Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenPodcast Steuergerechtigkeit

Podcast Steuergerechtigkeit

Netzwerk Steuergerechtigkeit
Podcast Steuergerechtigkeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Steuerkonsens in Deutschland, Steuerstreit international: Bürgerdebatte, Investitionsbooster und Mindeststeuer-Ausnahmen.
    Wir besprechen in kleiner Besetzung die Erkenntnisse aus dem Bürgerrat gerechte Finanzen und Steuern: Können Bürger*innen im informierten Austausch einen Steuerkonsens finden? Worauf kann man sich einigen? Funktioniert der Bürgerrat als demokratische Methode bei komplizierten Themen wie Steuern und Finanzen?Im zweiten Teil liefern Julia und Christoph Input zum Investitionssofortprogramm, den im Rahmen der G7 verhandelten Ausnahme für US-Konzerne bei der Mindeststeuer und der Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla.(01:34) Bürgerdebatte(17:42) Investitionssofortprogramm(25:39) G7 und Mindeststeuerausnahmen für US-Konzerne(31:17) Entwicklungsfinanzierung: Sevilla und Tax Inspectors Without BordersLinks und Quellen:Die Empfehlungen der Bürgerdebatte: https://www.steuerdebatte.info/ablauf/empfehlungen-1Julias Statement zum Investitionsbooster: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2025/06/250620_Stellungnahme_Drucksache-21323-1.pdfQuelle für das Klingbeil-Zitat: https://www.tagesschau.de/ausland/g7-usa-mindeststeuer-kompromiss-100.htmlDer TIWB-Jahresbericht: https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/publications/reports/2025/07/tax-inspectors-without-borders-annual-report-2025_0ea966ce/e9762366-en.pdf Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an [email protected] oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet MusicSwish Sound von freesound_community auf Pixabay
    --------  
    41:34
  • Weiß das Finanzamt über deine Auslandskonten Bescheid? (Mit Sarah Godar vom DIW)
    In dieser Folge besprechen wir mit Sarah Godar vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, wie und ob der automatische Austausch von Steuerinformationen funktioniert. Sie hat mit Kolleg*innen in einer aktuellen Studie den Umgang verschiedener Länder mit dem Common Reporting Standard (CRS) untersucht. Das Ergebnis: Der CRS deckt große Teile des Auslandsvermögens ab, die Zuordnung der Kontodaten zu den Steuerpflichtigen funktioniert häufig, aber noch existieren auch wichtige Lücken. Und es mangelt an Transparenz, um diese Ergebnisse wasserfest zu verifizieren.Im Anschluss diskutieren wir im Team, ob der "Wachstumsbooster" der Bundesregierung sinnvoll gestaltet ist – und warum gerade vom Bundesbeauftragter für Kultur und Medien der Vorschlag für eine Digitalabgabe von Meta und Google kommt.(01:59) Interview mit Sarah(37:12) Wie sinnvoll ist der Wachstumsbooster?(46:02) Was ist die Digitalabgabe und woher kommt sie?(51:35) Update zur Bürgerdebatte gerechte Steuern und FinanzenSarah und Kolleg*innen im DIW-Wochenbericht "Automatischer Informationsaustausch über Auslandsvermögen funktioniert, doch Regierungen sind bei Transparenz zögerlich": ⁠⁠⁠https://www.diw.de/de/diw_01.c.955267.de/publikationen/wochenberichte/2025_22_1/automatischer_informationsaustausch_ueber_auslandsvermoegen___nktioniert__doch_regierungen_sind_bei_transparenz_zoegerlich.htmlLinks und Quellen:Lars Klingbeil zum Wachstumsbooster vom YouTube-Kanal der Welt (0:11-0:33): https://www.youtube.com/watch?v=B-hTMDTCvZUDer MDR mit dem Beitrag "Erfurt: Bürgerdebatte zu Staatsfinanzen und Steuern": https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-928258.html Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an [email protected] oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music
    --------  
    54:57
  • Digitalkonzerne trotz Handelskrieg am Schlafittchen packen (Sonderfolge zu EU-Steuerfragen mit MdEP Rasmus Andresen)
    Ohne viel Federlesen untersuchen wir ausführlich die Besteuerung von Digitalkonzernen, und zwar mit unserem Gast, dem Grünen EU-Parlamentarier Rasmus Andresen. Welche Chancen bieten Digitalsteuern, welche Alternativen gibt es – und besteht angesichts der Zolldrohungen aus den USA überhaupt eine realistische Möglichkeit zur Umsetzung?Außerdem sprechen wir über die Stolpersteine der EU-Steuerpolitik, Fragen von Steuerhinterziehung und Rasmus' Forderungen für die neue Bundesregierung aus europäischer Sicht.Rasmus' Podcast "Money Matters – Zukunftsfähige Finanzpolitik": https://rasmus-andresen.eu/podcastSein Newsletter "Money Matters Briefing": ⁠https://rasmus-andresen.eu/aktiv-werden/newsletter⁠ Links und Quellen:Studie zu Digitalsteuern "Toward a European Digital Tax": https://api.rasmus-andresen.eu/wp-content/uploads/2025/04/Study_Toward-a-European-digital-tax_01042025_RasmusANDRESEN_final.pdfUmfrage zu sozialem Ausgleich: https://tbbe34000.emailsys1a.net/mailing/165/8109616/0/ec0888e3c8/index.htmlStudie zur Übergewinnsteuer "A Progressive Excess Profits Tax for the European Union": https://rasmus-andresen.eu/wp-content/uploads/2023/10/2023_PEPT_Proposal_Study_RasmusANDRESEN.pdf Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an [email protected] oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    1:03:22
  • Unverdiente Ungleichheit, Erbengesellschaft und Koalitionsvertrag (Mit Martyna Linartas)
