Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Harbin Podcast ist eine ganz besondere Zusammenarbeit des Studios „libo/libo“ mit der Menschenrechtsorganisation „Memorial“, welche den Friedensnobelpreis 2...
In der letzten Folge werden die Harbiner in überlegene und unterlegene Rassen eingeteilt, erleben nach den Atombombenabwürfen von Hiroschima und Nagasaki eine Ära der Ohnmacht, begegnen der Roten Armee und bekommen schließlich eine echte zweite Chance. Podcast-Autor: Semjon Sсhesсhenin Erzähler: Joachim Schönfeld Produzent: Kirill Sychev Die Grundlage dieses Podcasts bilden Materialien und Dokumente aus den Archiven der Internationalen Gesellschaft für historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge „Memorial“. Eine Produktion des Studios Libo/Libo https://libolibo.me
--------
45:49
Banzai, besiegter Imperator!
In der vierten Folge kehren wir aus der UdSSR in die Mandschurei zurück. Hier können Stadtbewohner einen wahrhaftigen Kaiser auf der Straße begrüßen, russische Faschisten geben sich für chinesische Räuber aus, Japaner veranstalten öffentliche Hinrichtungen und der Zweite Weltkrieg beginnt ein paar Jahre früher als es in den Geschichtsbüchern steht. Podcast-Autor: Semjon Sсhesсhenin Erzähler: Joachim Schönfeld Produzent: Kirill Sychev Die Grundlage dieses Podcasts bilden Materialien und Dokumente aus den Archiven der Internationalen Gesellschaft für historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge „Memorial“. Eine Produktion des Studios Libo/Libo https://libolibo.me
--------
38:27
Befehl Nr. 00593
In der dritten Episode folgen mehr als zwanzigtausend Harbiner der Einladung Stalins und kehren mit ihren Familien und ihrem ganzen Hab und Gut in die Heimat zurück. Zwei Jahre später beginnt gegen sie eine der größten Repressionswellen der Ära des Großen Terrors. Sie geht in die Geschichte als „Der Fall der Ostchinesichen Eisenbahn“ ein. Hört euch den His2Go-Podcast auf his2go.de an! https://www.his2go.de Podcast-Autor: Semjon Sсhesсhenin Erzähler: Joachim Schönfeld Produzent: Kirill Sychev Die Grundlage dieses Podcasts bilden Materialien und Dokumente aus den Archiven der Internationalen Gesellschaft für historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge „Memorial“. Eine Produktion des Studios Libo/Libo https://libolibo.me
--------
28:44
Tu das nicht, Kapitana!
In der zweiten Folge wird um Harbin gekämpft. Die Armee des Russischen Reiches kämpft gegen Kung-Fu-Meister, Musketiere gegen die Sowjetunion, chinesische Krieger gegen japanische Kamikazepiloten. In den Straßen spricht man eine ganz neue Sprache. In den mandschurischen Hügeln florieren Opium- und Menschenhandel. Der russische Faschismus keimt auf und Stalin lädt seine Landsleute ein, aus China nach Hause zurückzukehren. Dies ist eine wahre Geschichte, erzählt von Zeitzeugen. Podcast-Autor: Semjon Sсhesсhenin Erzähler: Joachim Schönfeld Produzent: Kirill Sychev Die Grundlage dieses Podcasts bilden Materialien und Dokumente aus den Archiven der Internationalen Gesellschaft für historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge „Memorial“. Eine Produktion des Studios Libo/Libo https://libolibo.me
--------
34:44
Die flüchtende Stadt
In Russland herrscht Krieg. Das Staatsoberhaupt ist ermordet worden. Das Land liegt in Trümmern. Sogar in Sibirien wird gekämpft. Millionen Menschen fliehen seit inzwischen fünf Jahren aus dem Land. Wer es nicht in den Westen schafft, schlägt sich nach Osten durch - nach Nordchina. Dort liegt eine der Kolonien des Russischen Reiches. Es ist eine Art Freie Stadt. Sie heißt Harbin. Angetrieben von der Kraft der Dampfmaschinen entwickelt sie sich rasant und ziemlich anders, als der Rest der Welt. Hier leuchten von den Fassaden europäisch gebauter Häuser elektrische Werbeschilder mit chinesischen Schriftzeichen. Hier fahren in den Straßen Pferdewagen neben Rikschas. Die pro-zaristische russische Weiße Garde rächt sich hier an den Kommunisten. Und der Zweite Weltkrieg beginnt hier etwas früher als in Europa. Dies ist eine wahre Geschichte, erzählt von Menschen, die in dieser Welt geboren und aufgewachsen sind. Podcast-Autor: Semjon Sсhesсhenin Erzähler: Joachim Schönfeld Produzent: Kirill Sychev Die Grundlage dieses Podcasts bilden Materialien und Dokumente aus den Archiven der Internationalen Gesellschaft für historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge „Memorial“. Eine Produktion des Studios Libo/Libo https://libolibo.me
Der Harbin Podcast ist eine ganz besondere Zusammenarbeit des Studios „libo/libo“ mit der Menschenrechtsorganisation „Memorial“, welche den Friedensnobelpreis 2022 gewonnen hat. Diese True-Crime Serie taucht tief ein in die Verbrechen, welche das Sowjetische Regime begangen hat.
Der Harbin Podcast handelt von Geschichten getrennter Familien, von verlorener Heimat, von Betrug und der bedrückenden Schwere des Schicksals, die auf schwierige Entscheidungen folgt. Sie werden von Augenzeugen der Geschehnisse erzählt. Dabei haben wir Tonmaterial aus Archiven genutzt, um Ihnen zu ermöglichen, tief in die authentischen Darstellungen einzutauchen.
Nachdem ihr Heimatland während der bolschewistischen Revolution in Flammen aufging, flohen Tausende Russen und Russinnen in die Stadt Harbin in Nord China. Dort versuchten sie die alte Lebensweise des russischen Reiches zu erhalten. Aber anstatt ein ruhiger Hafen zu werden, wandelte sich die Stadt in einen gigantischen Schmelztiegel verschiedener Kulturen und ein Schlachtfeld aufstrebender Großmächte. Die russischen Bürger von Harbin mussten sich entscheiden, ob sie entweder in ein Land zurückkehren sollten, das nicht mehr existierte, oder ob sie den Anfängen einer neuen Weltordnung beiwohnen wollten.