Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschich... Mehr
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschich... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 112
087: Immer diese Prominenten im Sack
Die promiskuitiven Promis & Podcaster sind wieder da – und das schon zum fünften Mal! 21 Berühmtheiten von anno dünnemals – 105 Hinweise – genau so viele Punkte maximal abzustauben – und drei Hirnis an den Mikrofonen: Das klingt nach einem gelungenen, angebrochenen Quiz-Nachmittag! Wer mag diesmal das Rennen machen? Der amtierende Champion Sebastian? Der verbissene Aufholjäger Gerrit? Das Dark Horse Jan? Oder vielleicht doch Günter Strack? Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern in Deutschland, Österreich und der Schweiz angenehme Unterhaltung, heiteres Mitknobeln und fieberhafte Ekstase bei dieser Samstagabendshow am Freitagmorgen. Wer die vier bisherigen Ausgaben dieses Formats nachholen möchte, findet diese in unseren Folgen 40, 53, 63 und 76.
26.5.2023
3:54:42
086: Michael Ende II – Zwischen Phantásien und Bavaria
Da ist er endlich: Der abschließende Teil der Dilogie, die sich mit Michael Endes Werk beschäftigt – der Autor, der Klein-Simon und Klein-Sebastian fesselte wie kein anderer. Endes Hauptwerk und das kostbarste, unergründlichste Jugendbuch der beiden Podcaster ist Die unendliche Geschichte von 1979. Eine Geschichte voller Spiegelbilder – seien es die Hauptcharaktere Bastian und Atréju, die Menschenwelt und Phantásien, Glücksdrache Fuchur und Finsterwolf Gmork, zwei Buchhälften, eine weiße und eine schwarze Schlange – und zwei rotsamtene Buchdeckel voller Philosophie, Romantik und Angeboten zum Träumen oder Denken. Nur: Einer der beiden Podcaster sah zuerst die 1984er Verfilmung von Wolfgang Petersen und hat so den Artax von hinten aufgezäumt. Der konsequenten und zarten Vision Michael Endes stellten sich damals ein gewaltiger Medienrummel und die Marketingmaschine des Bernd Eichinger entgegen. Kunst und Kommerz, noch so ein Spiegelbild.
28.4.2023
3:49:56
085: Wer nicht fragt, bleibt dumm
Wir befinden uns im Jahre 1973 nach Christus. Ganz Deutschland wird von den Muppets der Sesamstraße heimgesucht. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Bajuwaren bevölkertes Bundesland hört nicht auf, der vorstoßenden US-Kinderunterhaltung Widerstand zu leisten. Der Rest Deutschlands feiert indes Anfang 2023 das silberne Jubiläum der bahnbrechenden Vorschulreihe. Mit knapp drei Monaten Verspätung hinkt die Rückspultaste ein wenig hinterher, dafür ist der Blick ins Retro-Fernsehen umso vielfältiger: Mit Felo geht Sebastian zurück ins Jahr 1978, in dem die erste deutsche Rahmenhandlung mit Tiffy, Samson, Lilo und Henning aus dem sogenannten "Studio Sesamstraße" gesendet wurde – Jan hat sich die Deutschlandpremiere aus dem Jahr 1973 ausgesucht, in der noch Bibo und Gordon in urbaner Kulisse am Start waren – Gerrit bevorzugt das Jahr 1980 mit einer deutschen Puppenerfindung, dem adeligen Hausbesetzer Herrn Ulrich von Bödefeld – und Simon geht abermals im Jahr 1973 dem pädagogischen Wert der CTW-Produktion auf die Spur. Tausend tolle Sachen gibt es überall zu sehen, manchmal muß man die Taste hör'n, um sie zu versteh'n.
31.3.2023
4:27:48
084: Zuhause
Am Oeneking steht eine gelb-weiß-gestreifte "Hochhaus"-Betonsünde, Ende der Siebziger erbaut. Darin eine Eigentumswohnung im Hochparterre, in die Sebastian mit seinen Eltern einzog, als er etwa ein Jahr alt war. Am Loher Wäldchen steht eine neubarocke Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert. Hier nächtigte der junge Simon unterwöchig bei Oma und Opa, bis irgendwann die ganze Familie einen Teil des herrschaftlichen Hauses mietete. Im Versetal zwischen Lüdenscheid und Werdohl steht an Fluß und Waldesrand eine Doppelhaushälfte aus den frühen Sechzigern. Dort lebten immer schon mindestens zwei, lange Jahre drei Generationen aus Christians Sippschaft. Diese Folge verbringen wir… Zuhause.
24.2.2023
3:32:25
083: Unser 1994, Teil VI – 16. bis 23. März
Im sechsten Teil der beliebten Tagebuch-Sendereihe drücken Christian und Sebastian mächtig auf die Bremse: Statt eines halben Monats werden diesmal nur acht Tage durchgenommen. Sebastian ist schuld, denn er verließ mit seinen Eltern nicht nur zum ersten Mal Europa, sondern flog gleich in die USA. Genauer gesagt unternahmen sie eine Rundreise, deren erster Stop der größte Apfel der Welt war: New York City. Dafür wurde Sebastian sogar unter fadenscheinigsten Gründen einen Tag eher aus der Schule genommen. Christian-Fans hingegen müssen stark sein, denn die Einträge aus Werdohl sind eher kurz und von wunderbarer Osterferien-Tristesse. Als Ausgleich holt die Rückspultaste den Amerika-Experten Stefan für einen weiteren Blickwinkel auf Manhattan hinzu.
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.