Zwischen Recht und Gerechtigkeit – Der Fall Frederike von Möhlmann
In dieser Folge widmen wir uns dem tragischen und bewegenden Fall der 17-jährigen Frederike von Möhlmann, die 1981 spurlos verschwand und kurze Zeit später brutal ermordet aufgefunden wurde. Wir erzählen von ihrem Leben, dem mysteriösen Tatabend, den Ermittlungen und den bahnbrechenden DNA-Beweisen, die den Fall bis heute beschäftigen. Zudem werfen wir einen Blick auf den jahrelangen Kampf ihrer Familie um Gerechtigkeit und die juristischen Herausforderungen, die dieser Fall mit sich brachte.Diese Folge wird präsentiert von Regatta Dach, der Outdoormarke, die dich bei jedem Wetter schützt – ob beim Wandern, Camping oder im Alltag. Schau unbedingt bei Regatta Dach vorbei und entdecke funktionale, wetterfeste Outdoor-Bekleidung, die dich zuverlässig begleitet.https://www.regatta.com/de/Host & Recherche: Rebeka Schumacher Produktion & Schnitt: Rebeka SchumacherWenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere diesen Podcast, damit du keine weiteren spannenden True-Crime-Geschichten verpasst. Folge mir auch gerne auf Instagram für Updates und Extras.https://www.instagram.com/dem_verbrechen_auf_der_spur/Quellen & weiterführende Informationen:ARD Crime Time: Mord ohne Sühne – Der Fall Frederike von MöhlmannFall Frederike: Warum ein Mordverdächtiger nichts fürchten muss – WELTMordfall Frederike: Was ist ein Freispruch wert? – NDR.deMordfall Frederike Möhlmann: Nach 41 Jahren neuer Prozess möglich – SPIEGEL TV
--------
16:58
--------
16:58
Täuschung auf Milliardenhöhe
Wie konnte ein DAX-Konzern Milliarden erfinden – ohne dass es jemandem auffiel?In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf das Unternehmen Wirecard: Woher kam es, was machte es – und wie wurde daraus einer der größten Finanzskandale Europas?Ich erzähle die Geschichte vor dem Skandal, erkläre die Rolle von Markus Braun, beleuchte Einzelschicksale – und ordne ein, wo der Strafprozess heute steht. Eine Folge über Vertrauen, Kontrolle und die Frage: Wer hat eigentlich wirklich verloren?🕵️ Recherche & Redaktion: Rebeka Schumacher 🎙️ Host: Rebeka Schumacher 🎧 Schnitt & Produktion: Rebeka Schumacher Werbepartner dieser Folge: Regatta DACHDiese Folge wird unterstützt von Regatta Great Outdoors – der Marke für alle, die draußen zu Hause sind.Ob beim Wandern, Campen oder einfach beim Alltag im Herbst: Regatta bietet funktionale Outdoorbekleidung für jedes Wetter und jedes Budget.Entdecke die aktuelle Kollektion auf regatta.de – und mach dich bereit für dein nächstes Abenteuer.https://www.regatta.com/👉 Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonnier gern den Podcast – so verpasst du keine weitere Ausgabe. Ich Freue mich, wenn du auch beim nächsten Mal wieder reinhörst!⭐ Und wenn du mich unterstützen willst: Hinterlass uns eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts – das hilft mir enorm weiter.📩 Fragen, Feedback oder Anmerkungen?Schreib mir gern auf Instagram unter https://www.instagram.com/dem_verbrechen_auf_der_spur/ich freue mich auf den Austausch mit dir!Quellen: 1. DW – Wirecard trial begins in Germany👉 https://www.dw.com/en/wirecard-trial-against-fraudulent-fintech-star-kicks-off-in-germany/a-640111292. Bundestag-Drucksache 19/21504 – Bericht zur Rolle der Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS)👉 https://dserver.bundestag.de/btd/19/215/1921504.pdf3. OLG Frankfurt – Keine Haftung der BaFin gegenüber Anlegern (Pressemitteilung)👉 https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/keine-haftung-der-bafin-gegenueber-anlegern4. ZDFheute – APAS sanktioniert EY wegen Wirecard-Prüfung👉 https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/apas-sanktion-ey-wirecard-abschlusspruefung-100.html5. Süddeutsche Zeitung – „EY und Wirecard: Warnung aus dem Inneren“👉 https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-ey-1.50511156. Transparency International – Forderungen nach Reform der Finanzaufsicht👉 https://www.transparency.org/en/press/wirecard-scandal-transparency-germany-calls-for-reform-of-financial-supervision-and-better-protection-of-whistleblowers
--------
23:30
--------
23:30
Oktoberfest 1980- Der Tag an dem das Lachen starb
Am 26. September 1980 erschüttert eine Explosion das Münchner Oktoberfest. 13 Menschen sterben, über 200 werden verletzt. Schnell ist ein Täter gefunden: Gundolf Köhler. Doch bis heute gibt es Zweifel an der Einzeltäter-These. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Spurensuche – durch Ermittlungsakten, politische Hintergründe und die Verstrickungen der extremen Rechten.Was wissen wir wirklich über die Tat? Welche Fragen bleiben unbeantwortet? Und welche Rolle spielten Behörden und Geheimdienste?🔍 Recherche & Redaktion: Rebeka Schumacher🎧 Schnitt & Produktion: [Rebeka Schumacher📚 Quellen:– Bundeszentrale für politische Bildung– BR Doku: Attentat auf das Oktoberfest – Eine Spurensuche– Generalbundesanwaltschaft (Abschlussbericht 2020)– Zeitzeugeninterviews, Presseberichte (1980–2020)🛠️ WerbungDiese Folge wird präsentiert von Regatta DACH – deiner Marke für funktionale Outdoorbekleidung, egal ob für Stadt, Land oder Berg. Mehr Infos findest du unter www.regatta.de 📱 Folgt dem Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen – überall, wo es Podcasts gibt.💬 Du hast Feedback oder Hinweise zur Folge? Schreib uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/dem_verbrechen_auf_der_spur/
--------
24:07
--------
24:07
Der letzte Heimweg- Der Fall Nadine Ostrowski
In dieser Episode blicken wir faktenbasiert auf den Femizid an Nadine Ostrowski, einer 20-jährigen Frau aus Hagen, der 2006 stattfand. Ich skizziere den zeitlichen Verlauf der Ereignisse, die Rolle der obsessionsgetriebenen, narzisstischen Dynamik des Täters und welche Spuren die Ermittlungen hinterließen. Ich erkläre euch- "Was ist ein Femizid"?Den Link zu den besten Angeboten findet ihr hier: https://www.regatta.com/Und den Link zum Folgen, oder für Kritik findet ihr hier: https://www.instagram.com/dem_verbrechen_auf_der_spur/
--------
18:57
--------
18:57
Mord verjährt nicht- Der Fall Heike Kötting
Ein unscheinbarer Bungalow, ein Nähzimmer voller Stoffe- und ein Verbrechen, das alles verändert. Im Februar 1991 wird in Dortmund eine junge Frau brutal ermordet. Jahrzehnte bleibt der Fall ungelöst, Spuren verlaufen im Sand, Fragen bleiben offen. Erst 32 Jahre später bringt moderne Kriminaltechnik und beharrliche Ermittlungsarbeit endlich Licht ins Dunkel. In dieser Folge erzähle ich euch die Geschichte eines Cold Cases, der nicht nur die Ermittler über Jahrzehnte beschäftigte, sondern auch zeigt, wie schmerzhaft das Warten auf Gerechtigkeit sein kann. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie ein ganz normales Nähzimmer zum Tatort wurde- und wie es nach über drei Jahrzehnten doch noch zu einem Urteil kam. Folgt mir gerne auf Instagram : https://www.instagram.com/dem_verbrechen_auf_der_spur/Und schreibt mir dort eure Gedanken zu diesem Fall. Bewertet meinen Podcast, wenn euch diese Folge gefallen hat- so helft ihr mir, dass noch mehr Menschen von diesen Geschichten erfahren. Und falls Du auf der Suche nach neuen Regenaccessoires bist- schau unbedingt hier vorbei: Regatta Dach bietet alles, was dein Herz begehrt https://www.regatta.com/de/
Tauche ein in die düstere und faszinierende Welt der True Crime-Geschichten, während ich, Rebeka Schumacher, dir spannende und oft erschreckende Verbrechen aus allen Ecken der Erde präsentiere.
Von mysteriösen ungelösten Fällen bis hin zu schockierenden Kriminalgeschichten – jeder Fall erzählt seine eigene, fesselnde Geschichte.
Begleite mich auf dieser Reise durch die Abgründe der menschlichen Natur und und entdecke, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Folge mir auf Instagram um keinen neuen Fall zu verpassen und und einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts zu werfen.