Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Das grüne Herz - mit Doc Felix in der App.
Höre Das grüne Herz - mit Doc Felix in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesundheit und Fitness
Das grüne Herz - mit Doc Felix

Das grüne Herz - mit Doc Felix

Podcast Das grüne Herz - mit Doc Felix
Podcast Das grüne Herz - mit Doc Felix

Das grüne Herz - mit Doc Felix

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
hinzufügen
Gesundheit ist etwas, das man sich nicht nur beim Niesen wünschen sollte. Deshalb gibt es den AOK PLUS Podcast auf die Ohren und die Augen - in 4K! In „Das Grün... Mehr
Gesundheit ist etwas, das man sich nicht nur beim Niesen wünschen sollte. Deshalb gibt es den AOK PLUS Podcast auf die Ohren und die Augen - in 4K! In „Das Grün... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • Ist Kampfsport für Kinder sinnvoll?
    Coach Stef, der Physiotherapeut und Personal Trainer ist, ist wieder bei mir zu Gast und wir sprechen zusammen über die unrealistischen Körperbilder, die teilweise in den Medien mit noch unrealistischeren Trainingsplänen präsentiert werden. Damit ihr auch effektiv etwas für euer Training mitnehmen könnt, haben wir ein paar Tipps integriert, wie ihr Sport und ein gesundes Leben ganz easy in euren Alltag integrieren könnt – denn manchmal geht das leichter als gedacht! Und natürlich erörtern wir auch die Frage aller Fragen: soll man im Gym Beine trainieren?;) Zum kleinen Faktencheck: ich habe euch eine Studie raugesucht, die meine These stützt. Es wurde verglichen, wie viel Testosteron und Cortisol beim Bankdrücken vs. bei Squats ausgeschüttet wird und tatsächlich kam heraus, dass die Squats hier eine höhere Menge freisetzen, da hier größere Muskelgruppen beansprucht werden. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31204454/ Gerade Testosteron gilt als anaboles Hormon, das den Muskelaufbau  im gesamten Körper fördert und eben besonders bei großen Muskelgruppen freigesetzt wird. Habt ihr noch weitere Tipps, wie man Sport leichter in den Alltag integrieren kann? Schreibt es gerne in die Kommentare!
    31.5.2023
    34:21
  • Fitnesssucht - Der größte Killer?
    Heute in meinem Podcast habe ich Coach Stef zu Gast, der sich dank langjähriger Erfahrung und einiger Ausbildungen und Scheine sehr gut mit Training auskennt. Wir diskutieren heute, auf was ein Anfänger vielleicht achten muss oder auch nicht, um die sogenannten „Newbie Gains“ zu erreichen. Oder wie das Training manchmal auch mit dem Privatleben und der Partnerschaft interferieren kann und wie man hier gegensteuern kann. Zudem beschäftigen wir uns mit unseren Erfahrungen in den Medien und wie da oftmals Interviews ablaufen. Die Studie, die ich in dem Zusammenhang erwähne, ist übrigens von Chekroud et al. (2018) und besagt, dass eine bessere mentale Gesundheit bei 3-5 Mal Sport pro Woche erreicht wird und bei weniger als 3 Mal und mehr als 5 Mal pro Woche wieder abnimmt. Falls euch die Themen interessieren und ihr mehr zum Training gerade als Anfänger lernen wollt, dann schaut euch gerne die ganze Folge an und lasst ein Feedback da.
    24.5.2023
    32:46
  • GESUND leben kann so EINFACH sein?!
    Heute geht’s mit der lieben Caro in meinem Podcast um das Gesundheitssystem in Deutschland, wie wir dieses bisher erlebt haben. Außerdem berichten wir beide von unseren Erfahrungen aus dem Studium und wie wichtig es eigentlich ist, schon als Student hier zu beginnen, einen gesunden Lebensstil zu adaptieren, damit der dann hoffentlich sich zumindest zu einem Teil auf den Patienten überträgt. Leider haben wir beide Erfahrungen machen müssen, dass man für einen gesunden Lebensstil eher kritisiert wird und eher als „Negativbeispiel“ fungiert – Schade eigentlich, denn tatsächlich kann ein gesundes Leben auch ganz