Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In »Dichtung & Wahrheit« spricht Laura de Weck jeden zweiten Donnerstag mit Autor:innen der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdec... Mehr
In »Dichtung & Wahrheit« spricht Laura de Weck jeden zweiten Donnerstag mit Autor:innen der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdec... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 10
Isabella M. Weber, wie viel Staat braucht die Wirtschaft und wie viel Wirtschaft der Staat?
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Laura de Weck mit Isabella M. Weber. Schon lange bevor uns die Inflation traf, forschte die Ökonomin zu diesem Thema, das sie auch in ihrem aktuellen Buch behandelt. Im Podcast spricht sie darüber, warum vereinzelte Preiskontrollen durchaus sinnvoll sein können und nicht gleich in eine Planwirtschaft münden müssen.
1.6.2023
47:28
Esther Kinsky, warum sollten wir überhaupt noch ins Kino gehen?
Der Blick auf Landschaften – meistens fremde – ist charakteristisch für die Texte Esther Kinskys. Die Autorin, Übersetzerin und Kinoliebhaberin spricht in dieser Folge darüber, was das Kino ihr bedeutet, über die Besonderheiten des Übersetzens und des Schreibens in der Fremde und über das befreiende Gefühl der Heimatlosigkeit.
17.5.2023
41:06
Düzen Tekkal, was hilft den Frauen in Iran?
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Laura de Weck mit der Autorin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal. Über Menschenrechtsverletzungen zu berichten, ist keine Selbstverständlichkeit – Düzen Tekkal macht aber genau dies. Ihr Privileg, gehört und gesehen zu werden, nutzt sie, um auf verschiedenen Wegen vulnerablen Personengruppen wie den Frauen Irans zu helfen und ihnen Aufmerksamkeit zu verschaffen.
4.5.2023
44:19
Clemens Setz, wie viel Wahrheit verträgt die Literatur?
In dieser Folge ist Clemens J. Setz zu Gast bei Laura de Weck. Thema des Gesprächs ist unter anderem Setz’ Rolle als Nerd in der Literaturbranche – und warum er sie gar nicht zutreffend findet. Zudem erfahren wir, warum der Autor an außerirdisches Leben glaubt, wie es sich anfühlt, Literatur als Synästhetiker zu erleben und warum er fast, aber nur fast einmal Bitcoin-Millionär geworden wäre.
20.4.2023
44:16
Julia Ebner, warum sind wir so anfällig für Verschwörungstheorien geworden?
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« steht die Wahrheit im Vordergrund: Laura de Weck spricht mit der Extremismusforscherin und Autorin Julia Ebner über Verschwörungsmythen, Polarisierung und die Verbreitung von politisch motivierten Lügen. Ebner erzählt, wie sie sich zur Recherche undercover unter Querdenker, Incels und Fundamentalisten mischt und erklärt, wie die Verschwörungstheorien, die vor Jahren nur am Rande der Gesellschaft eine Rolle spielten, in unsere Mitte vordringen konnten.
In »Dichtung & Wahrheit« spricht Laura de Weck jeden zweiten Donnerstag mit Autor:innen der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur.
Manche Fragen kennt auch die Moderatorin vorher nicht – sie werden mal vom berühmten Fragebogen von Max Frisch beigesteuert, mal durch eine KI oder andere passende Fragebogen. Am Ende steht immer eine Anekdote der Gäste und es bleibt offen: wahr oder erfunden, Dichtung oder Wahrheit?
Ratet mit, denn in jeder Folge verlosen wir drei Bücher unter allen, die richtig liegen.