FAQ - Häufig gestellte Fragen

Erste Schritte

Einführung in die App

Die App gliedert sich in die Bereiche 'Mein Radio' und 'Discover'.
In 'Mein Radio' finden Sie - wie bisher - Ihre Favoriten unter 'Meine Sender' und gespeicherten Podcasts sowie Ihre zuletzt gespielten Sender und - das ist neu - auch gemerkte Songs, die Sie auf einem Sender in unserer App gehört und gespeichert haben.
In 'Discover' können Sie neue Sender entdecken. Hier finden Sie die Empfehlungen der Redaktion, die Top 100, die lokalen Sender sowie die einzelnen Listen nach Musikrichtung, Thema, Land oder Sprache etc.
Das Starten eines Senders ist einfacher als bisher und funktioniert nun durch Tippen auf das Play-Symbol - statt bisher auf den Sender. So können Sie in der geöffneten Liste bleiben, während Sie einen Sender hören. Durch Tippen auf den Sender öffnet sich die Detailansicht des Senders mit Senderbeschreibung und Favoriten-, Alarm-, Timer- und Teilen-Einstellungsoptionen.
In der Tablet-Ansicht ganz rechts befindet sich eine Großansicht der zuletzt gespielten Sender. Hier können Sie schnell Sender starten und stoppen, indem Sie einfach aufs Logo tippen, sowie durch Wischen durch die zuletzt gehörten Sender blättern. Auch lassen sich in dieser Ansicht Sender als Favoriten markieren oder löschen, ein Alarm oder Timer stellen sowie (auf iOS) die Ausgabe über AirPlay steuern. Auf Smartphones lässt sich diese - auch Car Mode genannte - Ansicht öffnen, indem man auf das kleine Logo im Player tippt.

Nach oben

Was ist radio.de?

radio.de ermöglicht es Nutzern, überall, jederzeit und kostenlos ihre Lieblingssender zu hören und bietet dabei Inspiration und Orientierung. Mit nur einem Klick mehr als 20.000 Sender, Webradios und Podcasts im Browser, oder mit der Mobile-App für iOS, Android, Windows Phone und BlackBerry10 hören. radio.de - Einfach Radio hören.

Nach oben

Was brauche ich, um radio.de zu nutzen?

Sie benötigen eine funktionierende Internetverbindung, um die Daten anzuzeigen und Sender abzuspielen. Wir empfehlen eine WLAN-Verbindung. Beim Hören über das mobile Internet werden Teile Ihres Highspeed-Volumens verbraucht.

Nach oben

Wie kann ich einen Sender finden?

Geben Sie ins Suchfeld oben den gewünschten Sendernamen oder Suchbegriff ein. Oder stöbern Sie im 'Discover'-Bereich.

Nach oben

Wie kann ich einen Sender hinzufügen?

Sollten Sie einen bestimmten Sender nicht finden, schicken Sie ihn uns gern als Vorschlag an [email protected] - oder über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' ganz oben im Bereich 'Feedback & FAQs'. Wir werden uns bemühen, ihn verfügbar zu machen.

Nach oben

Was gibt es in der radio.de App zu entdecken?

Suchen Sie Ihre Lieblingssender über die Suchfunktion, durchstöbern Sie die Sendervielfalt in der Genre- und Topic-Liste oder entdecken Sie neue Sender in Ihrer Nähe. Erstellen Sie einen Account, um Ihre Lieblingssender zu speichern und mit anderen Geräten zu synchronisieren. Blättern Sie schnell durch Ihre zuletzt gehörten Sender mit dem Full-Screen-Player. Entdecken Sie durch unsere Tipps der Redaktion neue Sender oder Genres und teilen Sie Ihre Lieblingssender mit Ihren Freunden.

Nach oben

Wie kann ich mich registrieren?

Beim ersten Öffnen der App können Sie ein radio.de-Konto erstellen. Sollten Sie die Gelegenheit verpasst haben, gehen Sie in die Einstellungen im Bereich 'Mein Radio' oben rechts und dort auf 'Registrieren'.

