die angesprochenen Probleme direkt und eindringlich oder eher (zu) leicht bekömmlich zeigt, müsst ihr für euch selbst entscheiden.
"I went to films" erscheint mehrmals im Jahr mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film.
--------
2:07:05
Winter's Bone
Wir besprechen auf Markus' Wunsch einen Film passend zur Jahreszeit: Debra Graniks kleine Filmperle „Winter's Bone“. Die Kargheit der Landschaft, die spröde Handlung und die Kälte der meisten Figuren passen perfekt zu winterlichen Temperaturen und Gemütslagen. Wir folgen nicht nur Rees Suche nach Ihrem Vater und besprechen die spärlichen (aber effektiven) Mittel der Inszenierung. Daneben sind vor allem die Figuren und ihre nicht immer ganz klar hervortretenden Beziehungen und Abneigungen zueinander das Hauptthema unserer Besprechung. Auch wenn der Film es einem nicht leicht macht, ihn zu mögen, hatten wir eine gute Diskussion.
--------
1:40:00
Batmans Rückkehr
In dieser Folge begeben wir uns in ein weihnachtliches Gotham und sehen uns Tim Burtons zweite Verfilmung von Batman an. Der Film packt in fast allem nochmal eine Schippe drauf: Mehr Budget, mehr Action, mehr Gegner, mehr Stars, mehr Tiere, mehr Clowns... Wir haben in diesem vollgepackten Film viel zu besprechen: Die Fragen nach dem Verhältnis zwischen Batman und Bruce Wayne und Selina Kyle und Catwoman, die Tiersymbolik im allgemeinen, die Änderungen des Scripts insbesondere für Christopher Walkens Figur (dessen Figur ursprünglich Harvey Dent hätte sein sollen), biblische Anspielungen und die Frage, warum wir schon wieder so viele Clowns dabei sind.
--------
2:05:43
Harry Potter und der Stein der Weisen
In dieser Folge sprechen wir über „Harry Potter und der Stein der Weisen“ aus dem Jahr 2001. Wir sprechen über die persönliche Bedeutung des Films für uns und wie wir die Filmreihe wahrgenommen haben, schließlich sind die drei jungen Hauptdarsteller auch nur maximal drei Jahre jünger als wir. Zudem sprechen wir über das Phänomen Harry Potter besonders für Millenials. Aus heutiger Sicht ist sicher interessant, dass der Trend der 2000er und 2010er Jahre mit Jugendbuch/-Young-Adult- Novel-Reihenfilmen zumindest in dieser Masse unserer Ansicht auch mit diesem Film gestartet wurde. Ein paar unserer Gedanken kreisen auch um das Jahr der Veröffentlichung und wie der Film nach 9/11 ins Kino kam.
--------
2:34:53
The Descent – Abgrund des Grauens
Auf Markus' Wunsch hin sehen wir uns Neil Marshall „The Descent – Abgrund des Grauens“ aus dem Jahr 2005 an. Der unser beider Meinung nach unterbewertete und viel zu unbekannte Film begeistert uns. Egal ob es der Cast, das Setting, die komprimierte Story, Licht und Farbe oder die Action-Setpieces sind, wir können uns an allen diesen Punkten erfreuen. Kleinere Kritikpunkte fallen damit nicht allzu sehr ins Gewicht, sodass wir beide der Ansicht sind, dass „The Descent“ vielleicht kein Meisterwerk des Horrorfilms ist, aber sicherlich besser, als mindestens die Hälfte bis zwei Drittel aller sonstigen Filme des Genres ist.
It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.