Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" z... Mehr
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" z... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 53
Couchsurfing in den USA
Ulrike Keding ist eine erfahrene Couchsurferin. Couchsurfing bedeutet „Übernachten bei einem Freund oder einer Freundin“. Nirgendwo stellt sich die Diversität der US-Gesellschaft und ihrer multi-ethnischen Gruppen besser dar als auf der Couchsurfing-Plattform. Die Autorin stellt uns die Träume ihrer interessantesten Couchsurfing-Freunde in den USA vor. Diese haben sie einen Teil ihrer Reise entlang der Ostküste begleitet: in New York, Washington D.C. und Miami Beach.
Der professionelle Musiker Gerald Farnham träumte einst vom Broadway. Sein Leben verlief jedoch anders. Seit 50 Jahren spielt er im Central Park auf seiner historischen Renaissancelaute.
Mit dem afroamerikanischen Unternehmer Vincent Dixon zieht Ulrike Keding durch die Bars von Washington D.C. Der Nachkomme karibischer Auswanderer hat eine beachtliche Karriere gemacht. Nach seinem Start an der Wall Street als Investmentbanker hat er inzwischen eine Firma mit 400 Angestellten und ist Berater des Verteidigungsministeriums. Dixon hat den amerikanischen Traum verwirklicht.
In Miami Beach beobachtet Ulrike Keding einen Graffitimaler bei seiner Arbeit auf einer Mauer am Atlantikstrand. Nemo Librizzi, der Sohn von Andy Warhol’s Kunsthändler Ricky Limbrizzi, wuchs in einer prominenten Künstlerwelt in New York auf. Doch sein Traum gilt immer noch der verbotenen und illegalen Graffiti Kunst. Der Maler sprühte Graffitis in dunklen Tunneln und auf Untergrundbahnen. Dafür hat er auch die eine oder andere Verhaftung hingenommen. Limbrizzi gehört zur Subway Graffity Bewegung.
Eine Couchsurfing-Übernachtung ist kein Garantieschein. Doch eins ist den GlobetrotterInnen sicher: spannende Begegnungen mit originellen Individualisten abseits üblicher Touristenpfade.
28.5.2023
29:55
Laos - Mekka der Entschleunigung
"Laos? Wo ist das?" - diese Frage bekommen Reisende, die in dem südostasiatischen Land unterwegs waren, oft gestellt. Oft gerät das Land immer in den Hintergrund: Thailand, Vietnam, gar Kambodscha kennen die Menschen eher. Zu unrecht. Denn Laos ist mehr als ein Geheimtipp, auch wenn es keinen Zugang zum Meer hat. Laos hat eine überwältigende Natur, viele Flüsse und Wasserfälle und herzliche Menschen. Und wer nach Laos kommt, kommt auch „zum Entschleunigen“. Denn hier geht es überall ein bisschen langsamer zu.
Das Mekka der Entschleunigung ist Luang Prabang. Die alte Königsstadt war bis zur Abschaffung der Monarchie 1975 das politische Zentrum des Landes. Heute kommen viele Touristen hier her. Sie schauen sich die vielen Klöster der Stadt an, die dazu beigetragen haben, dass Luang Prabang als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Die Stadt am Mekong gelegen, hat 70.000 Einwohner. Seit 2014 landen hier auch größere Flugzeuge. Seit 2021 ist die Stadt an die Hochgeschwindigkeitszugstrecke aus dem Südwesten Chinas in Richtung Vientiane angebunden. Das bedeutet nicht nur immer mehr Touristen, sondern auch immer mehr chinesische Firmen, die in Laos Geld verdienen wollen. Den Charme einer gemütlichen Stadt hat Luang Prabang dadurch (noch) nicht verloren.
21.5.2023
32:15
Irland - Windmühlen und Hungerschiffe
Irland ist modern, reich und voller Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Das Land hat eine wechselvolle Geschichte.