Nach oben

Wie kann ich den Newsletter abonnieren oder abbestellen?

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei radio.de haben, können Sie sich in Ihren Einstellungen für den Newsletter an- oder abmelden. Oder Sie können die Option direkt bei der Registrierung aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben und den Newsletter abonnieren möchten, öffnen Sie bitte die radio.de Webseite und klicken Sie ganz unten auf der Seite unter 'Service' auf 'Newsletter'.
Wenn Sie den Newsletter bereits abonnieren und ihn abbestellen möchten, können Sie die E-Mail mit dem Newsletter öffnen und ganz unten 'Hier Newsletter abbestellen' anklicken.

Nach oben

In welchen Sprachen kann ich radio.de nutzen?

Neben radio.de und radio.at (Deutsch) gibt es noch radio.net (Englisch), radio.fr (Französisch), radio.es (Spanisch), radio.pt (Portugiesisch), radio.it (Italienisch), radio.pl (Polnisch), radio.dk (Dänisch), radio.se (Schwedisch) sowie Sprachversionen für Niederländisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch. Stellen Sie einfach in den Einstellungen Ihres Smartphones die Gerätesprache um, dann erscheint auch die App in der jeweiligen Sprache. Bei allen anderen Gerätesprachen erscheint die englische App-Version radio.net.

Nach oben

Ist radio.de kostenlos?

Ja, radio.de ist für Sie kostenlos! Wir sind ein werbefinanzierter Dienst und erheben keine Gebühren, wenn Sie über radio.de Sender hören. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung der radio.de-App eine stabile Interverbindung brauchen. Ggf. kann Ihr Netzbetreiber Gebühren erheben, falls Sie keine Internet-Flatrate haben, oder Ihre Verbindungsgeschwindigkeit drosseln, wenn Ihr Highspeedkontingent aufgebraucht ist. Achten Sie deshalb immer darauf, die radio.de-App möglichst im WLAN zu nutzen, und beenden Sie die Wiedergabe mit der Pause-Taste, wenn Sie nicht mehr hören möchten.

Nach oben

Wieviel Datenvolumen wird beim Hören verbraucht?

Beim Hören eines 128 kbit/s-Streams werden pro Stunde ca. 60 MB übertragen. Bei kleineren Streams (z.B. 64 oder 32 kbit/s) dementsprechend weniger, bei größeren Streams (> 256 kbit/s) dementsprechend mehr. Bitte achten Sie darauf, auf Pause zu tippen und das Streaming damit zu beenden, wenn Sie nicht mehr hören möchten.

Nach oben

Account

Warum soll ich mich registrieren?

Mit der kostenlosen Registrierung können Sie Ihre Lieblingssender als Favoriten speichern und somit schneller wiederfinden. Nutzen Sie radio.de auf mehreren Geräten (beispielsweise Smartphone, Website und Tablet), werden Ihre Favoriten durch die Registrierung auch synchronisiert. Des Weiteren erhalten Sie persönliche Senderempfehlungen. Sind Sie außerdem über ein Social Network eingeloggt, können Sie so auch unkompliziert Ihren Freunden mitteilen, welchen Sender Sie hörenswert finden.

Nach oben

Wie kann ich mich registrieren?

Direkt nach dem Start der App erscheint der Anmelde-Bildschirm. Darüber können Sie mit Facebook, Google oder Ihrer Mailadresse ein neues Konto erstellen. Falls Sie die Gelegenheit verpasst haben, finden Sie die Registrierung in den Einstellungen im Bereich 'Mein Radio' oben rechts.

Nach oben

Wie kann ich mich mit Facebook oder Google einloggen?

Beim ersten Öffnen der App können Sie sich einloggen. Sollten Sie die Gelegenheit verpasst haben, finden Sie den Anmeldebereich in den Einstellungen im 'Mein Radio'-Bereich oben rechts.

Nach oben

Wie kann ich Favoriten markieren oder löschen?

