Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikDer terranische Kongress

Der terranische Kongress

Christian Wähner
Der terranische Kongress
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 35
  • Der Terranische Kongress Nr. 35 - Dienst nach Vorschrift
    Heute tagt wieder der terranische Kongress. Dominik, Markus und Chris sprechen über die aktuellen Ausgaben der Heftromanserien. Neben der Erstauflage und NEO, steht heute auch wieder die Miniserie Kartanin auf der Tagesordnung. Marie Erikson liefert uns das Grußwort und wir freuen in Zukunft wieder mehr von ihr zu lesen. In dieser Folge sprechen wir über diese Hefte: - Perry Rhodan EA Nr. 3319 - Rettet NATHAN! - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan EA Nr. 3320 - Der Orden der Datenkunde - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3321 - Die Schwingen des PHOENIX - Michael Marcus Thurner - Perry Rhodan EA Nr. 3322 - Botabar der Wahrhafte - Kai Hirdt - Perry Rhodan Neo Nr. 353 - Das Zwottertracht Paradoxon - Olaf Brill - Perry Rhodan Neo Nr. 354 - Erben der Leere - Rüdiger Schäfer - Perry Rhodan Kartanin Nr. 2 - Stayn - M.M. Thurner/S. Pannor - Perry Rhodan Kartanin Nr. 3 - Das Reich der Ruhe - Hermann Ritter Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an [email protected]. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.   Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an [email protected]. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
    --------  
    1:56:10
  • Der terranische Kongress Nr. 34 - Primus EA 2024, Kartanin, Imprint und Phoenix
    Heute trifft sich der Terranische Kongress zur 34. Sitzung. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Romane aus dem Perry Rhodan Universum. Mit vereinten Kräften sprechen wir über die Perry Rhodan Erstauflage, den Staffelauftakt bei Perry Rhodan Neo Imprint und den Auftakt der Perry Rhodan Miniserie Kartanin. Wir kühren unseren liebsten Perry Rhodan Erstauflagenroman im Jahr 2024 und vergeben unseren Award Primus EA 2024. Wir danken Olaf Brill für das Grußwort. Neben den News vertiefen wir uns auch in die Kategorie Currently Reading. Am Ende gehen wir noch auf ein etwas anderes Thema ein, das uns aber genauso am Herzen liegt. Leider gibt es in diesem Podcast auch zwei traurige Neuigkeiten. Rainer Schorm, der Exposéautor der Perry Rhodan Neo Serie, ist kürzlich verstorben. Ebenso starb Swen Papenbrock, aus dem Team der Illustratoren. Beide hinterlassen eine Lücke und wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen. Der terranische Kongress trauert um die Verstorbenen und spricht auf diesem Weg die tief empfundene Anteilnahme des gesamten Teams aus. Der Primus EA Award 2024 Auch für den Jahrgang 2024 haben wir uns alle Hefte noch einmal angeschaut und haben unseren Lieblingsroman unter den Bestbewerteten ausgewählt. Als Grundlage diente hier die Wertungsliste, die Markus in seinem Podcast Hydor’s Perry erarbeitet hat. Die daraus entstandene Shortlist ging noch einmal durch alle Hände und wurde mit persönlichen Wertungen (Platz 1–5) und jeweils den doppelten Punkten (Top 5 2 Punkte … Top 1 bekommt 10 Punkte) versehen. Alle Teilnehmer der Kongress’ konnten Wildcards vergeben, die auch außerhalb der Shortlist einbezogen wurden.Damit sind unsere Top 3: 1. Platz: PR EA Nr. 3295 - Im Turm von Mu Sargai – Wim Vandemaan 2. Platz: PR EA Nr. 3285 - Der Gott der hässlichen Dinge – Wim Vandemaan 3. Platz: PR EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit – Ben Calvin Hary Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an [email protected]. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an [email protected]. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
    --------  
    3:05:15
  • Der Terranische Kongress Nr. 33 - Nur noch Classics
