Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung in der App.
Höre programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsTechnologie
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Podcast programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Podcast programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
hinzufügen
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Too... Mehr
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Too... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 252
  • News AI #1: AI News #1 - MMS Meta, Falcon, Gorilla, LIMA, QLoRA, Sam Altman Interview & AI Security
    Hier ist sie, die erste Folge unserer neuen Kategorie. Philipp Schmid, Technical Lead bei 🤗 Hugging Face und bereits Podcast-Gast zum Thema AI, wird mit uns alle zwei Wochen die AI News beprechen.Heute geht es um alle großen neuen Foundation Models der letzten zwei Wochen:MMS von Meta, ein text-to-speech & speech-to-text Model mit Support für ~ 1100 SprachenDie Large Language Models: Guananco (LLama fine tuned mit QLoRA - bis zu 65B Parameter)Nous-Heres-13b (LLama fine-tuned 13B)Gorilla (LLama Model, dass darauf trainiert ist APIs von anderen Foundation Models aufzurufen, um so verschiedene Modelle über Natrual Language anzusprechen)Falcon - Das neue Powerhouse unter den Open Source Modellen.Einen guten überblick findet ihr auf dem LLM Leaderboard von 🤗 Außerdem haben wir darüber geredet, ob neue LLM's überhaupt noch Reinforement Learning by Human Feedback (RLHF) benötigen und uns in diesem Zuge die Paper LIMA: Less Is More for Alignment und Direct Preference Optimization: Your Language Model is Secretly a Reward Model angeschaut.Zu guter letzt berichtet Jojo vom gelöschten Sam Altman (CEO von OpenAI) Interview und was es aktuell in den USA und Europa zum Thema AI Regulierung gibt.Hier der versprochene Link zum Machine Learning Street Talk PodcastSoundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebook
    7.6.2023
    1:08:40
  • Spezialfolge 127: Apple WWDC23 mit Apple Vision Pro
    Unsere Zusammenfassung zur WWDC23 Keynote von Apple. Frisch aufgenommen und veröffentlicht direkt nach dem Stream:Hauptthema ist Apples Vordringen in die Welt des "Spacial Computings" - so nennt Apple die Technologie rund um die VR-AR-Brille Apple Vision Pro. Bei der Brille handelt es sich um ein technisches Meisterwerk, 5.000 Patente in der Entwicklung geben einen Eindruck was alles kombiniert werden musste: Unzählige Kameras und Sensoren ermöglichen dem Nutzer in neue Welten abzutauchen.Hardware gab es auch noch weitere:Ein neues 15" MacBook AirEinen neuen Mac Studio mit M2 UltraUnd den Mac Pro ebenfalls mit M2 Ultra UpgradeFehlt noch das Roundup zu den Betriebssystemen iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10 und macOS Sanoma.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    5.6.2023
    43:05
  • Deep Dive 126 – OpenAI & GitHub Copilot mit Matthias Plappert
    Matthias Plappert ermöglicht uns einen spannenden Einblick in die Arbeit von OpenAI und in Codex, das KI-Modell, auf dem die erste Version von GitHub Copilot basiert. Matthias ist 2017 in das damalige Startup OpenAI "gestolpert" und hat in seinen knapp fünf Jahren dort an verschiedenen aufregenden Produkten gearbeitet.OpenAI ist damals mit der Vision an der Start gegangen, "Allgemeine Künstliche Intelligenz" zu erschaffen. Wir erfahren, wie sehr so eine Vision hilft, selbst wenn man noch gar nicht den Weg kennt, der möglicherweise dahin führen kann. So ist OpenAI das Thema aus verschiedensten Richtungen angegangen. Ein Beispiel ist die Robotik, in der Matthias einer Roboter-Hand das Lösen eines Zauberwürfels beigebracht hat.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    2.6.2023
    1:14:57
  • News 22/23: Microsoft Build // Firebase Google I/O Updates // Astro 2.5
    Heute reichen wir alle Neuigkeiten zu Firebase nach, die auf der Google I/O veröffentlicht wurden.Astro kommt in einer neuen Version 2.5 und die wichtigsten Neuigkeiten werden von Sebi zusammengefasst.Die Microsoft Build hat stattgefunden und wir fassen für dich zusammen, was es an Neuerungen aus der KI und Nicht-KI-Welt gibt. In der heutigen Zeit ist Letzteres nicht so einfach ;)Unsere Microsoft Build News:Cosmos DBFabricAI Studio - Prompt FlowCopilot StackKevin Scott Keynote - The era of the AI CopilotSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    1.6.2023
    52:14
  • News 21/23: Google I/O 2023 mit KI und Webentwicklung // Qrisp // Meta Rekordstrafe
    Wie versprochen gibt es in dieser Folge einen Rückblick auf die Google I/O 2023:PaLM 2 ist die Basis für fast alle Neuerung im KI-Umfeld von Google. Das neue Large Language Model basiert auf sehr vielen Parametern und kann damit viele komplexe Problembereiche abdecken.Bard ist Googles Antwort auf ChatGPT und wird von PaLM 2 betrieben – leider aktuell nur per VPN nutzbar.Innerhalb von Vertex AI, Google Clouds Bereich für Machine Learning, gibt es nun zwei neue Bereiche. Der Model Garden gibt Zugriff auf verschiedenste Modelle, die nicht zwangsweise von Google sein müssen. Im Generative AI Studio hat man die Möglichkeit, die Basismodelle von Google (beispielsweise Codey für die Programmierung) mit eigenen Daten zu tunen. Außerdem lassen sich Prompts testen.Unter dem Namen "Duet AI" bietet Google in unterschiedlichsten Produkten Funktionalitäten ähnlich zu dem "Copiloten" der OpenAI-/Microsoft-Welt. Im Google Workspace hilft er beim Schreiben von Dokumenten und Stylen von Präsentationen, in der Google Cloud kann er bei jeglichem Problem zu den eigenen Projekten helfen.Sebi gibt eine Übersicht über alle Web-Development-Themen, die im Rahmen der Google I/O zusammengefasst wurden. Die meisten haben wir im Podcast schonmal besprochen.Project Tailwind ist KI getriebenes Notizbuch, wo ich zu meinen Unterlagen Fragen stellen und mehr lernen kann.Außerdem:Neues aus dem Quantencomputing-Umfeld: Qrisp ist eine neue "Programmiersprache", die das Entwickeln von Algorithmen für Quanten-Computer vereinfachen soll.Meta muss eine Rekordstrafe zahlen. Über eine Milliarde Euro für das Missachten europäischer Datenschutzgesetze. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    24.5.2023
    42:02

Weitere Technologie Podcasts

Über programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Podcast-Website

Hören Sie programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung, Ein gutes Pferd springt knapp und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store