In der Sender-Übersichtsliste wischen/swypen Sie einfach über den Sender nach rechts und klicken dann auf das Plus bzw. Minus (nur verfügbar auf iOS-Geräten). Oder gehen Sie auf das + auf der Senderseite.

Nach oben

Wo sind meine Favoriten?

Ihre Favoriten finden Sie im Bereich 'Mein Radio' unter 'Meine Sender'. Sollten keine angezeigt werden, loggen Sie sich bitte ein.

Nach oben

Wie kann ich zappen?

Sie können durch Ihre zuletzt gespielten Sender zappen. Gehen Sie dazu auf das kleine Senderlogo im Player, während ein Sender läuft. Dann wird der Sender im Full-Screen angezeigt und Sie können durch Swypen nach rechts oder links schnell durch Ihre zuletzt gehörten Sender blättern.
Auf Tablets ist diese Zapping-Ansicht automatisch immer verfügbar: am rechten Rand.

Nach oben

Wie synchronisiere ich meine Favoriten zwischen mehreren Geräten?

Um die Favoriten zu synchronisieren, brauchen Sie ein radio.de-Nutzerkonto. Falls Sie noch keins haben, gehen Sie auf Ihrem Gerät einfach in die Einstellungen im Bereich 'Mein Radio' und registrieren Sie sich dort. Die auf dem Gerät gespeicherten Favoriten werden dann in Ihr neu angelegtes Konto übernommen. Nun brauchen Sie sich auf dem zweiten Gerät nur noch anzumelden.

Nach oben

Wie kann ich meine Mailadresse oder mein Passwort ändern?

Dies ist in der App bisher nicht möglich, sondern nur über die radio.de-Website im Browser, welche Sie auch direkt über den mobilen Browser auf Ihrem Smartphone oder Tablet öffnen können.
Melden Sie sich oben auf der Seite www.radio.de über 'Login / Registrieren' an und gehen Sie dann über Ihr Bild/Avatar auf 'Profil'. Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, nutzen Sie bitte den Link 'Passwort vergessen'.

Nach oben

Warum kann ich mich nicht einloggen?

Ist Ihr Gerät mit dem Internet verbunden? Bitte überprüfen Sie einmal Groß- und Kleinschreibung bei Ihrem Nutzernamen und Passwort. Ihre Mailadresse brauchen Sie nur bei der Erst-Registrierung, nicht mehr beim späteren Anmelden. Bitte schauen Sie auch einmal in den persönlichen Einstellungen im Bereich 'Mein Radio', ob Sie nicht vielleicht schon angemeldet sind.

Nach oben

Ich habe mein Passwort oder Benutzernamen vergessen.

Öffnen Sie die App erneut und gehen Sie auf radio.de - nutzen Sie dort den Button 'Passwort vergessen'. Eventuell müssen Sie sich vorher abmelden. Falls Sie Ihren Nutzernamen nicht mehr wissen, schreiben Sie uns bitte von der bei der Registrierung verwendeten Mailadresse eine E-Mail.

Nach oben

Wie kann ich den Newsletter abonnieren oder abbestellen?

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei radio.de haben, können Sie sich in Ihren Einstellungen für den Newsletter an- oder abmelden. Oder Sie können die Option direkt bei der Registrierung aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben und den Newsletter abonnieren möchten, öffnen Sie bitte die radio.de Webseite und klicken Sie ganz unten auf der Seite unter 'Service' auf 'Newsletter'.
Wenn Sie den Newsletter bereits abonnieren und ihn abbestellen möchten, können Sie die E-Mail mit dem Newsletter öffnen und ganz unten 'Hier Newsletter abbestellen' anklicken.

Nach oben

Wie kann ich meinen Account löschen?

Melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkonto an und gehen Sie im Bereich 'Mein Radio' in die Einstellungen oben rechts und dort auf den Button 'Konto löschen'.

Nach oben

Technische Unterstützung

Ich möchte die Wiedergabe beenden.

Tippen Sie einfach auf das Pause-Symbol im Player. Es werden dann keine Daten mehr übertragen. Ganz schließen können Sie die App, wie Sie es von Ihrem Gerät gewohnt sind: bei iOS über Doppelklick auf den Home-Button und Nach-Oben-Wischen der zu schließenden App; bei Android über den Task-Manager.

