Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest in der App.
Höre SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsTechnologie
SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Podcast SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Podcast SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Christian Kunz
hinzufügen
SEO im Ohr bringt Euch jedes Wochenende die wichtigsten News rund um SEO und Online-Marketing, Google und andere Suchmaschinen. Mehr
SEO im Ohr bringt Euch jedes Wochenende die wichtigsten News rund um SEO und Online-Marketing, Google und andere Suchmaschinen. Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 256
  • Special Episode: Interview mit Fabrice Canel über Bing und KI: Wie sieht die Zukunft der Suchmaschinen und der SEOs aus?
    Mit Fabrice Canel habe ich über die jüngsten Entwicklungen bei Bing, den Wandel auf dem Suchmaschinenmarkt und die Zukunft von SEO gesprochen. Fabrice Canel ist Principal Product Manager bei Microsoft. Er kümmert sich unter anderem um die Aktualität des Bing Index und gibt Tipps für SEOs und Website-Betreiber, wie sie in den Suchergebnissen von Bing und den Antworten des KI-Chats erscheinen können. Die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst: Bing hat inzwischen Baidu als größte Suchmaschine in China abgelöst. Klicks aus Bing führen laut Canel häufiger zu Conversions als Klicks aus manchen anderen Suchmaschinen. Absprungrate und Verweildauer sind Rankingfaktoren für Bing. Die Zahl der Klicks, die Websites von Bing erhalten, soll zukünftig ansteigen. SEOs müssen sich laut Canel keine Sorgen um die Zukunft machen. Ihr Handlungsfeld wird sich sogar erweitern. Allerdings sind gute Leistungen nötig, um im Chat sichtbar zu sein. Die Verwendung von IndexNow erhöht die Chancen auf Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und im Chat von Bing. IndexNow wird demnächst von weiteren Suchmaschinen unterstützt. Komplexes HTML kann verhindern, dass die Inhalte einer Webseite in die Trainingsdaten der KI einfließen. HTML5-Tags zur Kennzeichnung von Footer, Navigation oder der Hauptinhalte helfen Bing, Webseiten besser zu verstehen.
    28.5.2023
    43:19
  • Viel Neues zu KI: Google gibt SGE frei, Bing und ChatGPT mit neuen Features: SEO im Ohr - Folge 254
    Es war wieder eine Woche voller spannender Neuigkeiten rund um die Suche. Während Google bekanntgab, dass die neue Suche (SGE), die sich noch im Experimentierstadium befindet, jetzt mit Warteliste zur Verfügung steht, gibt es für Bing und ChatGPT zahlreiche neue Features. Der Bing-Chat kann jetzt mit verschiedenen Plugins verwendet werden, mit denen die Antworten angereichert werden können. ChatGPT hat jetzt Zugriff auf Suchergebnisse von Bing und kann diese in seine Antworten einbeziehen. Nachdem Googles neue Suche "SGE" jetzt zumindest aus den USA heraus genutzt werden kann, zeigt sich, dass es für Websites nach wie vor viele Möglichkeiten gibt, in den Suchergebnissen zu erscheinen. Auch in den Antworten des KI-Chats, den sogennanten Snapshots, werden Links auf Webseiten angezeigt. Interessant für diejenigen, die Suche-Ads in Google schalten: Google hat in dieser Woche gezeigt, wie Ads in der neuen Suche aussehen können. Besonders bemerkenswert ist, dass die Anzeigen maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Nutzer ausgespielt werden und damit besonders gute Klickchancen haben dürften. Google Bard zeigt jetzt auch Bilder in seinen Antworten und gibt Quellen für angezeigte Bilder an. Bald soll Bard auch selbst Bilder erstellen können. Google testet derzeit eine neue Feedback-Funktion für Featured Snippets und fragt, ob die angezeigten Informationen hilfreich sind. Möglicherweise nutzt Google die Antworten für sein Helpful Content System. Auch für Subdomains kann Google jetzt die Namen von Websites in den Suchergebnissen anzeigen. Google stellt die letzten verbleibenden Websites auf Mobile First um. Websites, die danach noch nicht Mobile First sind, bieten auf Mobilgeräten keine gute User Experience.