Der Sage nach benutzte der Heilige Patrick das dreiblättrige Kleeblatt, um vor grauen Urzeiten den Kelten auf der grünen Insel die Dreifaltigkeit des Christentums zu erklären. Heute ist Irland modern, reich und voller Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. In Dublin etwa kann man sich seinen Gedanken frei überlassen, wie einst Leopold Bloom, der Protagonist in James Joyce Weltroman "Ulysses". Oder man lässt die Gedanken schweifen beim Besuch der Guinness-Brauerei oder der Jameston Destillery, und natürlich im Johnny Fox Pub, dem höchstgelegenen in Irland.
Doch Irland hat eine wechselvolle Geschichte, besonders die der Auswanderung bedingt durch etliche Kartoffel-Missernten im 19. Jahrhundert. Jene Hungersnot kostete eine Million Menschen das Leben, noch heute erinnert die Jeanie Johnston als einziges Hungerschiff im Fluss Liffey in Dublin an diese Zeit, die sich tief ins irische Bewusstsein eingegraben hat.
Aber Irland ist auch das: Folksongs mit unglaublicher Lebendigkeit, die Windmill Lane Studios, die die besten weltweit sind, das Trinity College, Rock of Cashel, Ring of Kerry, St. Patrick Cathedral, .... und.... und..
Peter Kaiser war für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ unterwegs.
14.5.2023
25:20
Kulinarisches in Südtirol
Die Kombination aus traditioneller Tiroler Bauernküche und mediterraner Finesse machen Südtirol zu einer Genussregion. Genuss ist in Südtirol eine Lebenseinstellung, das Essen wird hier zelebriert. Verwendet werden in den Kochtöpfen vor allem hochwertige regionale Produkte. Sie werden zu typischen Gerichten wie Speckknödel, Mohnkrapfen oder Kaiserschmarrn verarbeitet.
Wer hier unterwegs ist, kann sich hinter die Kulissen begeben und von den Einheimischen erfahren, was das Besondere an den regionalen Köstlichkeiten ist. Denn das vielfältige Südtirol lässt sich auf kulinarische Art entdecken. Am besten direkt auf dem Acker beim Landwirt, der einige ungewöhnliche Gewächse zu bieten hat und weiß, wie er die Kreisläufe der Natur aufrecht erhalten kann. Auf den Berghütten, die auf Wanderungen oder Skitouren zum Verweilen einladen, wird Saisonalität groß geschrieben und es kommt oft nur auf den Tisch, was gerade im eigenen Betrieb oder in Wald und Wiesen wächst. Außerdem gibt es kleine Manufakturen, die sich der Verarbeitung von regionalem Getreide verschrieben haben und wunderbare Nudeln, Brote und Grissini herstellen.
Die Traditionellen Spezialitäten der Täler und Dörfer dürfen bei einer Reise durch Südtirol probiert werden und ganz nebenbei lassen sich die eindrucksvollen Bergwelten erkunden.
Ilka Tempel war für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ unterwegs.
7.5.2023
27:42
Mission Garden - Kulinarisches aus Tucson, Arizona
Dass man auch in den USA gut essen kann, hat sich mittlerweile herumgesprochen. In Metropolen wie New York, Los Angeles, Miami. Tucson in Arizona dagegen kennt man nicht als Food-Destination. Sollte man aber, denn die Wüstenstadt, nur eine Autostunde von der mexikanischen Grenze entfernt, ist geprägt von Einflüssen aus aller Welt, von prä-kolumbianische, indianischen, europäische und mexikanischen. Zu erleben in Mission Garden.
Früher war Mission Garden eine jesuitische Mission. Die Geschichte reicht aber noch weiter zurück: Schon vor 4.000 Jahren betrieben indigene Völker hier Landwirtschaft. Damit ist Mission Farm die älteste, dauerhaft bewirtschaftete Farm Amerikas. Und das Zentrum einer neuen gastronomischen Bewegung, die Tucson den Titel City of Gastronomy der UNESCO eingebracht hat. Tucson interpretiere kreative Gastgeber ein jahrhundertealtes kulinarisches Erbe neu. Nicht um Sinne internationaler Sterneküche, sondern bodenständig, erschwinglich und von höchster Qualität.
Tom Noga hat für uns gekostet.
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.