Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Dr. Burkhard Heisen, Gerrit Meyer & Heisenware
hinzufügen
</>
Integrieren
Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil s... Mehr
Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil s... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 22
#21 Finite-state Machine (FSM) | UML | Ablaufdiagramm| State-transition Table | Single Source of Truth | Digitaler Zwilling
Bei Finite-state machines (FSM), manchmal nur als State Machines bezeichnet, handelt es sich um ein wichtiges Konzept in der Hardware-nahen Softwareentwicklung. Sie helfen bei der Modellierung und Steuerung von Systemen und sind daher äußerst relevant. FSM ermöglichen es, komplexe Verhaltensweisen in klar definierten Zuständen zu organisieren und dadurch die Programmierung zu vereinfachen. Zur Entwicklung von FSM dienen UML (Unified Modeling Language), Ablaufdiagramme und die State-transition Table. Burkhard gibt zudem Einblicke, ob sich FSM als Konzept auch für höhere Abstraktionsebenen, wie Low-Code-Plattformen, eignen. Da hat er schon seine Erfahrungen gemacht. Zuletzt reißen wir noch den Digitalen Zwilling (Digital Twin) und das Konzept der Single Source of Truth an und geben damit Ausblick auf weitere Folgen.
Dr. Burkhard Heisen (linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
(00:00) Einführung Finite-state Machines
(05:00) Modellierung von State Machines / UML
(06:30) Beispiel State Machine
(11:00) State-transition Table
(15:00) State Machines und Low-Code
(18:00) Single Source of Truth / Digitaler Zwilling
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an [email protected]
Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv
Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com
30.5.2023
21:35
#20 IT vs. OT | IT-OT-Kovergenz | Industrie 4.0 | IIoT | Security | Interoperabilität | Operational Technology
Die Gegenüberstellung von IT und OT ist wichtig, da sie zwei unterschiedliche Bereiche in Unternehmen repräsentiert: IT umfasst die Verarbeitung von Informationen und Daten, während OT sich auf die Steuerung physischer Prozesse konzentriert. Die Konvergenz von IT und OT ermöglicht optimierte Abläufe, verbesserte Kontrolle und nahtlose Kommunikation. Die Gegenüberstellung hilft, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen jedes Bereichs zu verstehen. IT legt Wert auf Datenschutz und Cybersicherheit, während OT die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Systemen betont. Die Integration beider Bereiche ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung von Unternehmenssystemen und fördert strategische Planung und Wettbewerbsvorteile.
Dr. Burkhard Heisen (linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
(00:00) Einführung IT und OT
(07:00) Protokolle und Standardisierung
(13:00) Hardware
(14:30) Sicherheit
(19:00) Verbindung von IT und OT
(24:30) Interoperabilität
(30:30) IoT und Industrie 4.0
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an [email protected]
Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv
Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com
Heute geht es um die Bedeutung von Verschlüsselung im Internet und wie SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security) dazu beitragen, unsere Online-Kommunikation sicherer zu machen. Wir sprechen darüber, wie diese Technologien funktionieren und warum es so wichtig ist, sie zu verwenden. Dazu erfährst du, wie der sogenannte TLS-Handshake abläuft, welche Rolle digitale Zertifikate dabei spielen und was eine Certificate Authority (CA) macht. Zuletzt gibt es einen Ausblick auf private Netzwerke und wie dort für die entsprechende Verschlüsselung und Zertifikate gesorgt werden kann.
Dr. Burkhard Heisen (linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
(00:00) Einführung und Historie
(08:00) Funktionsweise
(12:00) Nutzen von Verschlüsselung
(13:45) Zertifikate
(19:00) Two-Way TLS
(21:30) Ziel TLS-Handshake
(25:00) Ablauf TLS-Handshake
(31:00) Self-Signed Certificates
(33:00) Abgelaufene Server-Zertifikate
(35:00) Verschlüsselung in privaten Netzwerken
Links zur Folge:
Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch https://de.wikipedia.org/wiki/Diffie-Hellman-Schl%C3%BCsselaustausch
Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien
Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an [email protected]
Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv
Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com
16.5.2023
41:58
#18 Low-Code-/No-Code-Entwicklung mit Lilith Brockhaus von VisualMakers
In dieser Folge haben wir die Mitgründerin und Geschäftsführerin von VisualMakers, Lilith Brockhaus, als Gast, um über das Thema Low-Code- und No-Code-Entwicklung zu sprechen. Wie können Low-Code- und No-Code-Plattformen den Entwicklungsprozess erleichtern, wie funktionieren die Technologien funktionieren und wie sieht der optimale Tool-Stack aus? Außerdem erfahrt ihr alles über Mehrwerte und Vorteile der Verwendung von Low-Code und No-Code, aber auch die Grenzen, die es noch gibt. Natürlich hat KI (Künstliche Intelligenz) hat auch einen großen Einfluss auf dieses Thema.
