Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaft45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel

45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel

Moderation: Lydia Heller, Marko Pauli | Redaktion: Nadine Kraft, Katrin Schiedung
45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • Patient Ostsee: Ist das Ökosystem noch zu retten? #22
    Die Ostsee steht vor gewaltigen Problemen. Das Meer wird seit Jahrhunderten intensiv durch den Menschen genutzt, es leidet unter Eutrophierung, Klimawandel, Vermüllung, Verkehr und sinkenden Fischbeständen. Liegt das Rezept für die Gesundung des Küstenmeeres an Land?
    --------  
    50:09
  • LIVE: Mehr als Herd und Hof – Wie leben Landwirtinnen heute? #21
    Frauen sind aus der Landwirtschaft nicht wegzudenken. Doch sie agieren meist im Hintergrund. Im Spagat zwischen Hof und Familie ist die Belastung hoch. Wo liegen die größten Herausforderungen für Landwirtinnen heute und kann die Politik dabei unterstützen, die Frauen zu entlasten?
    --------  
    49:47
  • Der Boden hängt am Baum – auf welchem Grund stehen klimaresiliente Wälder? #20
    Ohne Waldboden kein Wald. Er liefert den Bäumen Wasser, lebenswichtige Nährstoffe und bietet Stabilität. Doch Stickstoffeinträge und der Klimawandel setzen den Waldböden zu. Um ihn zu erhalten, brauchen wir langfristige Ansätze, die das ganze Ökosystem und dessen Nutzung zusammendenken.
    --------  
    48:35
  • LIVE: Da steckt jede Menge Holz drin #19
    Holz aus illegaler Abholzung bleibt ein Problem – auch auf dem deutschen Holzmarkt. So landet falsch deklariertes Holz in Baustoffen, Möbeln und Papier. Genetische Analysen können die fraglichen Holzprodukte entlarven und herausfinden, woher sie tatsächlich kommen.
    --------  
    43:40
  • Wasser marsch – Mit Paludikultur zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft auf Mooren? #18
    Intakte Moore sind effiziente Kohlenstoffspeicher und damit wahre Klimaschützer. Werden sie für die Land- und Forstwirtschaft entwässert, entweichen immense Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre. Kann Paludikultur im Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Klimapolitik eine Alternative bieten?
    --------  
    45:07

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über 45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel

45 Minuten Zukunft. Das ist der Podcast des Thünen-Instituts zum Wandel der Land- und Meeresnutzung. 45 Minuten lang suchen unsere Gäste Lösungen für aktuelle Herausforderungen, die ihre Forschungsbereiche berühren und gesellschaftlich relevant sind.
Podcast-Website

Hören Sie 45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel, Methodisch inkorrekt! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/13/2025 - 4:37:50 PM