    27.5.2023
    17:49
  • Warum regelmäßiges Posten neuer Beiträge einer Website schaden kann: SEO im Ohr - Folge 253
    John Müller von Google hat davor gewarnt, neue Blogbeiträge nur zu posten, um eine bestimmte Frequenz zu erzielen und dabei die Qualität zu vernachlässigen. So etwas kann der gesamten Website schaden. Google wird in nächster Zeit ein Update des Helpful Contents durchführen. Anders als bisher werden dann nicht nur Inhalte abgewertet, die wenig hilfreich sind, sondern es werden auch hilfreiche Inhalte aufgewertet. Wieder einmal gibt es Anzeichen für ein größeres und nicht angekündigtes Google Update - dieses Mal für den Zeitraum 10. und 11. Mai. Google neue Suche und Google Search Generative Experience - was ist eigentlich darunter zu verstehen? Google hat dazu eine umfangreiche Dokumentation veröffentlicht. Sowohl für Google Bard als auch für den Chat im neuen Bing gab es diese Woche neue Funktionen und Features. Bing zeigt jetzt zum Beispiel in seinen Antworten Bilder an, und Bard liefert bessere Quellenangaben.
    18.5.2023
    16:37
  • Die wichtigsten News zu Googles neuer Suche, zu Google Bard und der Google I/O: SEO im Ohr - Folge 252
    Auf der diesjährigen Google I/O wurde Googles neue Suche mit KI (Generative AI) präsentiert. Der obere Bereich der Suchergebnisseiten wird von einem sogenannten Snapshot dominiert, der das Ergebnis der KI zeigt. Aber auch klassische Suchergebnisse wird es weiterhin geben. Google stellt seinen Chat 'Bard' jetzt für alle Nutzer in über 180 Ländern zur Verfügung. Die Warteliste entfällt. Auch sollen bald weitere Sprachen unterstützt werden. Google hat ein Update des Helpful Content Systems angekündigt, das Inhalte besser sichtbar machen soll, die auf persönlichen Erfahrungen basieren. Davon sollen auch kleine Websites profitieren. Bei den Google Core Web Vitals wird es im März des kommenden Jahres einen Wechsel geben. Die Interaction to Next Paint (INP) wird den First Input Delay (FID) ersetzen.
    12.5.2023
    17:21
  • Googles Klarstellung zur Page Experience und wichtige Empfehlung für Canonical-Links: SEO im Ohr - Folge 251
    In der Frage um die Bedeutung der Page Experience für die Rankings in der Google Suche hatte nach einem neuen Blogpost von Google Verwirrung geherrscht. Jetzt hat Google klargestellt, dass sich die Page Experience auch weiterhin auf die Rankings auswirkt. Allerdings ist die Page Experience kein Ranking-System, sondern ein Ranking-Signal. Der Aufwand für sprechende Dateinamen von Bildern lohnt sich laut Google nur dann, wenn es auf einer Website nicht zu viele Bilder gibt. Google hat seine Empfehlungen zur Fehlerbehebung für Canonicals erweitert und schreibt, dass Canonical-Links sich nicht für syndizierte Inhalte eignen. Für die Zeit der Überarbeitung einer Website sollte man laut Google keine 'Bald wieder da'-Seite schalten. Google hat keine Präferenz für eine bestimmte Anzahl von Produkten auf Kategorieseiten. Entscheidend sind die Nutzer.
    5.5.2023
    12:55

Weitere Technologie Podcasts

Über SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

SEO im Ohr bringt Euch jedes Wochenende die wichtigsten News rund um SEO und Online-Marketing, Google und andere Suchmaschinen.
Podcast-Website

Hören Sie SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest, t3n Interview und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store