Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info sucht die Tech-Journalistin Svea Eckert immer nach Antworten von Expertinnen aus der IT-Welt. In aufwendige... Mehr
Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info sucht die Tech-Journalistin Svea Eckert immer nach Antworten von Expertinnen aus der IT-Welt. In aufwendige... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 49
Gefahr durch Gesichtsscan – mit Rebecca Ciesielski
Es ist eine Hinterlassenschaft, die jetzt Menschen in Gefahr bringt: Gesichtsscanner, die die US-Armee in Afghanistan zurück gelassen haben. Datenjournalistin und Reporterin Rebecca Ciesielski vom Bayerischen Rundfunk hat Mitglieder des Chaos Computer Clubs fast ein Jahr lang begleitet, wie sie via Ebay genau solche Scanner kaufen und auslesen konnten. Der Vorgang kinderleicht, tausende biometrische Gesichtsfotos und Fingerabdrücke waren darauf gespeichert. „Das ist der Gau für die Ortskräfte“, sagt IT-Spezialist und CCC-Mitglied Matthias Marx, „damit können die Taliban von Tür zu Tür gehen und wissen genau, wer für die NATO gearbeitet hat“. Eine sehr ernste Episode zum Jahresausklang, die sich mit den Folgen von großen Sammlungen biometrischer Daten beschäftigt.
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Shownotes:
Rebecca Ciesielski
https://www.br.de/nachrichten/autoren/rebecca-ciesielski,5d7dd89a-f4c8-4977-81e7-ee4f4bfef1d1
BR Longread
https://interaktiv.br.de/biometrie-afghanistan/
BR Hörunfkfeature
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/72633432/
Frühere BR-Berichterstattung zu Biometrie
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/afghanistan-deutschlands-helfer-in-lebensgefahr,T61CvtO
SEEK
https://arstechnica.com/information-technology/2015/10/military-looks-to-upgrade-its-tactical-biometrics-with-identity-dominance-system-2/
Zu unrecht angeklagt von einem Algorithmus (englisch, NY Times)
https://www.nytimes.com/2020/06/24/technology/facial-recognition-arrest.html
Gesichtserkennungs-Software ohne rechtliche Grundlage?
https://www.deutschlandfunk.de/hamburg-nach-g20-gesichtserkennungs-software-ohne-100.html
Podcast Empfehlung: Mission Klima – Wie jede Einzelne die Energiewende beschleunigen kann
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-jede-einzelne-die-energiewende-beschleunigen-kann/ndr-info/12208999/
27.12.2022
37:29
Der Ampelhack mit Jiska Classen
Es ist früh, man ist spät dran und es ist mal wieder alles rot. So ein Mist – aber von wegen: Weil viele Ampeln in Deutschland noch mit analoger Funktechnologie ausgestattet sind, ist es möglich sie von außen zu manipulieren. IT-Sicherheitsspezialisten haben genau das gemacht: Dazu haben sie die Bus-Vorrang Schaltung ausgenutzt, das Bus-Signal kopiert und sich so selbst eine Grüne Welle geschaffen. Kein Hexenwerk, sondern verschlafene Digitalisierung, seit 40 Jahren setzen die meisten Städte in Deutschland auf analoge Funktechnologie an den Ampeln. „Das ist im Prinzip das Gleiche, wie wenn ich mir eine TV-Bedienung oder einen Garagentüröffner selbst herstelle“, erklärt IT-Security Forscherin Jiska Classen. Die Hardwarehackerin, Forscherin und Spezialistin für alles, was mit Funktechnologie zu tun hat, ist bei SLT zu Gast und erklärt die Hintergründe zum Ampehack auf Knopfdruck.
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Show-Notes:
Jiska Classen
https://www.seemoo.tu-darmstadt.de/team/jclassen/
NDR, BR und c‘t Berichterstattung zum Ampelhack:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/viele-ampeln-anfaellig-fuer-manipulation,TPFmZmo
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Kritische-Infrastruktur-Wie-leicht-Ampeln-manipuliert-werden-koennen,ampeln120.html
https://www.heise.de/hintergrund/heise-Investigativ-Viele-Ampeln-sind-per-Funk-einfach-manipulierbar-7367885.html
Amateurfunk Lehrgang
https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/darc-online-lehrgang/
https://greatscottgadgets.com/hackrf/
7.12.2022
31:52
Trööt statt Tweet - mit Leah Oswald
Es heißt „Tröten“ und nicht Twittern, statt dem Vogel prangt ein urzeitliches Mammut auf dem Logo von Mastodon. Das etwas andere Netzwerk profitiert derzeit vom Chaos bei Twitter. Viele Nutzerinnen und Nutzer haben schon gewechselt oder denken darüber nach.
Doch obwohl Mastodon auf den ersten Blick ähnlich zu sein scheint, gibt es viele Unterschiede: „Nicht so viel doomscrolling, Selbstdarstellung und echte Konversation“, sagt Leah Oswald. Seit 2017 ist sie eine der Administrator:innen einer Mastodon Instanz und kennt sich auf der Plattform blendend aus. Wird Mastodon Twitter ablösen? In dieser Folge tauchen wir tief ein, bei Mastodon und Twitter.
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Show-Notes:
Bundesregierung besorgt über Entwicklung bei Twitter:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bundesregierung-twitter-praesenz-101.html
Twitter entsperrt Account von Donald Trump:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-twitter-musk-usa-103.html
Daten-Wissenschaftlerin Melissa Ingle auf Twitter:
https://twitter.com/mingle74
Leah Oswald auf Mastodon:
[email protected]
Im Netz:
https://leah.is/about/
Tool zum Übertragen der Twitterhandles zu Mastdodon:
https://fedifinder.glitch.me/
Mastodon:
https://joinmastodon.org/de
Wikipedia-Artikel über Eugen Rochko:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Rochko
https://medium.com/we-distribute/one-mammoth-of-a-job-an-interview-with-eugen-rochko-of-mastodon
Tipp: Podcast Mission Klima - Fliegen mit gutem Gewissen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/
22.11.2022
39:21
Podcast-Tipp: Legion - Hacking Anonymous
Svea ist weg, sie steckt gerade in einer langen Recherche und kommt 2023 hoffentlich damit raus.
Anonymous ist wieder da. Das Hacker-Kollektiv wird von vielen Menschen weltweit gefeiert: Es verbreitet Hoffnung. Anonymous wendet sich Anfang 2022 mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin und unterstützt seit Beginn des russischen Angriffskrieges die Menschen in der Ukraine. Aber: Wer ist Anonymous überhaupt?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion-hacking-anonymous/12015417/
28.10.2022
1:30
Fakten finden im Krieg - OSINT mit Johanna Wild
Mit Hilfe von geheimdienstlichen Methoden Kriegsverbrechen aufdecken, das kann OSINT - Open Source Intelligence. Johanna Wild macht genau das bei Bellingcat, einem internationalen Recherchekollektiv aus Journalist:innen und Rechercheur:innen. Dazu nutzt sie unterschiedliche öffentliche Quellen und spezielle Techniken, um Fotos und Videos nachzugehen.
Derzeit arbeiten sie und ihre Kolleg:innen daran, Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren. Dabei geht es auch darum, Propaganda zu enttarnen und Angriffe nachvollziehbar zu machen - so wie etwa in Butscha. Ähnliches macht auch Gabriela Ivens von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, die uns in diesem Podcast zu einer Recherche in Charkiw mitnimmt.
Ein Podcast von Svea Eckert
Produktion Marko Pauli
Redaktion Nils Kinkel
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Show-Notes:
Johanna Wild:
https://de.bellingcat.com/author/johannawild/
https://twitter.com/Johanna_Wild
https://www.spektrum.de/news/bellingcat-wir-decken-kriegsverbrechen-auf-der-ganzen-welt-auf/1996153
Bellingcat
https://www.bellingcat.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bellingcat
Karte mit zivilen Opfern:
https://ukraine.bellingcat.com
Archivierungstool Bellingcat: https://github.com/bellingcat/auto-archiver
Instagram-Tool Bellingcat: https://github.com/bellingcat/instagram-location-search
Künstlich generierte Gesichter:
https://thispersondoesnotexist.com/
Skynews Interview mit Dymitri Peskov:
https://news.sky.com/video/full-interview-vladimir-putins-spokesman-12584595
https://news.sky.com/story/ukraine-war-russia-living-in-a-parallel-universe-and-peddling-catalogue-of-lies-say-critics-after-peskov-interview-12584856
Gabi Ivens:
https://www.hrw.org/about/people/gabriela-ivens
Human Rights Watch - Karte von Charkiw:
https://www.hrw.org/news/2022/03/18/ukraine-deadly-attacks-kill-injure-civilians-destroy-homes
Rogovo:
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2000/Enthuellungen-eines-Insiders-Scharpings-Propaganda-im-Kosovo-Krieg,erste7422.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Rogovo-Vorfall
Irakkrieg:
https://www.deutschlandfunk.de/auf-luegen-gebaut-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=TKQahBzqY9A
News Mashup:
https://www.youtube.com/watch?v=dICANCKGdDg (ZAPP)
https://www.youtube.com/watch?v=pMw_yq4CNoY (ZDF)
https://www.youtube.com/watch?v=HRNnz4LJvx0 https://www.youtube.com/watch?v=IsR75GDXoyw (US-Sender zu Bellingcat)
Über She Likes Tech - der Podcast über Technologie
Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info sucht die Tech-Journalistin Svea Eckert immer nach Antworten von Expertinnen aus der IT-Welt. In aufwendigen Recherchen taucht sie ein in die Welt der Querdenker, die sich über Telegram oder YouTube radikalisieren. Sie begegnet auch angeblichen Coaches, die Magersüchtige auf Instagram anschreiben. Svea nimmt euch in diesem Podcast mit auf ihre Recherchen, damit ihr die Tech-Welt besser versteht. Mit Experimenten zeigt sie euch, was gerade nicht so gut läuft und welche Ideen es gibt, die Technik für uns alle etwas besser zu machen.