    In Folge Nr. 33 unsers Perry Rhodan Magazin Podcasts, Der Terranische Kongress, gibt es nur noch Classics. Michelle Stern besucht uns zum Interview. Markus, Dominik und Chris blicken heute auf die Staffel Paragon der Perry Rhodan Neo-Serie zurück. Außerdem starten wir die Aufholjagd in der Erstauflage. Ganz besonders danken wir dieses Mal unserem Korrespondenten aus Basel. Marc A. Herren hat uns in dieser Folge das Intro spendiert. Zur aktuell beendeten Paragon Staffel, gibt sich DTK-Dauergast Sven die Ehre und äußert sich auch noch einmal ausführlich in einem Gastbeitrag. Ich hoffe, ihr habt mit dieser bunten Folge viel Spaß. Im Einzelnen sprechen wir über folgende Romane: - Perry Rhodan Neo Nr. 346 - Sabotage im All - Dietmar Schmidt - Perry Rhodan Neo Nr. 347 - Die Waffe der Labori - Tinnefeld/Wickenhäuser - Perry Rhodan Neo Nr. 348 - Die schwarze Kreatur des Todes - Lucy Guth - Perry Rhodan Neo Nr. 349 - Gruft und Quelle - Rainer Schorm - Perry Rhodan EA Nr. 3305 - Feinde der Wyconder - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3306 - Angriff der Sternspitze - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3307 - Gucky und das Mentatron - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3308 - Verrat auf der ELDA-RON - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3309 - Die Schattenhand - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan EA Nr. 3310 - Zeugen des Untergangs - Marc A. Herren - Perry Rhodan EA Nr. 3311 - NATHANS Testament - Marc A. Herren In der besten Podcast-Rubrik (seit es Podcasts gibt), Currently Reading, spricht Chris über seine Kaffeefahrt durch die Kosmischen Burgen in den Silberbänden Nr. 106 - 118. Außerdem kämpft er auch weiterhin in den Heften 2300–2399 (TERRANOVA) gegen die Invasion der Terminalen Kolonne TRAITOR. Dominik verspürt schweren Trennungsschmerz mit der Atlanserie. Michelle Stern ist mehrfach durch den terranischen Kongress mit hohen Punktwertungen ausgezeichnet worden. Doch sie ist nicht nur eine tolle Autorin und ein guter Mensch, sie betreut außerdem seit Jahren die Leserkontaktseite in der Perry Rhodan Erstauflage. Wenn sie sich nicht um eure Leserbriefe kümmert, tolle Raketenhefte schreibt oder optischen Kontrast zu Schildkröten in Japan bietet, schreibt sie auch außerhalb des Perryversums lesenswerte Bücher. Mit „Denkfehler und Klimakrise“, legt Michelle Stern ein Sachbuch vor, das sich ausgiebig mit Verzerrungen und Bias auseinandersetzt, die sich rund um das Thema Klimawandel bilden. Was es über „Denkfehler und Klimakrise“ zu sagen gibt, könnt ihr auf Michelle’s Homepage am besten nachlesen. Hier habt ihr einen tollen Hyperlink. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an [email protected]. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an [email protected]. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
    --------  
    3:05:28
  • Der Terranische Kongress Nr. 32 - Das Donnerstagsheft der Podcast
    Es ist wieder so weit! Der Terranische Kongress tagt zum letzten Mal im Jahr 2024. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien und lassen das Jahr 2024 Revue passieren. In den bekannten Kategorien sprechen wir über Perry Rhodan Neo und die Erstauflage. Folgende Hefte werden heute im Einzelnen thematisiert: Perry Rhodan NEO Nr. 344 - Dreihundert Jahre Einsamkeit - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan NEO Nr. 345 - Dunkelwelt Styx - Rüdiger Schäfer Perry Rhodan EA Nr. 3301 - Die Krone von Terrania - Oliver Fröhlich Perry Rhodan EA Nr. 3302 - Das Geschenk der Leun - Oliver Fröhlich Perry Rhodan EA Nr. 3303 - Der Conduit - Christian Montillon Perry Rhodan EA Nr. 3304 - Die Wyconder - Hubert Haensel In den Perry Rhodan News sprechen wir über folgende Themen: Sabine Kropp verlässt die Perry Rhodan Redaktion. Der Weltendieb wünscht alles Gute für die Zukunft! Ab dem Januar 2025 wird der Preis der Printausgabe von Perry Rhodan Neo angepasst. Die Deutsche Ausgabe wird ab dem 03. Januar auf 6,50 € erhöht. Kai Hirdt und Madeleine Puljic sind im Fernsehen! Im Hamburg Journal auf NDR wurden die beiden zum Thema "Mit dem Schreiben den Lebensunterhalt verdienen" interviewt. Dabei kam dieser nette Beitrag heraus. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an [email protected]. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an [email protected]. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
    --------  
  • Der Terranische Kongress Nr. 31 - Der Kasten muss fallen!