Nach oben

Ich habe einen Verbindungsfehler bei einem Sender.

Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihre Internetverbindung konstant und stabil ist. Im mobilen Netz wird die benötigte Datenübertragungsrate manchmal nicht erreicht, daher testen Sie den Sender bitte auch im WLAN. Schließen Sie ggf. die App einmal oder starten Sie Ihr Gerät neu. Sollte das Problem bestehen bleiben, testen Sie bitte auch andere Sender. Wenn das Problem dauerhaft nur bei einem bestimmten Sender auftritt, senden Sie uns bitte über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' eine E-Mail mit dem Sendernamen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nach oben

Ich habe einen Verbindungsfehler auf allen Sendern.

Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihre Internetverbindung konstant und stabil ist. Im mobilen Netz wird die benötigte Datenübertragungsrate manchmal nicht erreicht, daher testen Sie die App bitte auch im WLAN. Sollte das Problem bestehen bleiben, löschen Sie die App einmal und installieren Sie sie neu. Sollte das Problem dauerhaft bestehen bleiben, schicken Sie uns bitte über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' oben auf dieser Seite eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nach oben

Ich habe Unterbrechungen / Verbindungsabbrüche.

Unterbrechungen können auftreten, wenn die Datenübertragungsrate der Netzwerkverbindung für den betroffenen Sender nicht ausreicht.
Um Streamunterbrechungen bei langsamer Internetverbindung zu vermeiden, können Sie die Bufferzeit erhöhen. Auf Ihrem iOS-Gerät ist der Buffer in den App-Einstellungen des Geräts - scrollen Sie in der App 'Einstellungen' ganz nach unten auf radio.de und gehen Sie dann auf 'Buffer'. Je höher Sie die Pufferzeit einstellen, desto unwahrscheinlicher sind Unterbrechungen. Die initiale Wiedergabe könnte sich dadurch aber verzögern. Auf Ihrem Android-Gerät finden Sie die Buffer-Einstellung im Bereich 'Mein Radio' unter den Einstellungen oben rechts.
Sollten die Unterbrechungen trotz Buffer-Einstellung und stabiler Internetverbindung dauerhaft bestehen bleiben, schicken Sie uns bitte über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' oben auf dieser Seite eine E-Mail mit der Angabe der betroffenen Sender.

Nach oben

Die App stürzt ab.

Ist Ihr Gerät mit dem Internet verbunden? Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie die Betriebssoftware Ihres Gerätes und die App-Version immer auf dem neuesten Stand halten, indem Sie regelmäßig Updates durchführen. Löschen Sie die App ggf. und installieren Sie sie neu. Ansonsten kontaktieren Sie gern unseren Support über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' - oder direkt an [email protected].

Nach oben

Ich kann keine Titelinfos sehen.

Sofern uns Daten zur Verfügung stehen, zeigen wir sie an. Wenn für den gewünschten Sender keine Titeldaten da sind, öffnen Sie die Website des Senders bitte im Browser.

Nach oben

Ich finde einen bestimmten Sender nicht / möchte einen Sender hinzufügen.

Haben Sie den Sender über die Suchfunktion auch in verschiedenen Schreibweisen nicht finden können, schicken Sie uns bitte über Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' den genauen Namen des Senders mit Stadt, am besten auch mit Website. Wir werden uns bemühen, ihn auf radio.de verfügbar zu machen.

Nach oben

Ich kann mich nicht registrieren.

Wählen Sie bitte einen Nutzernamen und ein Passwort anhand der Zeichenvorgaben. Es kann sein, dass der gewünschte Nutzername schon vergeben ist - dann wählen Sie bitte einen anderen. Sie können sich auch mit vorhandenem Facebook- oder Google-Account registrieren!

Nach oben

Ich kann mich nicht anmelden.

