Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, NFL & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob erste oder zweite deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League oder die NFL - seid live dabei mit radio.de.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute.
Verfügbare Folgen
5 von 8
"Schattenzeit" von Oliver Hilmes: Deutschland im Jahr 1943
Es war ein Justizmord: Der 27-jährige aufstrebende Pianist Karlrobert Kreiten wird 1943 wegen der Äußerung, der Krieg sei verloren, zum Tode verurteilt und in Plötzensee hingerichtet. Der Berliner Publizist Oliver Hilmes bettet diese Geschichte mit neu entdeckten Quellen in das Panorama des Jahres nach dem Fall von Stalingrad ein. Von Harald Asel
1/29/2023
9:16
Vor 100 Jahren: Rundfunk in Eberswalde
Eine der Wiegen des deutschen Rundfunks steht in Eberswalde. Am 24. Januar 1923 wurde von dort in einer Versuchssendung Musik von einem Liveorchester gespielt. Warum gerade in Eberswalde? Von Harald Asel
1/22/2023
9:14
Zum Tode von Christoph Stölzl
Er war ein inspirierender Historiker, Museumsmann und Kulturpolitiker: Christoph Stölzl. Und er war ein fundamental belesener Mann, der prägnant und erfrischend komplexer Zusammenhänge darstellen konnte. Von Harald Asel
1/15/2023
9:14
Luftbrücke und Revolution: Historische Jubiläen im Jahr 2023
Was im neuen Jahr geschehen wird, ist noch offen. Klar ist dagegen schon jetzt, welche historischen Jubiläen und Jahrestage 2023 anstehen. Harald Asel wirft einen Blick voraus und zurück.
1/1/2023
9:11
Krisen über Krisen: Das Jahr 1923
1923 war ein aufregendes Jahr: Hyperinflation, Besetzung des Ruhrgebiets durch die Franzosen, rechte Netzwerker gegen die Weimarer Republik. Wie kamen die politisch Verantwortlichen mit dieser Vielzahl von Krisen zurecht. Und wenn das demokratische System 1923 überlebte, woran scheiterte es zehn Jahre später? Von Harald Asel
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.