einfach gehen und wir möchten euch dafür ein paar Denkanstöße geben. Tatsächlich ist es so, dass Krankenhäuser immer mehr profitorientiert arbeiten und an allen Ecken einsparen. So hat beispielsweise der Asklepios-Konzern angekündigt, dass aus Kostengründen nur noch Privatpatienten Butter erhalten, der Rest Margarine. So lassen sich rund 300.000€ pro Jahr einsparen, die aber nicht an Patienten weitergegeben werden. Eine Studie des DKI von 2019 hat zudem ergeben, dass der Preis pro Tag pro Patienten innerhalb von drei Jahren von 4,45€ auf 3,84€ gefallen sei und das trotz steigender Lebensmittelpreise. https://www.dki.de/forschungsprojekt/verpflegungsleistungen-im-krankenhaus-2019 Teilt uns gerne in den Kommentaren eure Meinung mit!
    17.5.2023
    28:51
  • Unser Medizinstudium = KATASTROPHE?!
    In der Fortsetzung meines Gespräches mit Carolin Baumgartner sprechen wir über die Eigenverantwortung von Patienten, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Außerdem sprechen wir das Problem der Ernährung an. Hier kann es ja schon ab und zu sein, dass frische und gesunde Lebensmittel teurer sind als prozessiertes Essen. Falls ihr mehr Tipps hierzu sehen wollt, schaut doch auf meinem TikTok- oder Instagram-Kanal vorbei. Hier habe ich ein eigenes Format genau dazu gemacht! Tatsächlich ist es doch sehr schade, dass wir im Studium so wenig zur Prävention und damit auch Ernährung lernen. Es geht immer so viel um leitlinienbasierte Medizin, die ja auch wichtig ist, aber manchmal sollte auch einfach das Individuum Patient im Mittelpunkt stehen! Schaltet gerne für die nächste Folge zum Ärztebild wieder ein. Wie handhabt ihr das mit dem Essen? Sind ein paar Tipps von Caro dabei, die euch helfen können?
    10.5.2023
    30:20
  • Krafttraining für Frauen = Schlecht?
    Heute habe ich die liebe Carolin Baumgartner zu Gast in meinem Podcast. Uns beiden ist vor allem der präventive Ansatz in der Medizin, also wie man über Sport und Ernährung, sowie ausreichend Schlaf für einen gesunden Körper sorgen kann, ganz besonders wichtig. Denn wie schon zu Beginn erwähnt: Tatsächlich geben laut RKI über 60% der Deutschen an, dass sie in den letzten 12 Monaten Rückenschmerzen hatten – eine erschreckend hohe Zahl. Außerdem möchten wir auch gerade Frauen die Angst vor Krafttraining nehmen und erklären euch, weshalb Sport heute die Gesundheit im Alter fördern kann. Wer sich für einen aktuellen Bericht aus dem Ärzteblatt interessiert, kann hier nachlesen, wie Training gegen Osteoporose vorbeugen kann: https://www.aerzteblatt.de/archiv/7898/Praevention-und-Therapie-der-Osteoporose-Die-Bedeutung-des-Sports-und-der-koerperlichen-Aktivitaet Egal für welchen Sport ihr euch entscheidet, Hauptsache ihr bewegt euch und tut eurem Körper was Gutes! Berichtet doch in den Kommentaren, was ihr so für Sport macht oder was ihr noch für Fragen habt.
    3.5.2023
    28:29

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Das grüne Herz - mit Doc Felix

Gesundheit ist etwas, das man sich nicht nur beim Niesen wünschen sollte. Deshalb gibt es den AOK PLUS Podcast auf die Ohren und die Augen - in 4K! In „Das Grüne Herz“ kannst du DocFelix einmal wöchentlich im Gespräch mit spannenden Expert:innen hören und sehen. Hol dir dabei die besten Tipps für deinen gesunden und aktiven Lifestyle. Unser Profi bringt für euch Licht ins Dickicht des Gesundheitswesens. Dabei erfahrt ihr auch, wie die AOK PLUS euch unterstützt, Gesundheitsangebote zum Thema Fitness und Ernährung zu finden. Wir freuen uns immer über Feedback und Fragen!
Podcast-Website

Hören Sie Das grüne Herz - mit Doc Felix, Petra Colberg und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Das grüne Herz - mit Doc Felix

Das grüne Herz - mit Doc Felix

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store