Information und Orientierung über Kirche und Religion, Theologie und Spiritualität für Suchende und Interessierte, Skeptiker und Kirchenkritiker.
Verfügbare Folgen
0 von 58
Meinen Frieden gebe ich Euch
Traumatische Kriegserfahrungen sind in vielen Zeilen der Bibel verborgen. Sie sich sich aktueller denn je. Wie steht es um die Wirkkraft der umstürzenden biblischen Friedensvisionen? fragt Pfarrerin Johanna Haberer.
5/22/2022
26:49
Trotzdem singen
Manchmal ist Singen die beste Alternative zum Verstummen. Weil ein Lied die Dunkelheit heller macht. Und die Angst kleiner. Wer singt gibt der eigenen Seele die Töne, Höhen und Tiefen, die sie braucht. Wer singt, lässt die Welt nicht, wie sie ist.
5/15/2022
25:11
Vom guten Anfang
Wie ein Refrain durchzieht der Satz die Schöpfungsgeschichte: Gott sah, dass es gut war. Wie aber geht das zusammen mit der Welt, mit dem eigenen Leben? dieser Frage geht Pfarrerin Angela Hager in der Morgenfeier nach.
5/8/2022
24:44
In der Kirche bleiben?
Warum er noch in der Kirche ist; worüber er sich in der Kirche ärgert; und warum er gerne Christ ist; erzählt Pfarrer Florian Ihsen aus München zum Sonntag vom Guten Hirten.
5/1/2022
25:33
Von der Unbändigkeit des Lebens
Trotz Krieg, Klima und Corona: Worte, Gesten und Zeichen können eine große Kraft haben und ermutigen. Für Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk aus Bad Kissingen sind das kleine Wunder und österliche Momente.
4/24/2022
24:22
Über Bayern 2 - Evangelische Perspektiven
Die Frage nach dem, "was uns unbedingt angeht" und "was die Welt im Innersten zusammenhält" stellt sich heute dringlicher denn je. Die "Evangelischen Perspektiven" versuchen darauf eine Antwort zu geben. Information und Orientierung über Kirche und Religion, Theologie und Spiritualität für Suchende und Interessierte, Skeptiker und Kirchenkritiker.