Sind Sie sicher, dass Sie den richtigen Nutzernamen und das richtige Passwort eingegeben haben? Sie brauchen Ihren Nutzernamen, nicht Ihre Mailadresse. Bitte beachten Sie auch Groß- und Kleinschreibung. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, nutzen Sie bitte den Link 'Passwort vergessen'. Sollte es weiterhin nicht klappen, schicken Sie uns bitte über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' eine kurze Mail mit Ihrem Nutzernamen und der zur Registrierung verwendeten Mailadresse.

Nach oben

Ich will die App ganz schließen.

Sie können die App schließen, wie Sie es von Ihrem Gerät gewohnt sind: bei iOS über Doppelklick auf den Home-Button und Nach-Oben-Wischen der zu schließenden App; bei Android über den Task-Manager.

Nach oben

Einige meiner Favoriten werden nicht angezeigt.

Bitte schicken Sie uns über den Link 'Eine Feedback-E-Mail senden' oben auf dieser Seite eine Nachricht mit den betroffenen Sendern.

Nach oben

Ich möchte den Wecker einstellen.

Starten Sie den Sender, mit dem Sie aufwachen möchten. Gehen Sie dann auf das Weckersymbol und stellen dort die gewünschte Zeit und etwaige Wiederholungen ein. Sie können den Wecker auch im 'Mein Radio'-Bereich einstellen/bearbeiten.
Noch schneller geht es auf einem iOS-Gerät über eine Sender-Listenansicht: swypen/wischen Sie auf dem gewünschten Sender nach rechts und gehen Sie dann auf das Wecker-Symbol.

Nach oben

Ich möchte einen Sleeptimer stellen.

Starten Sie den Sender, mit dem Sie einschlafen möchten. Gehen Sie dann auf das Timer-Symbol und stellen dort die gewünschte Zeit ein. Sie können den Sleeptimer auch im Bereich 'Mein Radio' einstellen/bearbeiten.
Noch schneller geht es auf einem iOS-Gerät über eine Sender-Listenansicht: swypen/wischen Sie auf dem gewünschten Sender nach rechts und gehen Sie dann auf das Timer-Symbol.

Nach oben

Ich will die App nur im WLAN nutzen.

Gehen Sie im Bereich 'Mein Radio' auf die Einstellungen oben rechts und aktivieren Sie 'nur im WLAN'.

Nach oben

Ich möchte schnell Sender abspielen.

Sie können durch Ihre zuletzt gespielten Sender zappen. Gehen Sie dazu auf das kleine Senderlogo im Player, während ein Sender läuft. Dann wird der Sender im Full-Screen angezeigt und Sie können durch Swypen nach rechts oder links schnell durch Ihre zuletzt gehörten Sender blättern.
Auf Tablets ist diese Zapping-Ansicht automatisch immer verfügbar: am rechten Rand.

Nach oben

Ich möchte den Buffer einstellen.

Um Streamunterbrechungen bei langsamer Internetverbindung zu vermeiden, können Sie die Bufferzeit erhöhen. Sie finden die Einstellung auf Ihrem Android-Gerät im Bereich 'Mein Radio' unter den Einstellungen oben rechts. Auf Ihrem iOS-Gerät ist der Buffer in den App-Einstellungen des Geräts - scrollen Sie in der App 'Einstellungen' ganz nach unten auf radio.de und gehen Sie dann auf 'Buffer'. Je höher Sie die Pufferzeit einstellen, desto unwahrscheinlicher sind Unterbrechungen. Die initiale Wiedergabe könnte sich dadurch aber verzögern.

Nach oben

Ich möchte radio.de über AirPlay oder Bluetooth streamen.

Der AirPlay-Button befindet sich auf iOS-Geräten in der Car Mode-Ansicht. Auf Ihrem iPhone oder iPod Touch gelangen Sie in diese Ansicht, indem Sie auf das kleine Logo im Player tippen. In dieser Ansicht können Sie übrigens schnell durch Ihre zuletzt gehörten Sender blättern. Auf dem iPad ist diese Ansicht permanent im rechten Drittel eingeblendet. Über das iOS-Kontrollzentrum gehts noch schneller.
Auf Android-Geräten wird die Verbindung zu Bluetooth hergestellt, indem Sie in den Android-Einstellungen erst Bluetooth aktivieren und dann die Verbindung zum gewünschten Gerät herstellen. Dafür gibt es keine eigene Option in der radio.de-App.