    Der Terranische Kongress tagt wieder. Diesen Monat besucht Ben Calvin Hary aus gegebenem Anlass den Podcast und erzählt von seiner Arbeit mit dem neuen Zyklus. Natürlich werden alle neuen Releases besprochen und am Ende gibt es etwas zu gewinnen. Chris, Markus und Dominik sprechen über die aktuellen Hefte, das Finale des Fragmentezyklus, die Perry Rhodan Neo Staffel Paragon und den Auftakt des Handlungsabschnittes PHOENIX. Die folgenden Hefte werden in dieser Folge besprochen: - PR EA Nr. 3295 - Im Turm von Mu Sargai - Wim Vandemaan (Im Turm von Mu Sargai – Perrypedia) - PR EA Nr. 3296 - Der ES-Konvoi - Christian Montillon (Der ES-Konvoi – Perrypedia) - PR EA Nr. 3297 - Unter dem Himmel von Gatas - Andreas Eschbach (Unter dem Himmel von Gatas – Perrypedia) - PR EA Nr. 3298 - Täuscher und Helfer - Robert Corvus (Täuscher und Helfer – Perrypedia) - PR EA Nr. 3299 - Das Haus von ES - Vandemaan/Montillon (Das Haus von ES – Perrypedia) - PR EA Nr. 3300 - Terra muss fallen - Ben Calvin Hary (Terra muss fallen – Perrypedia) - PR NEO Nr. 341 - In der Zeit verloren - Dietmar Schmidt (In der Zeit verloren – Perrypedia) - PR NEO Nr. 342 - Im Transmitterwald - Rainer Schorm (Im Transmitterwald – Perrypedia) - PR NEO Nr. 343 - Zielplanet Epsal - Olaf Brill (Zielplanet Epsal – Perrypedia) In Sachen News sprechen wir über die folgenden Themen: - Radio Freies Ertrus wird 60! Mit dem Finale des Fragmente-Zyklus erscheint die 60. Sendung aus dem Kaminzimmer. Bei Radio Freies Ertrus sprechen Christoph, Alex, Markus und Andy über Perry Rhodan und angeschlossene Science-Fiction-Universen. (https://radio-freies-ertrus.de/2024/11/20/rfe060/) - Traurige News haben uns seitens der Perry Rhodan-FanZentrale. Reiner Krauss, Host und Produzent des Perry Rhodan Podcasts Ad Astra. Ist nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben. Wir sprechen den Freunden und der Familie unser Beileid aus und widmen diese Folge des terranischen Kongress dem Podcastkollegen. (https://www.proc.org/reiner-krauss-ist-tot/#:~:text=Reiner%20war%20aktives%20Mitglied%20der,Unser%20Beileid%20gilt%20seinen%20Angehörigen.) - Die kommende Staffel der Perry Rhodan Neo Serie wird den Titel Imprint tragen. Nicht nur der Staffelname ändert sich, sondern auch die Rezeption der Hauptcharaktere wird sich ändern. (https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/die-»imprint«-staffel-gibt-einen-ausblick-auf-eine-positive-zukunft) - Auch im kommenden Jahr erscheint eine Perry Rhodan Miniserie. Mit Kartanin übernimmt erneut Michael Marcus Thurner die Steuerung der 12 bändigen Serie. Der Start ist für den März 2025 geplant und wir sind sehr gespannt. (https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/katzenartige-aliens-im-anflug) - Der diesjährige BuchmesseCon-Ehrenpreis geht absolut verdient an Robert Corvus. Der wahrscheinlich schönste Mensch der sich bis heute zum Schreiben entschlossen hat, leistete sich den Luxus, Bernhard Hennen als Laudator zu gewinnen. Die News lest ihr unter diesem Link. (https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/robert-corvus-erhielt-den-ehrenpreis-des-buchmessecons) Im Podcast sprechen wir unter anderem auch über die aktuellen Hefte der Perry Rhodan Neo Serie. Hierzu ist es dieses Mal sehr zu empfehlen, auch den Podcast Radio Freies Ertrus Neo zu hören. Denn dort schlüsselt Andy sehr detailliert auf, was bei Band 342 „Im Transmitterwald“ von Rainer Schorm falsch läuft. Über diesen Link (https://radio-freies-ertrus.de/2024/11/17/rfen028/) kommt ihr zur richtigen Folge. Ben war auch beim Kollegen Josef, dem Raketenheftleser, zu Gast. Das gesamte Interview könnt ihr hier sehen. Der gesamte Kanal ist einen Blick wert und für echte Perry Rhodan Fans ein Muss. Außerdem gab es einen Perry Rhodan Onlineabend zum neuen Zyklus. Host Roman Schleifer, hat Ben Calvin Hary durch die Mangel gedreht. Leider habe ich noch keinen Videomitschnitt finden können. Dies werde ich bei Gelegenheit nachreichen. Markus hat sich auf seinem YouTube-Kanal Hydorgol, in seiner Reihe Auf eine Teelänge, noch
    --------  
    2:44:54

Weitere Belletristik Podcasts

Über Der terranische Kongress

Die Crew des Weltendieb spricht über alle Themen rund um Perry Rhodan.
Podcast-Website

Hören Sie Der terranische Kongress, Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der terranische Kongress: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:19:44 AM