Über VisualMakers:
VisualMakers ist die Online-Lernplattform und -Community rund um das Thema No-Code im deutschsprachigen Raum. VisualMakers macht es sich zum Ziel, Menschen zu zeigen, was alles dank No-Code möglich ist. In einer Mischung aus On-Demand Kursen und persönlichem Coaching, zeigt VisualMakers, dass jeder in der Lage ist, seine eigenen Apps, Webseiten, Prozessautomatisierungen und vieles mehr zu bauen. Das alles ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen - geschweige denn Programmierer:in zu sein.
Website https://www.visualmakers.de/
Lilith könnt ihr am besten direkt auf LinkedIn kontaktieren https://www.linkedin.com/in/lilith-brockhaus/
Lilith Brockhaus, Dr. Burkhard Heisen (linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
(00:00) Vorstellung Lilith Brockhaus
(01:30) Abgrenzung No-Code und Low-Code
(06:00) Vorteile und Mehrwerte
(11:45) Wann besser coden?
(18:00) Anwendungsbeispiele
(20:00) IoT und Low-Code
(22:00) Low-Code Stack
(27:00) KI und Low-Code
(30:00) Grafische Programmierung
(35:30) Hosting, Versionierung, Migration etc.
(42:00) Zukunft von Low-Code
(45:30) Pain Points und Herausforderungen
(51:00) Abschluss und Kontakt
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an [email protected]
Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv
Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com
9.5.2023
53:37
#17 OPC UA (OPC Unified Architecture) | Industriestandard zur Datenkommunikation | Automatisierung | IoT
OPC UA steht für "Open Platform Communications Unified Architecture" und ist ein Industriestandard für die Datenkommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen in der industriellen Automatisierung und im IoT. Im Gegensatz zum Vorgängerstandard OPC Classic bzw. OPC DA (Data Access) ist OPC UA objektorientiert und plattformunabhängig. Dadurch bietet OPC UA zahlreiche Features und Vorteile wie z.B. ein flexibles Informationsmodell, einheitliche Datentypen und eine sichere, verschlüsselte Datenübertragung. Diese Folge widmet sich ganz dem Thema OPC UA, seine Bedeutung für die Industrie und wie es sich im Vergleich zu MQTT für bestimmte Anwendungsbereiche eignet.
Hier geht's zum in der Folge erwähnten GitHub Repository von Etienne Rossignon, dem Autor von noce-opcua: https://github.com/erossignon
Dr. Burkhard Heisen (LinkedIn) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
(00:00) Einführung OPC UA
(07:30) Objektorientierung in OPC UA
(13:00) Features und Vorteile von OPC UA
(20:30) Informationsmodell und Companion Specification
(25:30) Datentypen in OPC UA
(27:00) OPC UA im Vergleich zu MQTT
(33:00) Implementierung von OPC UA Server und Client
(35:00) OPC DA (OPC Data Access)
(39:00) Die Zukunft von OPC UA
(43:00) OPC UA Namespaces
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an [email protected]
Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv
Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com
Über Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil sein, von gängigen Konzepten und Technologien gehört zu haben. So lässt es sich besser mitreden und entscheiden, wenn ein Softwareprojekt, neue Infrastruktur oder andere Fragen mit Bezug zur IT anstehen. Bei "Einfach komplex" erhältst du jeden Dienstag eine Perspektive auf Softwareentwicklung und IT-Themen, um für private als auch berufliche Diskussionen gewappnet zu sein. Doch seien wir ehrlich, es bleibt einfach komplex!
Hören Sie Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien, Industrieversicherung Digital und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.