Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in {time} Sek.

Radio D Podcast

Podcast Radio D Podcast
Podcast Radio D Podcast

Radio D Podcast

hinzufügen
Radio D ist ein eigenständiger Sprachkurs, der sowohl mit als auch ohne Lehrer eingesetzt werden kann.
Radio D ist ein eigenständiger Sprachkurs, der sowohl mit als auch ohne Lehrer eingesetzt werden kann.

Verfügbare Folgen

5 von 52
  • Lektion 52 – Rätsel
    Dies ist die letzte Folge unseres Sprachkurses Radio D. Zum Abschied gibt es heute ein Rätsel. Es werden vier Szenen aus den vergangenen Folgen wiederholt. Dann soll zu jeder Szene ein Schlüsselwort erraten werden. Können Sie sich noch an diese Schlagwörter aus den Recherche-Abenteuern von unseren beiden Redakteuren Paula und Philipp erinnern? - In dieser letzten Hörlektion verzichtet der Professor auf die Erklärung grammatischer Besonderheiten.
    10/19/2011
    15:00
  • Lektion 51 – Ein Zeugnis für Jan
    Heute ist in der Redaktion nicht viel los. Paula und Philipp haben genügend Zeit, ein Zeugnis für Jan zu schreiben. Denn Jans Praktikum bei Radio D geht leider schon zu Ende. Jan hofft auf ein gutes Zeugnis, denn er möchte sich an einer Journalistenschule bewerben. Wird er nach seiner Abschiedsfeier mit dem Zeugnis zufrieden sein? - In dieser Lektion erfahren die Hörer mehr zur Bildung von Konditionalsätzen mit den Konjunktionen „wenn“ und „falls“.
    10/16/2011
    15:00
  • Lektion 50 – Deutsch als Fremdsprache
    Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Dies wird auch an den Schulen deutlich. Auf dem Schulhof wird nicht nur Deutsch, sondern es werden dort auch viele andere Sprachen gesprochen. In einigen Stadtteilen, etwa in Berlin-Mitte, stammen 80 Prozent der Schüler aus Migrantenfamilien. Praktikant Jan geht in seiner ersten Reportage der Frage nach, wie sich diese Kinder in der neuen Heimat und mit der neuen Sprache fühlen... - Der Professor behandelt in dieser Lektion die zeitlichen Abfolgen mit der Konjunktion „bevor“.
    10/12/2011
    15:00
  • Lektion 49 – Berlin Mitte
    Die Mitarbeiter von Radio D haben einen interessanten, aber auch anstrengenden Tag hinter sich. Nun haben alle großen Hunger. Doch die Kollegen können sich nicht entscheiden, was sie essen wollen: türkischen Döner, spanische Tapas oder doch eine Currywurst? Paula hat schließlich die rettende Idee. Sie führt ihre Kollegen ins „Tacheles“, eine außergewöhnliche Gaststätte. Und dieses Mal ist es Josefine, die eine interessante Bekanntschaft macht... - In dieser Lektion erfahren die Hörer mehr zu den Relativsätzen im Nominativ. Außerdem lernen sie Möglichkeiten kennen, Vorschläge anzunehmen oder abzulehnen.
    10/9/2011
    15:00
  • Lektion 48 – Ost und West
    Als am 9. November 1989 die Mauer fiel, trafen völlig unterschiedliche Lebenserfahrungen aufeinander: West- und Ostdeutsche begegneten sich voller Vorurteile. Doch existieren diese Vorurteile heute – 20 Jahre später – immer noch? Welche gemeinsamen Perspektiven haben West- und Ostdeutsche inzwischen entwickelt? Diesen spannenden Fragen möchte Paula in einer Diskussionsrunde nachgehen... - In dieser Hörlektion nimmt der Professor die Bildung des Konjunktivs II unter die Lupe. Außerdem lernen die Hörer Redemittel für Diskussionen kennen.
    10/5/2011
    15:00

Ähnliche Sender

Über Radio D Podcast

Der Audiosprachkurs Radio D richtet sich an Deutschlern-Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und mit geringen englischen Sprachkenntnissen. Es deckt die Niveaus A 1 und A 2 des Europäischen Referenzrahmens ab. Er trainiert in besonderer Weise das Hörverstehen.

Sender-Website

Hören Sie Radio D Podcast, 1LIVE und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Radio D Podcast

Radio D Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio & Podcasts hören.

Google Play StoreApp Store