    +Hinweis, um Konfusion zu vermeiden: Wir haben nach dem ersten, erfolglosen Wahlgang von Friedrich Merz und vor seinem zweiten, erfolgreichen Anlauf aufgenommen. Außerdem kleine Korrektur: Martynas Verwandter Miguel Messmacher Linartas war stellvertretender Finanzminister von Mexiko+In dieser Folge besprechen wir mit unserem Gast Martyna Linartas ihr neues Buch "Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann." Wir folgen dem Verlauf des Buchs und klappern die Themen Folgen von Ungleichheit und Erbengesellschaft, die Geschichte der Erbschaftsteuer, die Narrative der Wirtschaftseliten und zuletzt die "Wunderwaffe" Grunderbe ab.Anschließend bespricht das Netzwerk-Team den Koalitionsvertrag und das politische Personal und gibt den üblichen Überblick über spannende Neuigkeiten aus den Arbeitsbereichen rund um Steuern und Abgaben auf Löhne, Besteureung von Digitalkonzernen und unsere Bürgerdebatte (www.steuerdebatte.info⁠).(01:57) Buchbesprechung mit Martyna(1:14:19) Koalitionspersonal und der Koalitionsvertrag(1:22:31) OECD vergleicht Steuern und Abgaben auf Löhne(1:28:54) Kampf gegen Steueroasen und Unterbesteuerung von Digitalkonzernen(1:39:25) Update zur Bürgerdebatte gerechte Steuern und FinanzenUnverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann. Rowohlt 2025: ⁠⁠https://www.rowohlt.de/buch/martyna-linartas-unverdiente-ungleichheit-9783498007355⁠⁠Martynas Webseite ungleichheit.info mit tollen Ressourcen und Grafiken zum Thema Ungleichheit.Martynas Doktorarbeit: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/45276Links und Quellen:Historiker Marc Buggeln im Podcast Steuergerechtigkeit: https://www.youtube.com/watch?v=0vpe8I_u8QQ&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=10Unsere Übersicht zum Koalitionsvertrag: www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/koalition2025Der OECD-Vergleich "Taxing Wages": https://www.oecd.org/en/publications/taxing-wages-2025_b3a95829-en.htmlPolitico zum Zaudern der EU bzgl. Mindeststeuern: https://www.politico.eu/article/global-minimum-tax-donald-trump-eu-countries-deal/Ermittlungen wegen Gewinnverschiebungen in eine Gewerbesteueroase: https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/steuerhinterziehung-nun-sollen-die-naechsten-steueroasen-profiteure-vor-gericht/100125259.html Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an [email protected] oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠stefanvidalschneider.de⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music
    --------  
    1:43:44
  • Union gegen/mit SPD: Steuergerechtigkeit in den Koalitionsverhandlungen
    Diese Folge dreht sich um das Tauziehen in den Koalitionsverhandlungen. Wir analysieren das geleakte Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe 16 zu Haushalt, Finanzen und Steuern auf Konsens, Dissens und Gerechtigkeitslücken. Im zweiten Teil schlagen wir die Brücke zu unserem aktuellen Projekt: der Bürgerdebatte gerechte Steuern und Finanzen, an der ihr euch unter www.steuerdebatte.info beteiligen könnt.(01:51) Intro Koalitionsverhandlungen und Verhandlungspapier(04:42) Wo besteht Konsens? Steuergeschenke bei Umwelt- und Verbrauchsteuern, Positivnews bei Geldwäsche und Gewerbesteueroasen(11:55) Wo liegen die Streitpunkte? Die großen Brocken Unternehmensteuern, Vermögen, Einkommensteuer, Ehegattensplitting(17:10) Schwerpunktthema Erbschaftsteuer(24:33) Schwerpunktthema Unternehmensteuern und Digitalsteuern(31:39) Schwerpunktthema Milliardenvermögen(36:52) Bürgerdebatte gerechte Steuern und FinanzenLinks und Quellen:Das Verhandlungspapier zum Nachlesen: https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2025/03/koalitionsverhandlungen-cducsuspd/Der Überblick der INSM: https://insm.de/aktuelles/kampagnen/wirtschaftswende/initiative-wachstums-test/ag16-haushalt-finanzen-steuernJulias Studie zur Verschonungsbedarfsprüfung: https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21937.pdfJulias Studie "Männer, Milliarden, Macht": https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2025/03/Gender_Tax.pdfSpiegel-Artikel"Mit der Steuerkeule gegen den Zollhammer": https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/donald-trump-und-die-eu-mit-der-steuerkeule-gegen-den-zollhammer-a-ac72d882-a4a0-4ef4-99eb-60c26b81da6cStudie zu Digitalsteuern für die Grünen im EP: https://api.rasmus-andresen.eu/wp-content/uploads/2025/04/Study_Toward-a-European-digital-tax_01042025_RasmusANDRESEN_final.pdfDie neue Forbes-Liste: https://www.forbes.com/billionaires/Spenden für die Bürgerdebatte: https://www.mehr-demokratie.de/spenden/buergerdebatte?donation_custom_field_2283=NWSG Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an [email protected] oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, stefanvidalschneider.deOutro: The Pace of Africa von Purple Planet Music
    --------  
    45:37

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Podcast Steuergerechtigkeit

Die neuesten Entwicklungen zur Steuergerechtigkeit. Einmal im Monat, direkt vom Team des Netzwerk Steuergerechtigkeit. Von Vermögensbesteuerung über Geldwäsche zu Steuerbetrug.
Podcast-Website

Höre Podcast Steuergerechtigkeit, Politik mit Anne Will und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/10/2025 - 1:36:22 AM