Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen. in der App.
Höre Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen. in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKunst
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

Podcast Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
Podcast Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

Annika Bach, Anne Friebel
hinzufügen
In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche ak... Mehr
In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche ak... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • „Die Haltung von Katapult ist klar.“ – Sebastian Wolter im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
    Der Greifswalder/Leipziger Katapult-Verleger Sebastian Wolter spricht über die Werte, welche das verlegerische Großprojekt Katapult leiten. Er erläutert, wie sowohl das Magazin als auch der Buchverlag von einer klaren Haltung profitieren, wie transparentes Arbeiten aussehen kann und was an Optimismus so anziehend ist. Er empfiehlt, die Menschen, die sich für einen interessieren, einzubeziehen. Außerdem erläutert Sebastian Wolter, warum er die Zukunft des stationären Buchhandels positiv sieht - und bei Katapult dennoch bald E-Papers erscheinen werden. In der Kategorie Trend oder bleibt es? diskutiert Anne Friebel die Potentiale von alternativen Erlösmodellen für Verlage und Literaturvermittler:innen. Annika Bach empfiehlt zur Inspiration besondere Biografien.Katapult-Kosmos:Katapult Verlag:https://katapult-verlag.de/Katapult Magazin:https://katapult-magazin.de/deKatapult MV:https://katapult-mv.de/Katapult Instagram:https://www.instagram.com/katapultmagazin/Katapult FB:https://www.facebook.com/KatapultM/Katapult Twitter:https://twitter.com/Katapultmagazin/Katapult Kultur:https://katapult-magazin.de/de/kulturKatapult Ukraine:https://katapult-ukraine.com/Prolit Verlagsauslieferung:https://www.prolit.de/Oekom-Verlag:https://www.oekom.de/„Ich bin Zlatan Ibrahimovic. Meine Geschichte erzählt von David Lagercrantz“, Malik Verlag, 2013https://www.piper.de/buecher/ich-bin-zlatan-isbn-978-3-492-30644-7„Romy Schneider. Mythos und Leben“, Alice Schwarzer, KiWi, 2008https://www.kiwi-verlag.de/buch/alice-schwarzer-romy-schneider-9783462040555"Susan Sontag. Geist und Glamour. Biographie", Daniel Schreiber, Aufbau Verlag, 2009https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/susan-sontag-geist-und-glamour/978-3-7466-2519-5Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Sebsatian WolterProduktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KGTitelmusik: Janne SchneiderCoverdesign: Julie Ann Tarr-GutzeitFoto: Florian MerdesFoto Gast: Julius Gabelehttps://www.seemann-henschel.de/podcastFeedback: [email protected] Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    31.5.2023
    1:05:18
  • „Das ist der tollste Job, den man haben kann.“ – Karin Schmidt-Friderichs im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
    Die Mainzer Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels Karin Schmidt-Friderichs spricht über Kreativität und wie wir sie in unserem Arbeitsalltag finden und erhalten können. Sie erläutert außerdem, wie sie mit Verantwortung umgeht, wann aus Herausforderungen Neues entsteht und warum wir als Buchbranche mit (Selbst)vertrauen in die Zukunft blicken können. Karin Schmidt-Friderichs hält fest: "Es ist ein Privileg: Das langsame Medium Buch."Anne Friebel berichtet in der Kategorie Trend oder bleibt es? vom Kulturpass, der bald Kulturgeld für die 18-Jähringen in Deutschland bereithält. Annika Bach lädt in der Kategorie Inspiration alle zu einem Besuch ins Museum ein. Börsenverein des Deutschen Buchhandels:https://www.boersenverein.deVerlag Hermann Schmidt:https://typografie.dePreis der Leipziger Buchmesse 2023:Dinçer Güçyeter, Unser Deutschlandmärchenhttps://mikrotext.de/book/dincer-guecyeter-unser-deutschlandmaerchen-roman/Kulturpass:https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kulturpass-2142398Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle:https://www.landesmuseum-vorgeschichte.deKunstmuseum Moritzburg in Halle:https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/Staatliche Kunstsammlungen Dresden:https://www.skd.museumMuseum der bildenen Künste in Leipzig:https://mdbk.deStadtgeschichtliches Museum Leipzig:https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.deHosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Karin Schmidt-FriderichsProduktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KGTitelmusik: Janne SchneiderCoverdesign: Julie Ann Tarr-GutzeitFoto: Florian Merdeswww.seemann-henschel.de/podcastFeedback: [email protected] Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    16.5.2023
    1:05:42
  • „Ein nachhaltiges Buch riecht einfach schön.“ – Shift Books im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
    Die Berliner Kunstbuchverleger:innen Helena Melikov und Christian Dettler von Shift Books sprechen über ihren Einstieg in die Buchbranche und ihr Alleinstellungsmerkmal, hochwertig ausgestattete Kunstbücher nachhaltig zu produzieren. Sie erläutern, wie sie sich dieses Produktionswissen angeeignet haben und geben praktische Tipps. Christian Dettler und Helena Melikov berichten außerdem, wie sie mit starker Zielgruppenanalyse und gutem SEO-Wissen ihre Leser:innen digital erreichen und daneben den persönlichen Kontakt auf europaweiten Messen finden. Ein ehrliches Gespräch über Höhen und Herausforderungen des Kunstbuchverlegens.Anne Friebel fängt in der Kategorie Trends Stimmen auf der Leipziger Buchmesse 2023 ein und zum Abschluss fassen Annika Bach und Anne Friebel ihre Inspirationen von der LBM zusammen. Shift Books:https://shiftbooks.dehttps://www.instagram.com/shift.booksUmDEX:https://www.umdex.deDistanz Verlag:https://www.distanz.de/Thames & Hudson:https://thamesandhudson.com/Geistesblüten:https://www.geistesblueten.comARTIVIVE:https://artivibes.com/ Stimmen von der Leipziger Buchmesse:Oseit Höpfner - Kjona VerlagKarin Schmidt-Friderichs - Verlegerin beim Verlag Hermann Schmidt und Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen BuchhandelsMartin Dulig - Staatsminister im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident SachsensMarianne Eppelt - Freie Lektorin bei Worte und Strategie und 1. Vorsitzende bei den BücherFrauen e.V.Ludwig Lohmann - Moderator, Gründer und Podcaster bei blauschwarzberlin, Marketing und Veranstaltungen beim Kanon VerlagNikola Richter - Verlegerin bei mikrotext, ihr Autor Dinçer Güçyeter ist Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2023Enja Jans - Verlegerin beim MOKA Magazin  Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Christian Dettler, Helena MelikovProduktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KGTitelmusik: Janne SchneiderCoverdesign: Julie Ann Tarr-GutzeitFoto: Florian Merdeswww.seemann-henschel.de/podcastFeedback: [email protected] Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    3.5.2023
    51:44
  • „Was braucht die Buchhandlung der Zukunft? Weniger Bücher!“ - Anne Sauer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
    Anne Sauer gibt Einblick in ihr Arbeitsmodell mit den Standbeinen Buchhandel, Literaturempfehlungen auf Instagram und Werbetexten. Sie verrät, wie ihr Modell genau funktioniert und wie sie es sich aufgebaut hat. Sie hat konkrete Ideen, wie der aktuelle Buchhandel seine Potentiale noch besser ausschöpfen könnte, um Leser:innen zu erreichen. Anne Sauer erklärt auch, wie sie die gierige Maschine in ihrem Instagram-Account in Schach hält und beschreibt ihre Einsichten, die sie zu einer erfolgreichen Verkäuferin von Büchern gemacht haben. Außerdem hat sie eine starke Empfehlung für die Zukunft: Nicht nur das Digitale zählt.In den Trends schaut Annika Bach auf das sich wandelnde Interesse an den Buchberufen und Anne Friebel empfiehlt das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman. Anne Sauer:https://www.instagram.com/fuxbooks/?hl=dehttps://fuxbooks.wordpress.comhttps://www.annesauerhallo.com/impressumBuchhandlung und Antiquariat Lüders OHG:https://buchhandlunglueders.de/Rutger Bregman:https://www.rutgerbregman.com/https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Anne SauerProduktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KGTitelmusik: Janne SchneiderCoverdesign: Julie Ann Tarr-GutzeitFoto: Florian Merdeswww.seemann-henschel.de/podcastFeedback: [email protected] Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    19.4.2023
    48:42
  • Wer wir sind und was wir machen
    In der Folge 0 des Podcasts stellen sich Annika Bach (E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe) und Anne Friebel (Palomaa Publishing) vor und erzählen von ihren unterschiedlichen Hintergründen im Verlagswesen. Die beiden Hosts erklären, warum es diesen Podcast gibt und führen die Kategorien "Trend oder bleibt es?" und "Inspiration" ein. Im Trend spricht Anne Friebel über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Buchbranche. Annika Bach stellt die Arbeit der Berliner Unternehmerin Verena Pausder als Inspiration vor. Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne FriebelProduktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KGTitelmusik: Janne SchneiderCoverdesign: Julie Ann Tarr-GutzeitFoto: Florian Merdes Feedback: [email protected] Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    19.4.2023
    52:17

Weitere Kunst Podcasts

Über Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle prägen. Die Hosts interviewen Menschen, die die Branche umdenken und gestalten, die Inhalte ganz neu erlebbar machen und Expert:innen im (digitalen) Wandel sind. So entstehen konstruktive Gespräche mit Erfolgsgeschichten, Diskussion und konkreten Ideen für die Zukunft der Buchbranche.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast-Website

Hören Sie Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen., Let it go Club! und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store