Nach oben

Apps und Geräte

Wie synchronisiere ich meine Favoriten zwischen mehreren Geräten?

Um die Favoriten zu synchronisieren, brauchen Sie ein radio.de-Nutzerkonto. Falls Sie noch keins haben, gehen Sie auf Ihrem Gerät einfach in die Einstellungen im Bereich 'Mein Radio' und registrieren Sie sich dort. Die auf dem Gerät gespeicherten Favoriten werden dann in Ihr neu angelegtes Konto übernommen. Nun brauchen Sie sich auf dem zweiten Gerät nur noch anzumelden.

Nach oben

Auf welchen Geräten kann ich radio.de noch nutzen?

radio.de gibt es als App für iOS, Android, BlackBerry und Windows Phone. Auf dem PC oder Laptop öffnen Sie einfach Ihren Browser und rufen www.radio.de auf. Darüber hinaus können Sie alle radio.de-Sender auch auf der Logitech Squeezebox empfangen.

Nach oben

Kann ich die Sender von radio.de auf anderen Geräten hören?

Für die Betriebssysteme iOS, Android, BlackBerry und Windows Phone gibt es unsere radio.de App. Außerdem können Sie die Sender auch über die Logitech Squeezebox empfangen. Andere Internet-Radiogeräte hingegen greifen nicht auf unsere radio.de-Datenbank zu, sondern sind mit anderen verbunden. Deshalb gibt es dort wahrscheinlich ein anderes Senderangebot.

Nach oben

Wie kann ich radio.de über AirPlay oder Bluetooth streamen?

Der AirPlay-Button befindet sich auf iOS-Geräten in der Car Mode-Ansicht. Auf Ihrem iPhone oder iPod Touch gelangen Sie in diese Ansicht, indem Sie auf das kleine Logo im Player tippen. In dieser Ansicht können Sie übrigens schnell durch Ihre zuletzt gehörten Sender blättern. Auf dem iPad ist diese Ansicht permanent im rechten Drittel eingeblendet. Über das iOS-Kontrollzentrum gehts noch schneller.
Auf Android-Geräten wird die Verbindung zu Bluetooth hergestellt, indem Sie in den Android-Einstellungen erst Bluetooth aktivieren und dann die Verbindung zum gewünschten Gerät herstellen. Dafür gibt es keine eigene Option in der radio.de-App.

Nach oben

Gibt es eine Bezahlversion ohne Werbung?

Ja! Neben der kostenfreien App mit Video- und Audio-Display-Werbung gibt es auch unsere App radio.de PRIME. Darin ist von unserer Seite aus keine Werbung geschaltet, weder Video noch Banner. Beachten Sie aber, dass viele Radiosender selbst vor Start Ihres Programmes und zwischendurch Audio-Werbung senden. Darauf haben wir keinen Einfluss, können sie also nicht unterdrücken.

Nach oben

Kontakt

Ich möchte einen bestimmten Sender kontaktieren.

radio.de ist nicht der Sender - und wir können auch keine Nachrichten an Sender weiterleiten und weder Titel noch Sendungen recherchieren. Wenn Sie einen Radiosender direkt kontaktieren möchten, gehen Sie bitte auf die radio.de-Website und nutzen Sie dort den Link 'zur Sender-Website'.

Nach oben

Ich möchte meine Musik oder Veranstaltung promoten.

radio.de ist nicht der Sender - und wir können auch keine Nachrichten an Sender weiterleiten und weder Titel noch Sendungen recherchieren. Wenn Sie einen Radiosender direkt kontaktieren möchten, gehen Sie bitte auf die radio.de-Website und nutzen Sie dort den Link 'zur Sender-Website'.

Nach oben

Keine Antwort gefunden?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben