Sport Livestreams für Fussball Bundesliga, Champions League, NFL & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob erste und zweite deutsche Fussball Bundesliga, UEFA Champions League oder die NFL – seid live dabei mit radio.de.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen.
Verfügbare Folgen
5 von 48
Unterwegs im Leben 4/4 – Angekommen, um unterwegs zu sein
Iraklis, Joseph und Sonia – drei Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Lebensgeschichten. In der Region Stuttgart haben sie eine neue Heimat gefunden und sich ein neues Leben aufgebaut. Alle drei arbeiten im Transportsektor, Iraklis als Taxifahrer, Joseph als Busfahrer und Sonia als Lokführerin bei der S-Bahn. In ihrer Arbeit wollen sie nicht nur Menschen von A nach B bringen. Der Kontakt mit den Fahrgästen ist ihnen wichtig, ebenso, wie die Verantwortung für die Menschen, die bei ihnen einsteigen. In der letzten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs im Leben“ sprechen wir darüber, wie wir Sonja, Joe und Iraklis erlebt haben, was sie verbindet und unterscheidet, und wir beleuchten mit einem Arbeitsmarktexperten, warum so viele Menschen mit Migrationshintergrund gerade im Transportsektor arbeiten.
1/18/2023
24:26
Unterwegs im Leben 3/4 - Sonia Alaghehband, Lokführerin mit Mut zu Neuem
S-Bahn steuern, Berufsschule und Deutschkurse - in einem bundesweit einzigartigen Programm hat die Stuttgarter S-Bahn 13 Geflüchtete zu Lokführern ausgebildet. Die Iranerin Sonia Alaghehband ist eine von ihnen. Die studierte Englischlehrerin kam vor sechs Jahren nach Deutschland und hat hier nochmal ganz neu angefangen. Was war das Schwerste in der Ausbildung, was macht so Freude am S-Bahn-Fahren und wie finden die Verwandten im Iran ihren neuen Beruf? Das erzählt Sonia Alaghehband in dieser Folge von SWR Aktuell Mondial.
1/18/2023
24:20
Unterwegs im Leben 2/4 - Joseph Okalla, der singende Busfahrer
Trockenbau, Burgerladen, Reinigungsfirma - Joseph Okalla hat viele Jobs ausprobiert. Und dann seinen Traumberuf gefunden: Seit rund zehn Jahren arbeitet der Nigerianer als Busfahrer im Rems-Murr-Kreis. Auf seinen Fahrten macht er launige Ansagen und manchmal singt er auch. Bei den Fahrgästen kommt das so gut an, dass er 2022 zum Busfahrer des Jahres gewählt wurde. In SWR Aktuell Mondial erzählt Joseph Okalla, woher er seine gute Laune nimmt, wie er mit Rassismus umgeht und was er am Busfahren so liebt.
1/18/2023
24:32
Unterwegs im Leben 1/4 - Iraklis Eleftheriadis, der Taxi-Philosoph
Wer bei dem Stuttgarter Taxiunternehmer Iraklis Eleftheriadis ins Auto steigt, kommt schnell ins Erzählen und Philosophieren. Der gebürtige Grieche ist höflich und interessiert, viele Fahrgäste vertrauen ihm Privates oder Probleme an. Achtzig Prozent seiner Kunden sind Stammgäste, die ihn immer wieder buchen. Er fährt Patienten zur Chemotherapie, Reisende zum Flughafen oder ältere Menschen zum Einkaufen. Was als Gelegenheitsjob begann, wurde für Iraklis Eleftheriadis zum Traumberuf. In SWR Aktuell Mondial erzählt er, was einen guten Taxifahrer ausmacht, wie der Zusammenhalt unter Kollegen ist und was seine Verwandten in Griechenland von seinem Beruf halten.
1/18/2023
25:04
"Frauen im Protest" 3/3 – von der Strasse auf die Bühne: eine Regisseurin aus Belarus am Staatstheater Stuttgart
Von der Straße auf die Bühne: Eine Regisseurin aus Belarus am Staatstheater in Stuttgart.
Der Protest in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko ist verstummt. Aber er ist nicht vorbei, sagt Maryna Mikhalchuk, Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart. Sie setzt sich auf deutschen Bühnen für ihre belarusische Heimat ein. Denn mit den Protesten ist ein neues nationales Selbstverständnis und Begeisterung für die eigene Kultur aufgekommen, die lange unterdrückt war. Mit ihr blicken Susanne Babila und Sophie Rebmann darauf, wie Protestbewegungen weiterleben, wenn das Regime die Macht behält und niemand mehr auf Straße steht.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft.