Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikBLECH - Podcast über Heavy Metal

BLECH - Podcast über Heavy Metal

Metal1.info
BLECH - Podcast über Heavy Metal
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • BLECH Folge 50: Jubiläumsfolge – The State of Metal 2025
    Wer hätte das gedacht, als wir 2021 unser Corona-Küchentisch-Projekt gestartet haben, dass wir 50 Folgen später immer noch BLECH reden? Fürs Jubiläum ziehen wir Bilanz und haben uns ein Stimmungsbild zum aktuellen Stand der Metalszene vorgenommen. Mit Input unserer Metal1.info-Kolleg*innen forschen wir nach: Worüber wird gesprochen? Worüber regen wir uns auf, was macht uns glücklich? Wie sieht es aus in Sachen Veröffentlichungspolitik, Konzertpublikum, Band-Hypes und politischen Diskursen? Was hat sich seit unserem Eintritt in die Szene um das Jahr 2000 herum verändert? Was zum Positiven? Was zum Negativen? Gab es noch einmal so große Umwälzungen wie den Grunge-Bruch der 90er? Was hat die Szene und die Art, wie wir Musik konsumieren, mehr verändert – Streaming oder Social Media? Wir diskutieren Szeneverjüngung und True-Metal-Zeitkapseln, Gimmick-Bands und Sammlerboxen sowie die ewige Frage nach KI – Außerdem geht es um die GoPro am Bierhelm, den Untergang des Longsleeves, Shoutouts an Taylor Swift und Tante Hannelore und die Witch-Club-Satan-Folge, die wir nie aufgenommen haben.
    --------  
    1:03:48
  • BLECH Folge 49: Kann Metal die Welt retten? Engagement und Charity
    Willkommen auf der hellen Seite des Metals! In dieser Folge BLECH spüren wir auf, wo und wie die Metalszene Gutes tut: mit sozialem Engagement, wohltätigen Organisationen und Spenden für den guten Zweck. Nachdem unsere Redaktionskolleg*innen auf Metal1.info im Zuge des “Heavy aber herzlich”-Specials bereits eine Reihe toller Organisationen mit Szenebezug vorgestellt haben, widmen wir uns dem Thema noch einmal aus der Vogelperspektive. Heaven Shall Burn und Gojira haben vermutlich viele als engagierte Bands auf dem Zettel – aber welche anderen Bands versuchen, über eigene Stiftungen Gutes zu bewirken? Für welche wohltätigen Organisationen und Zwecke engagieren sich Fans, Musiker*innen und Veranstaltende? Welche Themen finden weniger Berücksichtigung? Wie verhält es sich mit der Politik? Wir bemerken, dass die Szene von besonders polarisierenden Angelegenheiten meist die Finger lässt und eher den Konsens zu suchen scheint. Schutzbedürftige ohne eigene Stimme zu unterstützen – die Voice for the Voiceless zu sein – liegt da also nahe. Aber wie passen Veganismus und eine krawallige Organisation wie PETA da zu? Und liegt es vor allem am coolen Logo, dass die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd bei Metalheads so beliebt ist? Wir reflektieren unser eigenes Spendenverhalten und setzen das in Kontext: Wie verhält sich das Engagement der Metalszene zu dem der Deutschen insgesamt? Und wie sieht es in anderen Szenen aus? Außerdem dabei: Black-Metal-Fans, die heimlich Kaninchen streicheln, Ahab und der Tiefseebergbau, Martina versucht Politik zu definieren und plötzlich growlt Justus einen Vogelnamen.
    --------  
    57:14
  • BLECH Folge 48: Tanz mit dem Teufel – Metal und Satanismus
    Wir wollten nicht bis Folge 666 warten, bis endlich der Fürst der Finsternis zur Hauptperson in BLECH wird! Und so ist nach Odin und Jesus nun also der Leibhaftige an der Reihe in unserer losen Serie zu Metal und Religion. Schließlich hat Satan seit jeher einen herausragenden Platz in der Metalkultur. In dieser Folge erforschen wir, wie genau der Teufel in die Musik und in den Metal im Besonderen kam. Welche Funktion hat die teuflische Provokation für Fans und Musiker*innen hat und wo liegen die Grenzlinien zwischen Show und tatsächlichen Glaubenssätzen? Auf unserer Reise durch die Kulturgeschichte begleiten uns Aleister Crowley aka der unbeliebteste Bergsteiger des 20. Jahrhunderts, kalifornische Hippies, britische Hammer-Filme, die “Satanic Panic” und Anton Szandor Lavey mit seiner Church of Satan. Justus stellt fest, dass diese irgendwie weder eine "Church" noch "of Satan" ist, während Martina Verbindungen zwischen Internet-Edgelords und dem modern-satanistischen Hyper-Individualismus sieht. Warum das Volksparkstadion nicht mit Ochsenblut geflutet wird und wer eigentlich die Luzi ist, die da abgeht? Wir verraten es euch – (fast) ganz ohne Rückwärtsbotschaften!
    --------  
    1:01:20
  • BLECH Folge 47: Wie funktioniert Metal-Ästhetik? Artworks, Logos & Co.
    Willkommen in der visuellen Folge! Zwar wird BLECH kein Video-Podcast, trotzdem wollen wir uns dem widmen, was es rund um Heavy Metal zu sehen gibt: Album-Cover, Bandlogos, Bandfotos und Backdrops und sogar Schriftarten – welchen Einfluss hat das visuelle Element auf die Musik? Was macht Metal-Ästhetik aus? Welche Funktion hat sie? Woran erkennt man auf den ersten Blick, dass etwas “metal” ist? Und haben Metalfans einen anderen Sinn für Schönheit als Normalverbraucher*innen? Es geht um die Entwicklung der Metal-Ästhetik von den 70ern bis heute, den großen Black-Metal-Bruch, Provokation, Sexismus und Shock Value, Metal-Farben und die Frage nach Albumcovern in Zeiten von KI. Und natürlich verraten wir auch unsere persönlichen Artwork-Favoriten und Lieblings-Metal-Illustrator*innen.  Außerdem diskutieren wir Logos, die man gut in Tische kratzen kann, die Semiotik von “Somewhere in Time”, Bandfotos mit der unsichtbaren Orange, Martinas Manowar-Confessions, Justus' Poster aus dem Müll und die Frage, ob Derek Riggs wie Eddie aussieht. 
    --------  
    59:00
  • BLECH Folge 46: Das Heavy-Metapher-Spiel
    Achtung, wir werden albern! Nach der ernsten letzten Folge reden wir jetzt mal so richtig BLECH. Es geht diesmal darum, wie viel Spaß wir mit einer Reihe freier Assoziationen aus dem Metal-Universum haben können. Schließlich liebt der Musikjournalismus Metaphern – wir drehen den Spieß einfach mal um. Wir wollen nicht zu viel verraten, daher nur ein paar Andeutungen: Welche Band ist wie die Steuererklärung? Oder wie eine Pizza? Was hört sich nach Fahrradfahren an oder wie eine Kunstausstellung? Warum Martina Darkthrone mit Verliebtsein verbindet, welche Band für Justus wie Ibuprofen klingt und wo wir uns unerwartet gar nicht einig waren. Auch ihr werdet eine Menge Überraschungen erleben!
    --------  
    41:40

Weitere Musik Podcasts

Über BLECH - Podcast über Heavy Metal

Viel wurde schon über Heavy Metal geredet - und dennoch nicht genug: Der Metal-Podcast BLECH stellt endlich die großen Fragen an Musik und Subkultur. Wir sind Martina und Justus und wir reden BLECH als Teil des Metal1.info-Universums.
Podcast-Website

Höre BLECH - Podcast über Heavy Metal, Talk mit Thees und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 5:21:42 AM